Podcast von BBC Monitoring

BBC Monitoring (früher auch unter dem Namen BBC Monitoring Service bekannt) verbreitet über Twitter eine kleine Auswahl von Nachrichten aus seinem ansonsten kostenpflichtigen Angebot:

http://twitter.com/bbcmonitoring

Neuerdings wird dabei auch auf kurze, bei Soundcloud gehostete Podcasts verlinkt, zum Teil mit Originalmitschnitten.

Dieselben Informationen sind auch über Facebook verfügbar:

http://www.facebook.com/BBCMonitoring

Info via A-DX

Radio 700 A13

Hallo zusammen,

hier die Sendezeiten auf unseren Frequenzen ab A13:

3985 kHz:
täglich
00h00-17h00 UTC RADIO 700
17h00-18h00 UTC Stimme Indonesiens
18h00-24h00 UTC RADIO 700

6005 kHz:
Montag-Samstag
06h00-08h00 UTC Radio Belarus
08h00-10h00 UTC RADIO 700
10h00-10h15 UTC Missionswerk Freundesdienst
10h15-16h30 UTC RADIO 700
16h30-16h45 UTC Missionswerk Freundesdienst
16h45-17h00 UTC RADIO 700

Sonntag
06h00-08h00 UTC Radio Belarus
08h00-09h00 UTC 3. Sonntag im Monat: EMR, sonst RADIO 700 oder Sondersendungen
09h00-10h00 UTC 4. Sonntag im Monat: Radio Gloria, sonst RADIO 700 oder Sondersendungen
10h00-10h15 UTC Missionswerk Freundesdienst
10h15-16h30 UTC RADIO 700
16h30-16h45 UTC Missionswerk Freundesdienst
16h45-17h00 UTC RADIO 700

7310 kHz (ex 6085 kHz)
täglich
06h00-16h00 UTC RADIO 700, ggf. Sondersendungen

Zum Sendezeitenwechsel werden dann auch entsprechend die Streaming URLs umgestellt:

http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-3985
http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-6005
http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-7310

Aktuelle Sendepläne wie immer auf www.shortwaveservice.com

Viele Grüsse
Christian Milling

Info via A-DX

MDR schaltet zum 30.April 2013 die Mittelwelle ab

Hallo,

der MDR schaltet zum 30.04.2013 die Mittelwellensender Wiederau 783 kHz, Wilsdruff 1044 kHz und Reichenbach 1188 kHz ab.

Im Programm von MDR Info muß es heute früh schon einen Hinweis darauf gegeben haben. Ich konnte jetzt aber noch nichts dazu hören.

Quelle: Radioforum im Internet

Der Internetauftritt des MDR bringt die Meldung bisher nicht.

Bei Satnews und Satellifax findet sich jedoch schon die Meldung:

http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3b787937b13f0d7f658e295eed8024c3

Info via A-DX

Radio 90elf verliert Radiorechte für Bundesliga

Hallo allerseits,

heute hat die Deutsche Fußballliga (DFL) die Hörfunk-Übertragungs-Rechte für die erste und zweite Bundesliga für die 4 Spielzeiten beginnend mit der Saison 2013/14 neu vergeben. Den Zuschlag erhielt dabei der Fernsehsender Sport1, was bedeutet, dass Radio 90elf das Nachsehen hat.

90elf ist mit einer Reichweite von einigen Hunderttausend Hörern jeden Samstag wohl das erfolgreichste Webradio in Deutschland. Ohne die Bundesliga-Rechte erscheint die Zukunft des Senders in Frage gestellt. Dies ist nicht zuletzt auch für das Digitalradio in Deutschland eine schlechte Nachricht, denn 90elf setzte auch auf DAB bzw. DAB+. Es entfällt damit vermutlich ein attraktiver Programmanbieter, der Interessenten zum Kauf eines Digitalradio-Empfängers hätte bewegen können.

http://www.tagesspiegel.de/medien/fussball-im-radio-90elf-verliert-bundesliga-rechte-an-sport1/7954400.html
http://www.radiowoche.de/meldungen/1/12753/bundesliga-rechtvergabe–droht-90elf-das-aus-/

Info via Net-Radio

QSL.window März 2013

Rudolf Grimm und seine Kollegen haben eine neue Ausgabe von QSL.window veröffentlich. Eine sehr gute Publikation, die nicht die im Netz bekannten Adressen nochmals und nochmals kopiert und veröffentlicht, sondern hauptsächlich auf eigene QSL Erfahrungen aufbaut.

http://dxways-br.blogspot.co.at/

und rechts im Menü den ersten Eintrag anklicken:
“QSL.window – March 2013”

Info via A-DX