Online-Ausbreitungsprognose für Rundfunkhörer

Moin, moin – auf der Basis des Ausbreitungsprognoseprogramms VoACAP haben
die Jungs um www.voacamp.com jetzt eine neue und sehr bequem zu bedienende
Eingabe/Ausgabe für Rundfunkfunkhörer entwickelt:

http://www.voacap.com/hfbc/

Die Empfangsqualität wird je Stunde/Band in einer Art Spinnennetz gezeigt.
Vorgegeben sind auf der Senderseite allerhand Rundfunkstandorte mit
ebenfalls allerhand typischen Antennen. Für den Empfänger sind ebenfalls
typische Empfangsantennen anklickbar. Da als Sub-Interface Google Maps
Verwendung findet, kann man auch einfach die Standorte auf der Karte
verschieben.
Die Berechnung erfolgt wahlweise für den kurzen oder den langen Weg.
Großkreisrichtung zum Empfänger und Entfernung werden automatisch ermittelt
& angezeigt.
Die Empfangsfeldstärke ist in ein SNR dB/Hz umgerechnet und zwischen 91
(excellent) und 39 (bad) farbcodiert. Für eine beste Übersicht tastet man
sich nach meienr Erfahrung am besten von hoher zu niedriger Empfangsqualität
vor. Bequemer gehts nicht. Und kostenlos obendrein.

Info via Nils Schiffhauer auf A-DX

6. bis zum 10. März 2013 Wintercamp der RADIOFREUNDE NRW

Hallo liebe YL und OM,

vom 6. bis zum 10. März findet das Wintercamp der RADIOFREUNDE
NRW im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen, Ortsteil
Solingen-Wald statt.

Dort treffen sich bis zu 10 DXer zum Hören, Fachsimpeln und gemütlichen
Beisammensein. Die 10 Plätze waren diesmal in einer guten Woche ausgebucht.

Tagesbesucher sind jederzeit willkommen, als bester Termin hat sich der
Samstag nachmittag erwiesen, das wäre diesmal der 9. Februar. Wer
einfach mal “reinschnuppern”, etwas fachsimpeln oder mal andere Leute,
Geräte und Antennen kennenlernen möchte: Einfach vorbeikommen, wir
freuen uns!

Wir werden neben den “üblichen” Geräten auch wieder je einen Reuter
RDR50B und einen RDR54C auf dem Camp haben. Wer sie noch nicht kennt,
kann auf dem Camp “Hand anlegen”.

Anfahrtskizze zum Naturfreundehaus:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anfahrtskizze_Holzerbachtal.pdf

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Einfach eine Mail per reply oder an christof.proft@gmail.com schicken.

Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen aus dieser Runde begrüßen
zu können.

Info via Dx-Nrw

DX Camp der OLKWF 2013 und DX Tag

Liebe Hobbyfreunde,

das DX Camp der OLKWF findet im nächsten Jahr in der Zeit vom
06.11.-10.11.2013 in Sandkrug im Haus Maranatha statt.

Am Sa. den 19.Januar 2013 werden wir von 9:30 -? Uhr wieder einen
DX-Tag im Bootshaus der Ruderabtlg. des PostSV am Achterdiek in
Oldenburg veranstalten.

Anmeldungen an Karl-J.Conrads(at)t-online.de

Für die OLKWF
73´s + 55 Karl

Info via A-DX

DX-Camp der Berliner Empfangsamateure 2013

DX-Camp der Berliner Empfangsamateure 2013.

Das nächste DX-Camp der der Berliner Empfangsamateure findet vom 10. – 13. Oktober 2013 im Naturfreundehaus inÜdersee/Finowfurt in der Nähe von Berlin statt. Der Preis für jeweils Vollpension beträgt im Einzelzimmer 50,-€ im Doppelzimmer 45,-€ pro Tag und Person. Anmeldungen werden bis Ende Dezember benötigt bei wellenjagd(at)gmail.com oder Wolfgang Lehmann, Wilhelmstr. 149, 13595 Berlin. Außer der Hobbypflege wird auch ein Rahmenprogramm stattfinden, welches noch gesondert bekanntgegeben wird.

Info via DX-NRW

50. RMRC DX-Camp Langenselbold

Unser 50. DX-Camp wird groß gefeiert.

Es findet vom 01. bis 07. Oktober 2012 in Langenselbold statt.

Vor dem DX-Camp werden wir eine KW-Sendung über Sitkunai ausstrahlen:

1. voraussichtlich So. 23.9.2012 14.00-15.00 UTC auf 6180 kHz
2. voraussichtlich So. 21.10.2012 14.00-15.00 UTC auf 6180 kHz

Das Programm steht noch nicht definitiv fest.

Aber wir werden ein richtiges Fass aufmachen.

Sicher ist, es werden einige Gäste erwartet wie:
Fernando (Fenu-Radio)
Dario Monferini (Play DX)
Chris v. Gelder (RNW)
Ronny Forslund (Radio North)

Willi Paßmann wird den neuen Transceiver ZS-1 vorstellen.

Wir werden einen ganzen Abend Bilder zeigen von 50 DX-Camps des Rhein-Main-Radio-Clubs, wir werden Bilder zeigen aus Neuseeland (Willi W.), Südamerika (Dario) und Harald Gabler wird an einem Abend Bilder und Filme von meinen Reisen nach Afrika und Asien zeigen.

Wir werden den neuen QSL-Kalender 2013 vorstellen

Das DX-Camp ist für alle RMRC-Mitglieder kostenlos, die 3 Tage und länger bleiben, d.h. Unterbringung, Verpflegung, Kaffee, Bier, Rotwein – eben einfach alles.

Wenn das kein Anreiz ist RMRC-Mitglied zu werden (auch noch auf dem Camp möglich).

Der RMRC bietet nicht nur die 3 Antennen

Langdraht
Tropenband-Dipol
und die 10m HDLA2 an,

sondern einen Antennenverteiler und komplett neue Antennenkabel, sowohl von der Antenne zum Verteiler, als auch vom Verteiler zu den Teilnehmern.

Wir freuen uns über jeden DXer, der teilnimmt.

Diesmal ist Anmeldung unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt.

Details zur Anmeldung finden sich auch hier, wie auch jeweils die aktuellsten Infos zum geplanten Programm: http://www.rmrc.de/index.php?option=com_content&view=article&id=59&Itemid=69&lang=de

Info via dx-unlimited.de

Herbst-DX-Camp der RADIOFREUNDE NRW im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen

Hallo liebe YL und OM,

vom 3. bis zum 7. Oktober findet das Herbst-DX-Camp der RADIOFREUNDE
NRW im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen, Ortsteil
Solingen-Wald statt.

Infos und Preise:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Herbstcamp_2012.pdf

Website des Naturfreundehauses:
http://www.naturfreundehaus-holzerbachtal.de/

Teilnahmebedingungen für das Camp:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Teilnahmebedingungen.pdf

Dort treffen sich bis zu 10 DXer zum Hören, Fachsimpeln und gemütlichen
Beisammensein. Nachdem unser erstes Camp im Januar ein voller Erfolg
war, mit Vorstellung neuer Empfänger und sehr vielen Tagesbesuchern am
Samstag (die “Hütte” war gerammelt voll), werden wir es diesmal etwas
ruhiger angehen lassen.

Tagesbesucher sind jederzeit willkommen, als bester Termin hat sich der
Samstag nachmittag erwiesen, das wäre diesmal der 6.10. Wer einfach mal
“reinschnuppern”, etwas fachsimpeln oder mal andere Leute, Geräte und
Antennen kennenlernen möchte: Einfach vorbeikommen, wir freuen uns!

Anfahrtskizze zum Naturfreundehaus:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anfahrtskizze_Holzerbachtal.pdf

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Einfach eine Mail per reply oder an christof.proft@gmail.com schicken.

Anmeldeformular:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anmeldeformular_He_12.pdf

Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen aus dieser Runde begrüßen
zu können.

vy73

Christof Proft

Info via DX-Nrw

Frühjahrs-DX-Camp der RADIOFREUNDE NRW

Hallo liebe YL und OM,

vom 13. bis zum 17. Juni findet wieder das Frühjahrs-DX-Camp der RADIOFREUNDE NRW im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen, Ortsteil Solingen-Wald statt.

Dort treffen sich bis zu 10 DXer zum Hören, Fachsimpeln und gemütlichen Beisammensein. Nachdem unser erstes Camp im Januar ein voller Erfolg war, mit Vorstellung neuer Empfänger und sehr vielen Tagesbesuchern am Samstag (die “Hütte” war gerammelt voll), haben wie auch diesmal ein
“Highlight” zu bieten:

Am Samstag, dem 16. Juni werden Dennis und Peter Walter von Bonito

http://www.bonito.net/

den Bonito RadioJet vorstellen und Rede und Antwort stehen.

http://www.bonito.net/radiojet/infos/de_rj10_home.htm

Die Beiden werden am späten Vormittag eintreffen, mit uns gemeinsam zu Mittag essen und am Nachmittag das Gerät im Rahmen eines Vortrages vorstellen. Dennis und Peter sind sehr am Gepräch mit uns DXern, an Fragen, Anregungen und Verbesserungsvorschlägen aus der “Gemeinde” interessiert. Wer sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen möchte,
einmal mit den “Machern” persönlich zu reden, schaut am Besten am Samstag mal vorbei. Wer mittags oder abends mit uns essen möchte, auch dies ist zu zivilen Preisen im Naturfreundehaus möglich. Dies bitte bei mir kurz per Mail anmelden, damit unser Hauswart -Herr Irmer- planen kann.

Wir werden neben dem RadioJet auch einen Afredi-SDR und einen QS1R auf dem Camp haben (wahrscheinlich auch einen PERSEUS). Daneben natürlich auch “konventionelle” Empfänger.

http://4z5lv.net/index.php/afedri-sdr-net-description
http://qs1r.wikispaces.com/

Website des Naturfreundehauses:
http://www.naturfreundehaus-holzerbachtal.de/

Anfahrtskizze zum Naturfreundehaus:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anfahrtskizze_Holzerbachtal.pdf

Wir haben derzeit sogar noch freie Plätze für das Camp,
Kurzentschlossene bitte einfach bis Montag abend eine Mail an mich schreiben.

Infos und Preise:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Fruehjahrscamp_2012.pdf

Teilnahmebedingungen für das Camp:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Teilnahmebedingungen.pdf

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Einfach eine Mail per reply oder an christof.proft@googlemail.com schicken.

Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen aus dieser Runde begrüßen
zu können.

vy73
Christof

Info via DX-NRW

EDXC 2012

Hallo DX-Freunde,

wie ihr sicher schon wißt, richtet der Rhein-Main-Radio-Club die Europäische DX-Konferenz 2012 in Deutschland aus.
Es wird ein Treffen europäischer DXer, wie ein gehobenes DX-Camp, wo man sich mit Freunden trifft, den einen oder anderen Vortrag hört, diese oder jene Sehenswürdigkeit
besichtigt, aber vor allem sich in gemütlicher Runde unterhält.

Weitere Informationen auf

www.edxc.de und www.rmrc.de

Eingeladen sind alle DX-Clubs und alle DXer.

Harald Gabler
RMRC Vorstand
Rhein-Main-Radio-Club, Frankfurt

Info via A-DX

5. OKF DX-Tag 21.01.2012

Hallo Hobbyfreunde,

die Oldenburger Kurzwellenfreunde veranstalten am Sa. 21.01.2012 von 09:30 bis ?? Uhr den 5. OKF DX Tag in Oldenburg, Bootshaus des Post SV , Achterdiek. Wir treffen uns dort für einen Tag , um in noisearmer,
empfangsgünstiger Umgebung zu hören, reden, uns austauschen und einiges auszuprobieren. Diese Veranstaltung ist nicht so lang wie unser DX Camp Sandkrug ( übrigens v. 17.-21.10.2012 ) und ist praktisch die ” kleine Mahlzeit ” zwischen zwei Camps . Wir haben gute Erfahrung mit diesem
Hobbytag gemacht und laden interessierte A-DX ler ein uns zu besuchen und teilzunehmen. Jeder versorgt sich für den Tag selbst ( Equipment und Verflegung ) . Der Raum im Bootshaus ist begrenzt, daher gilt das ” Windhundprinzip” . ( Wer sich zuerst meldet ….ihr kennt das !).

vy73 Karl

Info via A-DX

DX-Camp 2012 der Oldenburger Kurzwellenfreunde

Hallo,

mittlerweile steht der Termin für das nächste Camp in Sandkrug fest, Termin steht auch im Kalender der Group:

Auch dieses Jahr wird wieder das traditionelle DX‐Camp von uns in Sandkrug veranstaltet. Es wendet sich an alle, die sich für den Rundfunkfernempfang interessieren. Von Langwelle bis zur ultrakurzen Welle finden sich hier Hobbyfreunde, die sich
untereinander austauschen, sich wiedertreffen, sich neu kennenlernen, Antennen jeglicher Art aufbauen, Empfänger testen und vergleichen und natürlich in den elektromagnetischen Kosmos bis in die grauen
Morgenstunden ungestört hineinhören können.

http://www.haus-maranatha.de/

Termin: Mittwoch, den 17.1.2012 bis Sonntag, den 21.01.2012

Infos: Joachim Sinnig, Tel.: 0 42 23‐ 38 01 53
Anmeldung: Bei Karl‐Johann Conrads per eMail
Karl‐J.Conrads(at)t‐online.de

vy73

Christof

Info via DX-Nrw

1. Winter DX-Camp Radiofreunde NRW

Hallo,

im Januar 2012, genauer vom Mittwoch, dem 25. Januar bis zum Sonntag, dem 29. Januar 2012 findet das 1. Winter-DX-Camp der Radiofreunde NRW statt. Dort finden sich bis zu 10 DXer zum gemeisamen Hören, Fachsimpeln und zum gemütlichen Beisammensein zusammen. Der Veranstaltungsort ist bereits bekannt und bewährt, zum ersten Mal findet das Camp jetzt unter der freien Interessengemeinschaft RADIOFREUNDE NRW statt.

Infos und Anmeldeunterlagen in der Anlage, soweit möglich, ansonsten hier zu finden:

Wer sind die RADIOFREUNDE NRW? – Infos über unsere Mailingliste / Yahoogroup:
http://de.dir.groups.yahoo.com/group/DX-NRW/

Was passiert wann? – Kurzvorstellung des Camps:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Wintercamp_2012.pdf

Was passiert genau und was muß ich beachten? – Teilnahmebedingungen:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Teilnahmebedingungen.pdf

Wo passiert das alles? – Anfahrtskizze:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anfahrtskizze_Holzerbachtal.pdf

Wie kann ich mich anmelden? – Anmeldeformular:
http://filearea.christof-proft.de/files/pub/rfnrw/Anmeldeformular.pdf

Bis spätestens 2012 im Holzerbachtal!

vy73

Christof

Info via DX-NRW

„Radiofreunde NRW“ – eine neue Interessengemeinschaft im Westen.

„Radiofreunde NRW“ – eine neue Interessengemeinschaft im Westen.

Wer sind wir?
Die RADIOFREUNDE NRW sind eine lose Gruppe von Kurzwellenhörern, DXern und Rundfunkinteressierten. Unser Fokus liegt auf dem Empfang auf Lang-, Mittel- und Kurzwelle. Auch für andere Empfangsbereiche und Kommunikationswege sind wir offen und laden Interessierte ein, sich mit uns auszutauschen und zu treffen.

Wer sind wir nicht?
Die RADIOFREUNDE NRW sind kein eingetragener Verein. Jeder kann teilnehmen, wie er Lust hat, es gibt keine Mitgliedsbeiträge, Vorstände oder feste Mitgliedschaften.

Was machen wir?
Die RADIOFREUNDE NRW möchten eine Gemeinschaft für Funkinteressierte bilden. Wir bieten eine Plattform zur Kommunikation, zum Erfahrungsaustausch, für Hobbytreffen und organisieren Besichtigungen und Hörcamps (“DX-Camps”).
Zu unserer Kommunikation nutzen wir eine Yahoo-Group im Internet. Dies ist eine Mailingliste, über die wir unsere Informationen und Termine koordinieren.
Wir laden alle Interessierten ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

Wie kann ich teilhaben?
Einfach eine Mail an DX-NRW-subscribe@yahoogroups.de senden. Jeder interessierte Radiofreund ist herzlich eingeladen.
Wer vorher noch Fragen hat, einfach die Mail an christof.proft@googlemail.com schreiben.

Info via A-DX

RMRC Herbst DX-Camp in Langenselbold 3.-9.10.2011

Der Rhein-Main-Radio-Club läd ein

zum **Herbst DX-Camp in Langenselbold 3.-9.10.2011**

Die ersten Tage und Nächte Mo-Mi. wie immer zum intensiveren Hören bei Kaffee, Bier oder Rotwein.

Wir werden auf dem DX-Camp die neueste mpfängerentwicklung der Fa. Reuter zum testen und ausprobieren haben und aller Voraussicht nach wird uns Fr. oder Sa. Herr Dennis Walter den neuen Receiver Bonito Jet 1102S vorstellen und erläutern.

Fr. und Sa. wieder warmes und kaltes Buffet.

Einzelheiten und Anmeldung über die Homepage www.rmrc.de

Eingeladen sind alle RMRC-Mitglieder, alle DXer und Radiofreaks.
Mitzubringen sind Empfänger, Kopfhörer und gute Laune.

Harald Gabler
RMRC-Vorstand

Rhein-Main-Radio-Club, Frankfurt

Info via A-DX

Herbstcamp der KWFR e.V. in Solingen

Hallo liebe YL und OM,

vom 21. bis zum 25. September findet wieder das Herbstcamp der KWFR e.V. im Naturfreundehaus Holzerbachtal in Solingen, Ortsteil Solingen-Wald statt.

http://kwfr.de/
http://www.naturfreundehaus-holzerbachtal.de/

Dort treffen sich bis zu 10 DXer zum Hören, Fachsimpeln und gemütlichen Beisammensein. Für Verpflegung (Vollpension) ist gesorgt, ebenso für die DX-üblichen Getränke. Es gibt eine Gemeinschaftsantennenanlage und Internetanschluß über UMTS und WLAN. Praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket.
Das Naturfreundehaus ist von der Autobahn A46 schnell zu erreichen, Bahnreisende können vom Solinger HBf abgeholt werden.
Wuppertal liegt gleich nebenan, bis Düsseldorf ist es nicht weit, wer sich tagsüber umsehen möchte, findet immer etwas.

Einige fotografische Eindrücke der letzten Camps findet man hier:
http://kwfr.de/035_fotos.htm

Genauere Infos und Preise in den Teilnahmebedingungen:
http://filearea.christof-proft.de/files/http/KWFR/Teilnahmebedingungen_He_11.pdf

Wie komme ich dort hin? (Anfahrtskizze):
http://filearea.christof-proft.de/files/http/KWFR/Anfahrtskizze_Holzerbachtal_11.pdf

Wie kann ich mich anmelden? (Anmeldeformular):
http://filearea.christof-proft.de/files/http/KWFR/Anmeldeformular_He_11.pdf

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Einfach eine Mail per reply, an dx-camp(at)kwfr.de oder christof.proft(at)googlemail.com schicken.

Wir würden uns freuen, den Einen oder Anderen aus dieser Runde begrüßen zu können.

vy73

Christof Proft

Info via A-DX

DX-Camp-Termine der KWFR eV. für 2012

inzwischen haben wir die Termine für unsere DX-Camps im Naturfreundehaus Holzerbachtal für 2012 festgelegt. Da die Nachfrage in diesem Jahr hoch genug war, werden wir wieder 3 Camps veranstalten:

25.1.-29.1.12
13.6.-17.6.12
26.9.-30.9.12

Die Camps dauern jeweils von Mittwoch abends (Aufbau ab ca. 12 Uhr möglich) bis Sonntag nach dem Mittagessen (Abbau ab Sonntag morgen).

Einladung und Anmeldeunterlagen gibt es jeweils 3 Monate vorher.

In diesem Jahr veranstalten wir noch ein Herbstcamp im Holzerbachtal, in der Zeit vom 21.09. – 25.09.2011.

Infos zu allen Camps:

Christof Proft
dx-camp(at)kwfr.de oder christof.proft(at)googlemail.com

Info via A-DX

DX-Camp Sandkkrug

Und weils so schön war hier der Hinweis, daß unser beliebtes Camp vom 14. bis 18.09.2011 wieder in Sandkkrug, Haus Maranatha (http://www.haus-maranatha.de/html/kontakt_anreise.html), stattfinden wird. Auch Tagesgäste sind, wie immer, herzlich willkommen!

Anmeldung: karl-j.conrads(at)@t-online.de oder Joachim Sinnig Tel.04223-380153

Fotos aus vergangenen Zeiten:
http://www.member.uni-oldenburg.de/olaf.haenssler/olaf/OKF/Aktivitaeten/

Info via Wellenforum

DSWCI AGM 2011

Dear DX — Friends all over the World !

I am writing to you all at the bidding request of DSWCI, Danish Shortwave Club International.

The 2011 years Annual General Meeting and DX–Camp will take place in Vejers Beach, Western Denmark, Western Part of Jutland on :

May 20 — 22, 2011.
*********************

If you wish to book hotel rooms, you may do so
under the E–Mail address :

klithjem(at)live.dk

Homepage of the Hotel :

www.klithjembadehotel.dk

You can receive more details later on from the Chief Editor of Shortwave News, DSWCI, Kaj Bredahl Joergensen in Denmark :

Kaj.Bredahl(at)mail.dk

With very best wishes and greetings from Sweden,

T i b o r S z i l a g y i

EDXC Secretary General

Info via dxld