Nils Schiffhauer schreibt zum Multyradio in der FAZ mit dem Titel “Mehr rauschend als berauschend”.
Info via Jürgen Fenn auf A-DX
Bei Heise ist ein Artikel mit dem Thema “Neue Hoffnung fürs Digitalradio” erschienen.
Zum 75 jährigen Jubiläum des Volksempfängers ist u.a. beim Spiegel ein Artikel erschienen.
Das Medienmagazin mit Mike Anderson läuft alle 14 Tage auf Radio 700 um 1500 MESZ. Erste Ausstrahlung ist am 31.5.2008.
Programmhinweis WDR 4 für Liebhaber Schellack-Schätzchen “Hallo! Hallo! Hier Radio.” Der Rundfunk auf Schellack Montag 14.04.2008 2105 MESZ.
Info via ukwtv.de
Wie man per Telefon sein eigenes Internetradio betreiben kann steht im Artikel bei onlinekosten.de.
Heise.de berichtet darüber, daß Kabel Deutschland die ARD-Hörfunkprogramme digital und unverschlüsselt einspeist. Gemeint ist hier wohl der ARD-Hörfunktransponder.
Über das Aus von DAB-Radio berichten heise.de und teltarif.de.
Keine mails kommen seit gestern abend von der A-DX-Liste. Unter Kosten findet sich jetzt der Hinweis, daß jährlich 5 Euro fällig werden für Serverbetrieb und um missbräuchlicher Verwendung vorzubeugen.
Die A-DX Liste ist ein ausgezeichneter Begleiter für Rundfunkfernempfang und darüber hinaus.
Update: Die A-DX-Liste läuft wieder.
Ein neuer Zyklus der Sonnenaktivität hat begonnen. Darüber berichtet heise.de. Das Maximum wird für 2011 / 2012 erwartet.
Das Medienmagazin von Mike Anderson auf Radio Transsylvania International gibt es jetzt als podcast.
Info via ukwtv.de Radiohörerfroum
Auf Nordwestradio läuft am 30. Dezember 2007 um 0905 MEZ mit Wiederholung am 2. Januar 2008 um 1905 MEZ das Feature
Stimme der ersten Stunde – Die Radiolegende Axel Eggebrecht.
Dank an Paul Gager auf A-DX
Auf Nordwestradio läuft am 29. Dezember 2007 um 2005 MEZ das Feature Das Beste zum Schluß – 60 Jahre Radio Bremen.
Dank an Paul Gager auf A-DX
Radio 700 will am 25.12.2007 von 0800 – 1000 Utc wieder auf 6005 Khz senden.
Info via ukwtv.de Radioforum
Radio Bremen ist in ein neues Funkhaus umgezogen. NDR3-TV berichtet darüber um 0000 Uhr am 22.12.07. Mehr zur Sendung unter Ortswechsel.
Info via Paul Gager auf A-DX
Anschauliche Beispiele was Powerline (PC-Vernetzung/Internet via Steckdose) auf Kurzwelle anrichtet gibt es hier zu sehen/hören:
http://www.youtube.com/watch?v=G7DfdxjRkpU
http://youtube.com/watch?v=Eu7Wptlx5U8
Dank an Renato Bagattini und Willi Stengel auf A-DX
SWR2Radio am 13. Dezember 2007
Ab 20.03 Uhr Feature
“Der goldene Löwe”.
Die Geschichte von Radio Luxemburg.
Von Guido Meyer
Info via Paul Gager auf A-DX
Mike Anderson ist auf Radio Transsylvania International mit einem Medienmagazin am 02.12.07 von 15 bis 19 Uhr MEZ zu hören. Anlaß ist der 1 jährige Stationsgeburtstag. Ab 2008 soll monatlich eine zweistündige Sendung ausgestrahlt werden. Sicherlich wird es einige schöne Mitschnitte geben.
Quelle: Radiohörerforum ukwtv.de
Bei Heise ist ein interessanter Artikel zum digitalen Hörfunk erschienen.
Markus Weidner schreibt auf teltarif.de über das reaktive Empfängernetzwerk dxtuners.com, wo man via Internet auf Empfängern in aller Welt hören kann.
Ein interessanter Artikel zur Zukunft des Digitalradios auf UKW und DAB Plus ist auf teltarif.de erschienen.
Auf Phönix läuft diese Woche die Dokumentation Kalter Krieg im Radio. Nähere Infos und die Sendetermine gibt es hier.
Die 6005 Khz von Deutschlandradio wird nicht wieder aufgebaut. Vor Monaten wurde durch einen Brand der Sender zerstört. Damit verschwindet eine geschichtsträchtige 49m-Band Frequenz. Vor der Wende wurde über dieses Frequenz RIAS Berlin verbreitet.
Quelle: ukwtv.de Radioforum
Der SWLCS-Vorsitzende Peter Hell ist am 29. Mai 2007 verstorben. Er war ein großer Aktivposten der DX-Szene und maßgeblich an der Ausrichtung des DX-Camps in Merchweiler beteiligt. Ein Nachruf ist bei Willi Stengel sowie bei Radio Doctor Tim zu lesen. Dazu gibt es einen Thread im Radioforum ukwtv.de. Ein weiterer Nachruf ist auf der Hauptseite des SWLCS zu lesen.
Anlässlich des Moers Festivals gibt es auf 93,7 Mhz über das Pfingstwochenende ein Veranstaltungsradio. Das Moers Festival Radio konnte MarkDX empfangen, wie er in seinem Blog schreibt.
Auf Stadtradio Göttingen läuft heute um 1800 Uhr Lokalzeit das interessante Medienprogramm Rundfunkszene. Es wird u.a. über das letzte Treffen des UKW/TV-Arbeitskreises in Bad Salzdetfurth berichtet. Zuhören kann man auf UKW im Raum Göttingen oder via webstream jeden ersten Mittwoch im Monat. Ältere Ausgaben sind hier eventuell noch downloadbar.
TV-Programm-Vorschau:
7.Mai 2007
rbb-tv
22.15-23.00 Uhr MESZ
“Kalter Krieg im Radio”
Info via Paul Gager auf A-DX
Der ERF stellt zum Beginn des Wintersendeplans B07 seine deutschsprachigen Programme auf Kurzwelle ein. Nach AWR Stimme der Hoffnung verschwindet damit ein zweites religiöses Programm im Kurzwellenäther. Schade, der ERF hat mich lange Jahre auf Kurzwelle begleitet, die DX-er Sendung ERF-DX-Mix habe ich oft gehört.