http://www.wochenblatt.es/1000003/1000001/0/31577/article.html
Category: Deutsch
Das deutsche Rundfunksystem ist am Ende
Olympische Winterspiele: Sind Radiohörer Sportfans zweiter Klasse?
Chef des Deutschlandradios fordert Ende des UKW-Funks
Radio für erwachsene Erwachsene
RTL-Radio zieht nach Berlin
Landesmediengesetz NRW: Kontrolle, Genossenfilz und ein Angriff auf die Freiheit der Medien
LfM schreibt neue Frequenzkette in NRW aus
Block E des Funkhauses Nalepastraße wird abgerissen
DAB ist beim Hörer angekommen
Oberneulander Sendemast nur noch Schrott
Gefährdet Mindestlohn Radiopraktika?
50 Jahre Europawelle Saar Ohrenblicke, Wellenschläge, Pop
Deutsche Welle in Bonn und Berlin Acht deutschsprachige Magazine sollen entfallen
Nostalgische Ausstellung erinnert an Krefelder Philipswerks
Radio 105 vor dem Aus: Roger Schawinski will den Sender retten
DSWCI Tropical Bands Monitor 2013
Guten Abend
Der Danish Shortwave Club International hat seinen “Tropical Bands Monitor 2013” zum kostenlosen Download ins Internet gestellt.
Auf dieser Seite können auch die TBM früherer Jahre kostenlos heruntergeladen werden.
Beste 73
Rolf Wernli
Info via A-DX
RADIO 105 15.01.2014 Chaos um das bankrotte Zürcher Jugendradio
Offener Brief an BMWi, BMVI und BNetzA: Lobbypolitik für untaugliche PLC-Technologie statt Sachverstand und technische Vernunft
Totsuka DXer’s Circle, Japan
Wer einmal etwas exotisches lesen will: Hier gibts eine Ausgabe der 110 seitigen DX Zeitschrift “Propagation” des Totsuka DXer’s Circleでは、常時会員を募集しています。zum kostenlosen Download.
http://my-bcl-life.sakura.ne.jp/PROPAGATION1.pdf
Info via A-DX
ENERGY erweitert Webradio-Angebot: 36 Web-Channels
GrootNieuwsRadio krijgt ook uitzending gemist
Kroatien nicht mehr auf Mittelwelle
30 Jahre Kommerzfernsehen – Der Niedergang des wirkmächtigsten Mediums
WDR2 Stichtag / 7. Januar 1904 – Einführung des Seenotrufs CQ
Das Morse-Kürzel CQ für “An alle Stationen” gibt es seit Beginn des Seefunks, eingeführt durch den Italiener Guglielmo Marconi. Bald aber erkannte Marconi, dass für Schiffe, die schnelle Hilfe benötigen, ein besonderes Zeichen nötig war. Deshalb gab er im Januar 1904 seinen Funkern die Order, im Notfall dem Kürzel CQ ein D für “Distress” (Gefahr) anzuhängen.
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag8072.html
bzw. als Audio unter
Info via A-DX
1.Ausgabe FMK-RTI-Hörerclubmagazin
Liebe Radiofreunde,
morgen am Samstag den 04.01.14 um 11:00 Uhr geht es los. Im Rahmen des Radio
Brenner Streams (http://laut.fm/kompakt) wird das erste
„FMK-RTI-Hörerclubmagazin“ ausgestrahlt. Mit dabei sind die Hörerclubecke
des RTI-Hörerclubs, die DX-Tipps von Hans-Werner Lange und Bernd Seiser
sowie Beiträge aus den Archiven von Kunos-Radiothek, FM Kompakt und
Hans-Werner Lange.
Diese Ausgabe ist im Radio Brenner Stream wie folgt zu hören:
04.01.2014 11:00-12:00 Uhr
Wiederholungen
05.01.2014 11:00-12:00 Uhr
08.01.2014 22:00-23:00 Uhr
10.01.2014 20:00-21:00 Uhr
Hört rein und teilt den Initiatoren des Programms mit wie ihr diese neue
Sendung findet. Mitarbeit ist darüber hinaus herzlich willkommen.
Kontaktadressen
Bernd Seiser – bernd.seiser@t-online.de
Kunos-Radiothek – Kunos-radiothek@web.de
Es grüßt
Kuno Taufenbach
Info via Net-Radio
WAS MIT MEDIEN. Folge 335
Hobbymagazin als PDF: “Spectrum Monitor”
Moin, moin – das Team um die gebisambergte “Monitoring Times” hat sich zu
einem neuen Magazin “Spectrum Monitor” zusammengetan, das als PDF monatlich
für ein Jahresabo von 20 US-$ unter die Leute gebracht wird.
Die erste Ausgabe ist schon gleich recht erfreulich. Man macht Gebrauch von
Hyperlinks und einigem eingebetteten Audio – genau das ist der richtige Weg.
Hinsichtlich Themen & Autoren zeigt man sich nicht so borniert wie
hierzulande, auch das bedeutet – neben sofortiger weltweiter Verfügbarkeit
und kleinem Preis – ein Plus. Hier kann & wird also etwas entstehen, was
bislang manchem fehlte:
http://www.thespectrummonitor.com/
Info via A-DX