Category: Deutsch
Vom Jugendchor ins Radio: Ein Sänger aus Pfarrkirchen startet durch
Immer weniger Vielfalt Wie Radio unseren Musikgeschmack beeinflusst
Richter rollt Mordfall nach Radio-Podcast neu auf
DRadio-Intendant Steul will Kinderradio – gemeinsam mit der ARD
Christof Baron kritisiert “digitale Besoffenheit” der Werbeindustrie
DLR Kultur Feature Geheimes Radio im Kalten Krieg
MI 17.August2016
0.05 Uhr MESZ
DLR Kultur
Feature
Geheimes Radio im Kalten Krieg
Produktion: DLR Berlin 2000
Als vor 60 Jahren, am 17.August 1956, die KPD in der Bundesrepublik Deutschland verboten wurde, ging der “Deutsche Freiheitssender 904” von einem geheimen Ort in Ost- Berlin auf Sendung. Seine Durchsagen gaben immer wieder Anlass zu Spekulationen. Vier Jahre spaeter folgte der “Deutsche Soldatensender 935” mit seinem Programm gegen die Bundeswehr. Beide Einrichtungen wurden von der DDR finanziert. Redakteure, Sprecher und Techniker erzaehlen aus dieser Zeit.
Info via A-DX
Die Entstehung des Rundfunks Am Anfang war das Radio (1/7)
Programmvielfalt im Hörfunk, das UKW-Monopol und die Debatte über DAB plus
Forderung: DAB+ soll Pflicht für alle Radios in der EU werden
Legale Zender Nederland AM
Der große Radiokrieg – Die Geschichte des “Radio Freies Europa”
Rooftopper auf dem Mühlacker Sender: Neues Video aufgetaucht
Ein Stück Radio-Geschichte: Von Radio Wachenburg zu Regenbogen Zwei
Antenne Sylt über DAB+ in Hamburg gestartet
Zürichs neues Radio
pure fm bekommt UKW-Frequenzen in Brandenburg – weitere Frequenzen für Radio Potsdam, Radio Teddy und Radio B2
Die Digitalisierung der Medien – Chance nicht Risiko
Amateurfunk Interessengemeinschaft Ost Westfalen Lippe
Facebook-Algorithmus Schlechte Nachricht für Medienmacher
Wie erwartet: WDR 4 wird ab Januar 2017 werbefrei
Het Nederlandse Frequentiespectrum
Österreich: Privatradios fordern Verkaufsverbot von UKW-Radios
„Das wäre für die Vermarktung tödlich“: RMS-Chef Ruckert warnt vor Abschaltung des UKW-Netzes
Was wurde eigentlich aus der Frank-Elstner-Masterclass?
Öffentliche Hörlounge – vier Männer mit Handicap machen Radio
Volksmusiksender Eviva geht zurück an Radio Central
Medienbehörde fixiert Radio-Digitalisierung
Allgemeine Radio-Zeitung
Unter
http://www.anno.onb.ac.at/neuanno.htm
sind Exemplare der “Allgemeine Radio-Zeitung” oeffentlich zugaenglich:
“Die Allgemeine Radio-Zeitung 1924-1925 ist online.”
Beginnend mit der Nr.1 vom Dez.1924.
Info via A-DX