Trial Issues of DSWCI Publications

This message especially to our not-yet-members:

We have uploaded new trial issues of DSWCI publications. Amongst them are the latest DX Window (No. 387 of 14th October 2009) and the September/October issue of Shortwave News.

You can download them at
www.dswci.org/try

This page also gives an overview of the free material the DSWCI offers
on the Internet. Most material is for members only though, as members
fees are essential for the existence of a DX club.

Best 73
Rolf Wernli
webmaster at dswci.org
Danish SW Clubs International

Info via dxld

Die Stimme Russlands startet Sendungen für Handys

Die Stimme Russlands startet Sendungen für Handys

Moskau, den 15. Oktober. Die Rundfunkanstalt Stimme Russlands startet Sendungen für Mobiltelefone. Ab heute sind die Rundfunkprogramme, die von der Stimme Russlands ausgestrahlt werden, den Handybesitzern zugänglich.

“Das Projekt “Stimme Russlands mobil” macht unsere Programme an jedem Ort der Welt zugänglich, wo es Mobilfunk von guter Qualität gibt,” sagt der Präsident des Senders, Andrej Bystrizki. “Dieses Projekt zeigt, dass der russische Auslandsfunk ein moderner und professioneller Dienstleister ist, fähig, seinen Hörern Inhalte in allen weltweit gefragten Formen anzubieten, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung der drahtlosen Technologie”, betonte er.

Das Projekt “Stimme Russlands mobil” ist in erster Linie für die Bewohner der Länder mit einem hohen Entwicklungsstand der Datenübertragung ausgelegt, die sich über Ereignisse in Russland und in der ganzen Welt schnell informieren möchten.

Zur Zeit sind die Programme im Rahmen des Projekts “Stimme Russlands mobil” in 17 Sprachen zugänglich, und zwar für diejenigen, die ein Smartphone mit dem Betriebssystem Windows Mobile haben. Um die Sendungen der Stimme Russlands zu hören, haben die Handybesitzer bei sich ein Programm zu installieren, das auf der Internetseite der Rundfunkanstalt erhältlich ist. Die Software wird den Handybesitzern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Anfang 2010 will die Stimme Russlands die Auswahl an Betriebssystemen und Mobilgeräten ausbauen, mit denen die Programme des Senders per Mobilfunk zu empfangen sind, und die Zahl der Sendesprachen für den mobilen Rundfunk auf 39 aufstocken.
Die Russische Staatliche Rundfunkanstalt Stimme Russlands wurde 1929 gegründet. Täglich strahlt die Stimme Russlands gut 500 Programme in 39 Sprachen für 53 Länder und Territorien weltweit aus, indem sie Sendeanlagen für verschiedene Wellenbereiche einschließlich des Digitalfunks einsetzt.
Die Stimme Russlands im Internet: www.ruvr.ru

Info via Net-Radio

Radio St Helena Day 2009

Radio St. Helena Day 2009 will be on Saturday 14th of November 2009.

The ‘Party On-The-Air’ will have the following schedule:
Time in UTC Target Area(s)
20:00 – 21:00 India / Southeast Asia
21:00 – 22:00 Japan / Asia
22:00 – 23:30 Europe
23:30 – 01:00 North America/Central America/Caribbean

The transmission will be on 11092.5 KHz in Upper Side Band, as usual.

Radio St. Helena is very pleased to announce that the newly designed RSD 2009 QSL cards will be sponsored by the highly respected Japan Short Wave Club. This good news has been reported by Mr. T. Ohtake of the JSWC. It can truly be said, that without the very generous help of the JSWC, there would not have been a Radio St. Helena Day Revival in 2006.

To get a QSL from Radio St. Helena, you must send a written and verifiable reception report by AIRMAIL and include sufficient return postage. Email-reports will be not be verified. Recordings will not be returned.

In EURO-countries, please send a 5-Euro banknote. Otherwise, please send 3 or more US dollar banknotes to cover the required return postage.

Radio St. Helena
P.O. Box 93
Jamestown, St. Helena
STHL 1ZZ
South Atlantic Ocean
via AIRMAIL
via United Kingdom & Ascension

The last two lines of the above address are very important and should be written as shown. Be sure to use sufficient postage on your letter to RSH.
Ask at your local post office for the correct AIRMAIL postage for your
letter to go all the way to St. Helena.

Emails and telephone calls from DXers everywhere are very welcome during the broadcasts. A special email address for RSD 2009 will, probably, be announced in October.
Gary Walters and his Team at RSH wish everyone excellent listening
conditions, hope that you enjoy the programming, and hope that the sunspots will be kinder to us this year.

Source: Media Network, Robert Kipp/Radio St. Helena via Southgate
http://www.southgatearc.org/news/october2009/radio_st_helena_day.htm# via DXLD

HCJB via Voz Cristiana

Für Südamerika täglich eine Stunde Sendungen im 31mBand auf der Frequenz 9865kHz über die Sendeanlagen der „Voz Cristiana“ in Santiago de Chile

ab 23:00 UTC – 20:00 Brasil – 18:00 Quito

Sonntag

23:00 20:00 18:00 Gottes Wort zum Sonntag
23:30 20:30 18:30 Bibelstund (Plattdeutsch)

Montag
23:00 20:00 18:00 Hörerpostsendung Südamerika
23:30 20:30 18:30 Lieblingslieder
23:45 20:45 18:45 Stimme der Heimat

Dienstag

23:00 20:00 18:00 Familienalltag mit Gott
23:30 20:30 18:30 Licht vom Evangelium (Plattdeutsch)

Mittwoch

23:00 20:00 18:00 Licht des Evangeliums
23:30 20:30 18:30 Gute Nachricht für Brasilien

Donnerstag

23:00 20:00 18:00 Neues unter der Äquatorsonne
23:30 20:30 18:30 Derch de Bibel (Plattdeutsch)

Freitag

23:00 20:00 18:00 Hallo Kinder
23:15 20:15 18:15 Stimme der Heimat
23:30 20:30 18:30 Botschaft des Heils

Samstag

23:00 20:00 18:00 Aktuelles aus dem alten Buch
23:30 20:30 18:30 Fruis met Hopninj (Plattdeutsch)

Info via A-DX

Radio Slovakia Sonder-QSL-Karte

Liebe Hobbyfreunde!

Das Austrian DX Board (ADXB) führt in Zusammenarbeit mit Radio Slovakia International eine Aktion im Zeitraum im Zeitraum von November-2009 bis inklusive Jänner 2010 durch, bei der es eine Sonder-QSL Karte als Belohnung für korrekte Empfangsberichte geben wird.

Anlass ist das 40 Jährige Bestehen des ADXB, des einzigen österreichischen DX-Klubs.

Die Bedingungen, um diese Sonder-QSL Karte zu erlangen, lauten wie folgt:

• Jeder Hobbyfreund, unabhängig von einer Klubmitgliedschaft, erhält für einen korrekten Empfangsbericht im Zeitraum 01.November 2009 bis 31.Jänner 2010 über eine Sendung von Radio Slovakia International eine Sonder-QSL Karte.

• Es kann nur für jede Frequenz EINE Sonder-QSL-Karte ausgegeben werden.

• Berichte, die nicht in diese Bedingungen fallen, werden von Radio Slovakia International mit einer Standard-RSI-Karte bestätigt und fallen nicht in die Statistik der ADXB-Aktion.

• Der Bericht muss über das ADXB, Postfach 1000, A-1081 Wien, Österreich geschickt werden. Für jede Frequenz erhält man maximal eine Karte.

• Alle 6 Sprachdienste von Radio Slovakia International nehmen an der Aktion teil.: Slovakisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch.

• Es wird pro Bericht 1 IRC oder 1 US$ oder 1 € (EURO) als Aufwandsentschädigung vorausgesetzt.

Die QSL-Karten werden direkt von Bratislava aus an den Hörer versandt. Ein Hinweis zur Aktion befindet sich auch auf den Webseiten der ADXB-OE (www.adxb.at) und von Radio Slovakia (www.rozhlas.sk/inetportal/rsi). Dort kann auch der aktuelle Sendeplan abgefragt werden. Sollte jemand diese Möglichkeit nicht haben, so kann via e-mail oder Postadresse diese Info eingeholt werden.

Alle Sendungen kommen aus der Sendezentrale der Slovakei, aus Rimavska Sobota.

Weitere Fragen zur Aktion beantwortet gerne die ADXB über
das Postfach 1000, A-1081 Wien, Österreich oder via e-mail an adxbsuess(at)aon.at (in deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch).

Viel Spass bei der Aktion wünscht Euch der Organisator der ADXB,

Harald Süss

Info via Wellenforum

http://www.adxb-oe.org/adxb/Info%20Sonder%20QSL%20RSI-ADXB.pdf

Info via A-DX

RMRC DX-Camp

Hello friends,

From September 28. until October 4. there will be the 44. DX-Camp
of the Rhein-Main-Radio-Club in Langenselbold near Frankfurt.
As usual during the first days we’ll stick our ears and antennas out to the airwaves for real hardcore DXing, supported by lots of coffie or not so much of red vine or free beer. On friday we offer a warm or cold buffet and on saturday a warm snack.

Fr. and Sat. evening will be some lessons from Manfred Rippich about visiting broadcasting station all over the world Robert Kipp about Radio St. Helena and the St. Helena-Day Nov.09 Harald Gabler shows pictures of the new QSL-Calendar 2010

And the next sensation: The brain new DSP-High-End Receiver RDR54C1 we have got from Fa. Reuter Elekronik for some tests.

All that is the normal procedure every year, one might say, but this year is special. For the first time everyone may watch everthing happening via the magic internet!

Tuesday – Saturday 18.00- 24.00 UTC
on www.rmrc.de
got to: RMRC Webcam
if you will be asked for password: rmrc

Livestream is without audio at webpage

Livestream with audio go for: Link
(only, if there is no test-picture)

Some of our members or other enthusiastic DXers would like to
take part, but can’t, because of various reasons like work, time,
illness or simply ’cause of a to far distance.

For the first time you and any DXer can click in to the DX-Camp and watch, what’s going on. There will be a chat, to talk to DXers present on the event. You may ask them all sorts of questions, like what the hear and where it’s coming from. You may even follow some lectures with your own eyes and ears, even if you’re hundreds of miles away from the meeting. Chats are held in german and englisch and perhaps a mixture of everything european including hands and feet, due to the use of video. And you will get a QSL-Card from this event.

This is following the ideas of Thomas Moeller and Harald Gabler and
realisation Lutz Winkler and they hope to find lots of interested DXers to either come to the meeting, or watch it via the internet.

klick www.rmrc.de to find more about us and our club RMRC.

best 73

Harald Gabler
RMRC CEO

Rhein-Main-Radio-Club, Germany

Info via PlayDX

Tag der offenen Tür im Sender München-Ismaning

1. Tag der offenen Tür im Sender München-Ismaning.

Einfahrt gegenüber Zengermoos, aus der B388 Erdinger Str, über
Brennermühlstr. und Senderstr.

Im Jahr 1999 gab es noch die ehemaligen Reichspost/VOA Sender zu sehen, die 35 kW Collins, die 75 kW Reichspostschätzchen gebaut in Prag bei Radioslavia AG[später Tesla] und bei Thomson Vorläufer CSF? in Paris. Und die VOA MW Sendeanlage 1196 kHz aus 1949 stand auch noch.

Tag der offenen Tür im Sender Ismaning
Samstag 19.09.2009 ab 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Beschreibung: Tag der offenen Tür im Sender Ismaning

Ausstellung: “Hier spricht die Freiheitsaktion Bayern – Ismaning im
Widerstand” (Hauptgebäude)

Führungen durch den Sender

Lesung mit Felix Heidenberger – aus seinem Buch “Mau Yee – Münchner
Freiheit” um 12 und 15 Uhr in der Kantine

Filmvorführung “Der vergessene Rebell” aus dem Jahr 2003 um 11, 13 und 14 Uhr in der Kantine

Wo?: Senderanlage
Strasse: Senderstraße
PLZ/Ort: 85737 Ismaning
Landkreis: München

Info via A-DX via Radioforum

HCJB via CVC Chile

In den kommenden Woche wird es einige Testsendungen für den portugisischen und deutschen Dienst von Radio HCJB über die Sendeanlagen von CVC in Chile geben.
Das Zielgebiet ist Südamerika bzw der Norden Brasiliens. Wer es hier in
Deutschland auch mal probieren möchte:

07. – 11.09.2009:

2300-2400 UTC, 9865kHz
0000-0100 UTC, 11755kHz

Info via A-DX

BR Senderverzeichnis 2009 / 2010

Das bietet das Senderverzeichnis 2009 / 2010

* Aktuelle Verbreitungswege und -techniken von BR-Programmen
* Die digitale Welt der ARD und HDTV
* Digitales Fernsehen, Digital Radio, Mobiler Rundfunk, Satelliten- und Kabelempfang
* Rückblick 60 Jahre UKW
* Tabellen und Verbreitungskarten mit Senderstandorten,
Radiofrequenzen und Fernsehkanälen
* Servicenummern des BR

Quelle: BR

Info via RundfunkstationeninDeutschland

Radio St Helena Day 2009

Radio St. Helena Day 2009 will be on Saturday, 14. November 2009.
The “Party On-The-Air” will have the following schedule.
Time in UT Target Area(s)
2000–2100 India / Southeast Asia
2100–2200 Japan / Asia
2200–2330 Europe
2330–0100 North America / Central America / Caribbean
The transmission will be on 11092.5 kHz in Upper Side Band, as usual.

Radio St. Helena is very pleased to announce that the newly designed RSD 2009 QSL cards will be sponsored by the highly respected Japan Short Wave Club. This good news has been reported by Mr. T. Ohtake of the JSWC. It can truly be said, that without the very generous help of the JSWC, there would not have been a RSD Revival in 2006.

To get a QSL from Radio St. Helena, you must send a written and
verifiable reception report by AIRMAIL and include sufficient return
postage. Email-reports will be not be verified. Recordings will not be
returned. In EURO-countries, please send a 5-Euro banknote. Otherwise, please send 3 or more US dollar banknotes to cover the required return postage.

Radio St. Helena
P. O. Box 93
Jamestown, St. Helena
STHL 1ZZ
South Atlantic Ocean
———— ——— ——–
via AIRMAIL
via United Kingdom & Ascension
———— ——— ——— ——— ———

The last two lines of the above address are very important and should be written as shown. Be sure to use sufficient postage on your letter to RSH. Ask at your local post office for the correct AIRMAIL postage for your letter to go all the way to St. Helena.

Emails and telephone calls from DXers everywhere are very welcome during the broadcasts. A special email address for RSD 2009 will, probably, be announced in October.

Gary Walters and his Team at RSH wish everyone excellent listening
conditions, hope that you enjoy the programming, and hope that the
sunspots will be kinder to us this year.

With best 73’s, (Robert Kipp, Aug 14, DX LISTENING DIGEST)

Source: HCDX Mailingliste

Info via A-DX via HCDX via DXLD

Ramadan

RAMADAN is almost upon us as it precesses earlier and earlier by the Western calendar: approximately Aug 22 to Sept 20, and you know what that means for SW broadcasts from Islam-dominated countries.
(Glenn Hauser-OK-USA, dxld Aug 13)

Info via A-DX via DXLD

Gefährlicher Stern Die Erforschung der Sonnenstürme

TV-Tip – Zeiten in MESZ:

10.08.09 21:30 3sat hitec: Gefährlicher Stern – Die Erforschung der Sonnenstürme
10.08.09 03:00 3sat hitec: Gefährlicher Stern Die Erforschung der Sonnenstürme (W)
16.08.09 16:00 3sat hitec: Gefährlicher Stern Die Erforschung der Sonnenstürme (W)
17.08.09 19:30 ZDF-Doku hitec: Gefährlicher Stern – Die Erforschung der Sonnenstürme (W)

http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/sitegen.php?tab=2&source=/hitec/136099/index.html

Info via A-DX