Category: Deutsch
Reformprogramm Rundfunkrat gibt grünes Licht für “MDR 2017”
DAB+-Ausbau: Deutschlandradio plant 110 Sender bis 2016
Digitalradio auf der IFA 2015: Zahlen, Fakten und Trends
Niederlande: 675, 747, 1251 kHz abgeschaltet
Beginn der Auslandssendungen von Radio Prag jährt sich zum 79. Mal
Russische Propaganda in Deutschland Liniengrüße aus Moskau
IFA im Web miterleben
Beatclub-Radio im Keller Der Stones-Kenner
Radio Neandertal sendet seit einem Vierteljahrhundert
Radio-Tipps Kunst und Wirklichkeit
Per Funk mit der ganzen Welt verbunden
Supermarkt-Radio Für ein gutes Gefühl
September 2015: Medien entdecken die Empathie
BBC will „World Service“ ausbauen und plant Radio für Nordkorea
DJ-Kultur Performance, bitte!
Sky Radio lanceert twee nieuwe online radiostations
Interviews ARD-IFA-RADIO
Uli Stock – Livemittschnitt (Radio M1)
Sloop middengolf zender 675 kHz Lopik
Zendmast Lopik neergehaald
TV-Traditionsmarken sind nur noch Fassade
Deutscher Radiopreis 2015 – die Sieger
Middengolfzendmast in Lopik vrijdag opgeblazen
Ifa 2015 Hightech für den Haushalt
Wer geht 2016 in Bremen auf Sendung? 12 Sender bewerben sich auf UKW-Kapazität
DVB-T2-Endgeräte kommen schneller als gedacht
Funkregulierung: Angriff auf alternative Software
Einstellung Webpräsenz KWRS
Deutschland (Bayern): Nach 21 Jahren Betreuung der Internetpräsenz des Kurzwellenring Süd, seit 1999 unter www.kwrs.de, und vielen weiteren Engagements im Rahmen des Kurzwellenring Süd zieht Georg Einfalt zum Jahresende 2015 einen Schlussstrich. „Die Attraktivität des Hobbys hat über die letzten Jahre durch den Sendeschluss von immer mehr Kurzwellenstationen doch sehr nachgelassen. Fernempfang betreibe ich praktisch nicht mehr. Als Auslöser kommt hinzu, dass die deutschen Hörerklubs eine massive Beitragserhöhung zum Jahreswechsel angekündigt haben.“
1995 war der Kurzwellenring Süd einer der ersten Hörerverbände mit eigener Webpräsenz. Diese wurde auch nach dem Ende des Vereins 2000 weitergeführt, ein Unikum, dass durch die fortgesetzte Kooperation der letzten Vereinsvorstände immerhin 15 Jahre bestand. Besonders stolz war Georg Einfalt darauf, dass www.kwrs.de nicht mit Werbung belästigte. Zum festen Angebot von www.kwrs.de gehörten der bis 2008 zweimal monatlich erneuerte Infodienst von Dr. Hansjörg Biener, die deutschen und englischen Hörfahrpläne von Walter Eibl sowie eine Liste empfohlener Links zum Kurzwellenhobby. Mit dem Ende der Website kommt auch das Ende dieser für das Publikum kostenlosen Angebote. „Der ntt, ausgeschrieben ‘Nürnberger Trichter Telegraph’, war als Zeitschrift ein Projekt des Kurzwellenring Süd und ist es für mich auch als Internetausgabe geblieben. Insofern ist das Ende der Internetpräsenz auch ein Anlass, die Nachrichtenkolumne nach 21 Jahren einzustellen und sie auch nicht bei meiner eigenen Site www.biener-media.de weiterzuführen“, so Dr. Hansjörg Biener. (KWRS)
Info via A-DX