Playback International testet heute ab 1600 Utc auf 6882 Khz mit 80 watts. Reports an playbackinternational(@)gmail.com.
Info via Play DX
Playback International testet heute ab 1600 Utc auf 6882 Khz mit 80 watts. Reports an playbackinternational(@)gmail.com.
Info via Play DX
RADIO JOYSTICK – Funky Sounds 4 Central Europe
Malta, Mülheim, Musik und mehr!
Erster Test auf besserer Frequenz!
Dank Sendezeitanmietung im Ausland treibt Charlie Prince nun schon seit über 20 Jahren auf den Radiowellen.
Am 10. Februar 2008 folgt nun endlich ein Test in Deutschland, über die leistungsstarken Kurzwellensender im Allgäuer Wertachtal. Auch die optimale Sendezeit auf einer europafreundlichen Frequenz sichert einwandfreien Empfang:
gesendet wird um 14 Uhr deutscher Zeit (13 h UTC/Weltzeit) auf 6140 kHz.
Die Schwerpunkte der Sendungen bleiben:
Malta – Dieses Kleinod im Mittelmeer hat�s Charlie angetan. Seitdem der Inselstaat keinen Auslandsdienst mehr betreibt, verkündet Charlie interessante Neuigkeiten. Die aktuelle Sendung behandelt ein grandioses Gewerbeparkprojekt.
Mülheim an der Ruhr � Die schöne Ruhrstadt bietet auch vergessene Parks. Charlie berichtet über Anwohner des Goetheplatzes. Gelegentlich interviewt er sie zu ihren kleinen und großen Problemen. Überraschend Unterhaltsames kommt dabei heraus!
Musik � Auch in der neuen show präsentiert Charlie ausschließlich reinstes Vinyl. House und Breakbeat wechseln sich ab mit Nu Jazz.
Mehr � Nach wie vor werden die Sendungen auch aus Lettland ausgestrahlt: Via Kurzwelle, 9290 kHz, jeden 1. Samstag eines Monats ab 09:00 Uhr UTC/Weltzeit.
Mail bitte an: RADIO JOYSTICK; Postfach 10 08 12, 45408 Mülheim an der Ruhr; chapri(@)radiojoystick.de;
Fax: 0 12 12 / 511 301 202
Info via A-DX
Nach der Erstausstrahlung wie gehabt
am Samstag, 2. Februar 2008 um 9 h UTC auf 9290 kHz aus Ulbroka, Lettland,
erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Ostdeutschen MV Baltic Radio eine Wiederholung auf Kurzwelle
am Sonntag, 10. Februar 2008 um 13 h UTC auf 6140 kHz aus dem Wertachtal, BRD.
Bei entsprechender Hörerresonanz entsteht vielleicht eine dauerhafte Kooperation!
Info via Radio Joystick Newsletter
Heute :: DONNERSTAG ::
18.00 HitRadiox 89.0 . die letzte powernacht vom februar 1995
.. und danach noch mehr aus dem croc radio – archiv
(10.1.2008))
_______________________________________________
tune in the croc n roll .. NOW !!
:: http://sound.paradiseradio.de
oder :: http://paradiseradio.de
||online||anklicken
oder :: http://server2.digital-webstream.de:10380/listen.pls
Wieviel die einzelnen Sendestunden über Sender in Litauen kosten, ist hier ersichtlich. U.a. ist darüber KBC Radio zu hören.
Info via Wellenforum
Heute sind wir ab 11.00 Uhr bis 15.00 Uhr MEZ erneut auf der Frequenz 6220 KHz zu hören.
Reaktionen an info(@)radiomarabu.de werden mit einem Info Paket inkl. Gratis-CD´s belohnt !
Radio Marabu – Box 1166 – 49187 Belm – Germany –
E-mail: info(@)radiomarabu.de www.radiomarabu.de
Allen einen guten Rutsch und ein glückliches Jahr 2008 !
Über einen niederländischen legalisierten Piratensender berichtet Stefan Hagedorn hier.
Quelle: www.transponder-news.de
In einem Thread auf radioforen.de geht es um die Weihnachtspiraten auf UKW.
Unter listen.pls gibt es heute Free Radio auf die Ohren.
Programmplan:
24.12.2007
12 – 14h – BNL Doku
14 – 18h – „Weihnachten mit BNL“ – BNL Musikexpress vom 24.12.1983
18 – 22h – ORB Nacht der Seesender
22 – 1h – Freies Radio in 3 Jahrzehnten
Info via Frequenzfieber im Radioforum ukwtv.de
Bei Amazon ist jetzt die DVD Piratensender Powerplay in der Originalfassung erhältlich. Und das auch noch günstiger als das Remake mit den ausgetauschten Musiktiteln.
Quelle: Elbtrauemer im OT-Forum ukwtv.de
Zur aktuellen Situation in Ostbelgien gibt es einen Thread auf radioforen.de. Die 80er Jahre in Ostbelgien beleuchtet dieser Thread auf radioforen.de.
In der Jungen Welt ist ein Artikel über Radio Dreyeckland erschienen. Dieser Lokalsender war zuvor als politischer Untergrundsender aktiv und das erste freie Radio in Deutschland. Zur Zeit befindet er sich in finanziellen Schwierigkeiten und es gibt Spendenaufrufe auf der eigenen Webseite.
Radio waddenzee sendet heute von 13 Uhr bis 19 Uhr von einem Sendeschiff auf der 1602 Khz. Mehr dazu gibt es in niederländisch bei Radio Waddenzee.
Info via Radioforum ukwtv.de
Etherpiraten.com ist zur Zeit nicht erreichbar. Mehr zu dem Ausfall gibt es auf radiopiraten.info.
Update: Der server ist in Reperatur, aber die streams gehen wieder.
Im Rhein-Main Gebiet war längere Zeit der UKW-Pirat Suton Radio auf 96.1 Mhz aktiv. Dies wird diskutiert im Piratenradioforum und im Radioforum ukwtv.de. Die homepage des Senders ist unter www.suton-radio.com erreichbar.
In der Wintersendeperiode B07 wird das 48m Band dicht von legalen Stationen belegt. Es tummeln sich Stationen aus IRN, BUL, CZE, mehrmals EGY, TJK, UKR, MCO, MDA, PAK, UZB, ISR. Da wird es für die Piraten eng, auch wenn die meisten legalen Stationen abends senden werden.
Info via WB auf A-DX.
In der A-DX-Liste meldete Reinhold Schuttkowski eine piratenähnliche Aussendung um 1715 Utc auf 5015 Khz. Das 60m Band bietet bei den derzeitigen wenigen Sonnenflecken gute Ausbreitungschancen. Zur gleichen Zeit sendet aber auch AIR Delhi auf der Frequenz.
Die Kultserie Pogo 1104 um den Piratensender Störtebecker erscheint am 31.10.2007 auf DVD. Näheres hier.
Info via ukwtv.de OT-Forum
Wolfgang Bueschel berichtet auf A-DX, daß er heute morgen auf 6005 Khz um 0800 Utc etwas piratenähnliches gehört hat. Deutschlandradio nutzt die Frequenz nach dem Trafoschaden ja nicht mehr, lohnt sich die 6005 Khz mal im Auge zu behalten.
Auch um 0945 Utc gleiches Bild bei mir im 48m Band: Keine Station zu empfangen.
Play.fm, das webradio aus Wien wird am Sonntag den 26.8.2007 ab 0 Uhr zum zweiten mal auf 6220kHz zu hören sein. Dabei handelt es sich wohl um 0000 Lokalzeit, also 2200 Utc.
Habe meine Piraten-Radio Adressliste PWdB aktualisiert:
http://www.schoechi.de/pwdb.html
Der Haupteil der Liste (P.O.-Adressen, weitere Namen, Aktivität usw.) ist nur für ‘Abonnenten’ zu lesen, zum einen, da ich nicht alles ganz kostenlos zur Verfügung stellen will (Anfragen werden aber gerne beantwortet) zum anderen auch, da viele Piraten doch etwas die ‘Öffentlichkeit’ scheuen.
Der Teil der Liste mit den E-mail-Adressen und den Web-Seiten ist aber frei zugänglich:
http://www.schoechi.de/pwdb-ema.html
http://www.schoechi.de/pwdb-emb.html
Bestellungen und kritische Komentare sind willkommen !
Info via Martin Schoech auf A-DX
MV Baltic Radio übernimmt ein Programm des Bürgerradios Radio ZuSa.
Anlass ist das 10 jährige Bestehen von Radio Zusa. In dem Beitrag geht es u.a. um die deutsche Einheit. Funkamateure berichten wie sie den Kontakt über den eisernen Vorhang hinweg aufrechterhalten haben. Ein Sendetechniker beschreibt wie er den Aufbau eines Fernsehsenders für ein Bildungsprogramm in Afghanistan unterstützt hat und vieles mehr. Natürlich wird auch tolle Musik gespielt.
Die Sendung ist am 24.06.2007, um 14.00 Uhr (MESZ) auf 6045 KHz zu empfangen mit den gewohnten 100 KW via Jülich.
Info via Klaus Führlich auf A-DX
Heute (16.06.) ist Radio Marabu von 22.00 bis 00.00 Uhr MESZ auf 6220 kHz zu
hören. Empfangsberichte/Reaktionen sind sehr willkommen.
Radio Marabu – Box 1166 – 49187 Belm – Germany –
E-mail: info(@)radiomarabu.de www.radiomarabu.de
Info via Peter Vaegler auf A-DX
Der SWLCS-Vorsitzende Peter Hell ist am 29. Mai 2007 verstorben. Er war ein großer Aktivposten der DX-Szene und maßgeblich an der Ausrichtung des DX-Camps in Merchweiler beteiligt. Das Camp war beliebter Treffpunkt der europäischen Free-Radio Szene und wurde 32 mal veranstaltet.
Ein Nachruf ist bei Willi Stengel sowie bei Radio Doctor Tim zu lesen. Ein weiterer ausführlicher Nachruf befindet sich auf der Hauptseite des SWLCS.