20060610 Sender Nauen Besichtigung
http://www.youtube.com/watch?v=1hDCxxRlDCY
http://www.youtube.com/watch?v=eHfPgtets5M&feature=youtu.be&a
20060610 Sender Nauen Besichtigung
http://www.youtube.com/watch?v=1hDCxxRlDCY
http://www.youtube.com/watch?v=eHfPgtets5M&feature=youtu.be&a
Hallo,
der MDR schaltet zum 30.04.2013 die Mittelwellensender Wiederau 783 kHz, Wilsdruff 1044 kHz und Reichenbach 1188 kHz ab.
Im Programm von MDR Info muß es heute früh schon einen Hinweis darauf gegeben haben. Ich konnte jetzt aber noch nichts dazu hören.
Quelle: Radioforum im Internet
Der Internetauftritt des MDR bringt die Meldung bisher nicht.
Bei Satnews und Satellifax findet sich jedoch schon die Meldung:
http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3b787937b13f0d7f658e295eed8024c3
Info via A-DX
Abenteuer Mittelwelle
http://www.tageblatt.lu/nachrichten/luxemburg/story/Abenteuer-Mittelwelle-11018421
Hallo allerseits,
heute hat die Deutsche Fußballliga (DFL) die Hörfunk-Übertragungs-Rechte für die erste und zweite Bundesliga für die 4 Spielzeiten beginnend mit der Saison 2013/14 neu vergeben. Den Zuschlag erhielt dabei der Fernsehsender Sport1, was bedeutet, dass Radio 90elf das Nachsehen hat.
90elf ist mit einer Reichweite von einigen Hunderttausend Hörern jeden Samstag wohl das erfolgreichste Webradio in Deutschland. Ohne die Bundesliga-Rechte erscheint die Zukunft des Senders in Frage gestellt. Dies ist nicht zuletzt auch für das Digitalradio in Deutschland eine schlechte Nachricht, denn 90elf setzte auch auf DAB bzw. DAB+. Es entfällt damit vermutlich ein attraktiver Programmanbieter, der Interessenten zum Kauf eines Digitalradio-Empfängers hätte bewegen können.
http://www.tagesspiegel.de/medien/fussball-im-radio-90elf-verliert-bundesliga-rechte-an-sport1/7954400.html
http://www.radiowoche.de/meldungen/1/12753/bundesliga-rechtvergabe–droht-90elf-das-aus-/
Info via Net-Radio
Letzter Holzsendeturm Europas in Ismaning gesprengt
http://www.ismaninger.de/2013/03/letzter-holzsendeturm-europas-in-ismaning-gesprengt/
Aus dem Smartphone wird ein SDR-Empfänger
http://www.darc.de/aktuelles/details/article/aus-dem-smartphone-wird-ein-sdr-empfaenger/
http://www.youtube.com/watch?v=KBygxaLthZ8
Info via A-DX
WDR – die teuerste Anstalt der Republik
http://www.rp-online.de/gesellschaft/fernsehen/wdr-die-teuerste-anstalt-der-republik-1.3248790
Ein gut gemachtes Booklet zum kostenlosen Download für den SWL:
“Easy Antennas for the SWL” von Mark Coady – ODXA, Kanada.
http://www.odxa.on.ca/ dort den Link “Reviews & Projects” auswählen.
Info via A-DX
FRANÇOIS «FM» MÜRNER: FÜNF JAHRZEHNTE RADIOGESCHICHTE
Der Bursche hatte was drauf
http://medienwoche.ch/2013/03/05/der-bursche-hatte-was-drauf/
Da der SWR seinen MW-Sendeturm in Wolfsheim nicht mehr zu brauchen scheint,
hat man kürzlich ein Bisambergungskommando dahingeschickt. Man sieht
allerdings nicht besonders viel, womit das ganze eher einer
Audiobisambergung gleichkommt:
http://www.youtube.com/watch?v=WoHzeCRDi2Q
Info via A-DX
Hallo liebe RHCI-Online-Freunde,
unser RHCI-Online-Club hat bis Dato ca. 645 Mitglieder in aller Welt und erfreut sich reger Beliebtheit. Wir aktualisieren täglich unsere Facebook-Seite und geben den RHCI-Kurier 2x täglich in Umlauf. Auf Twitter sind ständige Aktualisierungen bereitgestellt.
Ab sofort sind diese Infos auch über unsere Homepage zu erhalten. Bitte folgenden Link aufrufen und dann weiter klicken:
http://www.rhci-online.de/RHCI-Online-Info.htm
Beste 73 und viel Freude beim Radio hören und surfen,
Hans-Joachim Brustmann
Evangeliumsrundfunk
Sendeschluss im Wäldchen
Die Flut der Webradios
http://www.radioforen.de/index.php?threads/die-flut-der-webradios.36267/page-2
Redaktionsfunker – Nachrichtendienste abhören
Info via A-DX
Die neue Art, gutes Radio zu hören!
http://goodtaste-magazin.de/2013/02/die-neue-art-gutes-radio-zu-horen/
Bilder und Botschaften des SWR wecken die Neugier
Info via A-DX
Gittermast soll alte Sendeanlage ablösen
Info via Twitter
TEUFELSBERG (AUF DEUTSCH)
Erkundungen an der Radarstation des Kalten Krieges (26’02’’)
http://www.arteradio.com/son/616164/teufelsberg__auf_deutsch__/
Info via Net-Radio
Der “Tropical Bands Monitor 2012” des Danish Shortwave Club International kann ab sofort von jedermann kostenlos heruntergeladen werden:
Die Ausgabe ist fast top-aktuell, d. h. bis Dezember 2012 nachgeführt.
Auch die Ausgaben der früheren Jahre stehen auf dieser Seite zur Verfügung.
Eine Riesenarbeit von Anker Petersen, welche die Empfangbarkeit von Tropenbandstationen im Verlauf des Jahres zeigt! Allerdings haben etliche Sender ihren Betrieb eingestellt, so dass die 2013er Liste bereits eine halbe Seite weniger umfasst als die 2012er Liste.
Die 2013er Ausgabe (welche derzeit nur den Monat Januar umfasst) ist für Benutzer der “Domestic Broadcasting Survey” reserviert und daher passwortgeschützt.
Viel Vergnügen und
Beste 73
Rolf Wernli
Info via A-Dx
Gerade bin ich über ein Bild von der Zerlegung der Sendestation von CVC in
Chile gestolpert. Vielleicht einen kleinen Blick wert:
http://lagalenadelsur.files.wordpress.com/2012/08/cvccaleradet_16_nov_2012.jpg
Webseite dazu:
Info via A-DX
Sender und Frequenzen 1. Nachtrag 2013
Helmut Kopetzky: Radiojahre – Vom linearen Zeitalter in die vernetzte Welt
Texte 1971-2012
“Dieses Buch erscheint vorerst in digitaler Form und kann kostenlos heruntergeladen werden.”
http://www.radiojahre.de/radiojahre_web.pdf
Info via A-DX
Dr. Hansjörg Biener – Neulichtenhofstr. 7 – DE-90461 Nürnberg
Werte Empfänger,
verbunden mit Neujahrsgrüßen und -wünschen möchte ich auf eine
Sonderaktion der Lutherischen Stunde hinweisen, die ich angeleiert habe.
Man ist dort besorgt, dass man auf der nunmehr alleinigen 693 kHz einen
Reichweiteneinbruch erlebt, den man sich als kleine Radioarbeit (1
Vollzeitmitarbeiterin) nicht leisten kann. Also habe ich angeboten, um
den Preis, dass man sich eine Sonder-QSL überlegt, mittels einer
QSL-Aktion die Empfangsexperten um Hilfe zu bitten. Wer also die Zeit
einsetzen kann, möge das tun.
Deutschland: Die zum 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Reduzierungen bei
der Stimme Russlands treffen auch die Untermieter des deutschen
Programms. Die Lutherische Stunde (Postfach 1162, 27363 Sottrum,
www.lutherischestunde.de) betrachtet den Januar 2013 darum als
Probemonat. Um sich einen Überblick über den Empfang der letzten
verbliebenen Frequenz zu verschaffen, bittet man um aussagekräftige
Empfangsberichte über die Januar-Sendungen und verspricht dafür eine
Sonder-QSL.
Der Sendeplan lautet:
17.55-18.00 UTC: 693 Mo Mi Sa
Mi 2.1./Sa 5.1. Heute hier, morgen dort…
Mo 7 .1./Mi 9.1./Sa 12.1. Hier geht’s lang! … (zum Monatsspruch)
Mo 14.1./Mi 16.1./Sa 19.1. Christen, die bestgehassten Leute?
Mo 21.1./Mi 23.1./Sa 26.1. Sturz des Adlers
Mo 28.1./Mi 30.1. Böses suchen…?
Zur Entlastung der weitestgehend ehrenamtlich arbeitenden Medienmission
(1 Vollzeitkraft) mögen die Empfangsberichte an Dr. Hansjörg Biener
gehen, der die Aktion angestoßen hat: Dr. Hansjörg Biener / QSL-Aktion,
Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Deutschland,
Hansjoerg_Biener@yahoo.de. Die Ausstellung der QSLs wird nach Auswertung
der Aktion ab März erfolgen. (Dr. Hansjörg Biener)
Mit der Bitte um Resonanz und Weiterverbreitung
und mit Dank im Voraus,
Hj. Biener
Info via A-DX
Nils Schiffhauers “Kurzwellenempfang heute”. Da wird vieles, vieles erklärt. Verständlich erklärt!
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3881808728/kurzwellenemp-21
Info via A-DX
Hallo,
Mi, Do und Fr 19. Dezember bis 21. Dezember 2012 jeweils um 20:15 Ortszeit bringt 3sat den dreiteiligen Fernsehfilm “Die Rebellin”:
http://www.3sat.de/page/?source=/film/166433/index.html
Info via A-DX
Hallo Freunde und DXer,
seit einigen Jahren gibt der RMRC zusammen mit dem ADDX-Archiv einen exclusiven
QSL-Kalender heraus mit sehr seltenen und dekorativen QSL-Karten aus aller Welt.
Wir machen das als Radioclub Non Profit nur zur Unterstützung des Rundfunkfernempfangs.
Wer noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für einen Hobbyfreund sucht, der QSL-Kalender 2013 ist da genau das richtige!!
Der Kalender ist ein Farbdruck Hochglanz A4.
Wir verschicken die Kalender noch vor Weihnachen.
(Preis wie vergangenes Jahr 15 € incl. Porto)
Titelbild und Infos auf unserer Homepage www.rmrc.de
beste 73
Harald Gabler
RMRC Vorstand
Rhein-Main-Radio-Club, Franlkfurt
Info via A-DX
“Gruß an Bord”: Traditionsreiche NDR Radiosendung auf den Weltmeeren über Kurzwelle zu empfangen
http://www.ndr.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemeldungndr11477.html
Info via A-DX