„Radiofreunde NRW“ – eine neue Interessengemeinschaft im Westen.

„Radiofreunde NRW“ – eine neue Interessengemeinschaft im Westen.

Wer sind wir?
Die RADIOFREUNDE NRW sind eine lose Gruppe von Kurzwellenhörern, DXern und Rundfunkinteressierten. Unser Fokus liegt auf dem Empfang auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Auch für andere Empfangsbereiche und Kommunikationswege sind wir offen und laden Interessierte ein, sich mit uns auszutauschen und zu treffen.

Wer sind wir nicht?
Die RADIOFREUNDE NRW sind kein eingetragener Verein. Jeder kann teilnehmen, wie er Lust hat, es gibt keine Mitgliedsbeiträge, Vorstände oder feste Mitgliedschaften.

Was machen wir?
Die RADIOFREUNDE NRW möchten eine Gemeinschaft für Funkinteressierte bilden. Wir bieten eine Plattform zur Kommunikation, zum Erfahrungsaustausch, für Hobbytreffen und organisieren Besichtigungen und Hörcamps (“DX-Camps”).
Zu unserer Kommunikation nutzen wir eine Yahoo-Group im Internet. Dies ist eine Mailingliste, über die wir unsere Informationen und Termine koordinieren.
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wie kann ich teilhaben?
Einfach eine Mail an DX-NRW-subscribe@yahoogroups.de senden. Jeder interessierte Radiofreund ist herzlich eingeladen.
Wer vorher noch Fragen hat, einfach die Mail an christof.proft@googlemail.com schreiben.

Info via A-DX

QSL Kalender 2012

Hallo Freunde,

wie allseits bekannt, gibt der Rhein-Main-Radio-Club zusammen mit dem ADDX-Archiv seit nunmehr 7 Jahren den QSL-Kalender heraus, einen Hochglanz-Wandkalender A4 mit seltenen und dekorativen QSL-Karten aus aller Welt.

Im neuen QSL-Kalender 2012 haben wir u.a. ein Schätzchen abgedruckt, eine QSL-Karte von 1935 !!!

Wer also einen Kalender haben möchte, kann ihn bei mir,
auf der Hompage des RMRC www.rmrc.de oder bei der ADDX bestellen.

Viel Freude damit

Harald Gabler
RMRC – Vorstand
Rhein-Main-Radio-Club, Frankfurt

Info via A-DX

Radio Nord 16 Oktober 2011

Hallo lieber Freund, Förderer oder Radiokollege,

an dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön für deine Reaktion zu unserer Sendung vom 21. August 2011. NordAM geht am kommenden Wochenende in die dritte Runde – und vielleicht bist du ja wieder auf Kurzwelle 6005 kHz dabei? Wir würden uns freuen, dich und vielleicht auch deine Bekannten wieder unter unseren geschätzten Hörern begrüßen zu dürfen:

Sonntag, 16.10.2011: 1500-1600 UTC sowie die Wiederholung für alle Nachtschwärmer um 2100-2200 UTC auf Kurzwelle 6005 kHz über den Sender von Radio 700 in Kall-Krekel. Diese Angaben sind in UTC-Weltzeit, nach deutscher / mitteleuropäischer Sommerzeit gilt also 17.00 bzw. 23.00 Uhr.

Auch in dieser Ausgabe haben wir wieder einige interessante Songs von Vinyl & CD herausgesucht und sind gespannt, wie sie dir gefallen werden. Darunter sowohl neue und unbekannte Stücke als auch ein paar güldene Klassiker vom Plattenteller oder aus dem CD-Regal und Grüße an unsere Hörer vom letzten Mal. Abgerundet wird alles durch den gewohnten skurril-erfrischen Talk uns zweier Jungspunde, die dem Kurzwellenrundfunk ein Stückchen mehr Glitz, Glanz und Glamour verleihen wollen.

Alternativ zur Kurzwellenausstrahlung auf 6005 kHz sind wir natürlich parallel auch im Livestream unter http://radio700.de/player/player_kw.php?p=1 (Direktlink http://91.143.94.10:80/kurzwelle-6005.m3u) zu hören. Er kann auch unter http://shortwaveservice.com und den PLAY-Knopf rechts aufgerufen werden. Natürlich freuen wir uns wieder sehr über technisches und inhaltliches Feedback. Detaillierte Empfangsberichte belohnen wir selbstverständlich mit einer QSL-Karte in gedruckter oder digitaler Form. Wir freuen uns über deine Post unter radio6005@web.de.

Wir freuen uns über Feedback, Kommentare und Empfangsberichte.

Bis Sonntagnachmittag oder Sonntagnacht, je nach Belieben!

Torben & Daniel

P.S: Übrigens, ohne Radio 700 bzw. http://www.shortwaveservice.com gäb’s uns gar nicht. Wer weitere technische Details zum Sender in Kall-Krekel erfahren möchte, sollte unbedingt diese Seite besuchen. 😉 Und zum Überfluss hier unsere Präsenz auf Facebook, wo wir auch über unsere Sendungstermine informieren: http://www.facebook.com/pages/NordAM/231948116860158

Info via A-DX