RTI T-shirt contest

Radio Taiwan International (RTI) is giving away a limited number of t-shirts and Special QSL Cards to the listeners around the world to thank you for the support of the radio station under “Listen to RTI and Win a T-shirt” Contest.
To enter for a chance to win a t-shirt, you can send an email or a reception report about the reception condition in your part of the world. RTI will send you a Qualified Shortwave Listener (QSL) card along with a contest entry card. Return the contest entry card back to RTI with your name and mailing address. There is no limit to the number of entries listeners can send. Photocopies of the card, however, will not be accepted..
Deadline : Mail your contest entry card to RTI with a postmark between April 1, 2010 and August 15, 2010 to enter the drawing.
More Details on :http://www.rti.org.tw/big5/2010Activity/2010QSL/english.aspx
Enjoy RTI and win the contest

Info via HCDX

adxb-DL Fußball-WM 2010 Kontest

Die Assoziation junger DXer e.V. (adxb-DL) richtet aus Anlass der
Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika vom 11. Juni bis 11. Juli 2010 einen Kontest aus. Jeder Kurzwellenhörer ist eingeladen, daran teilzunehmen. Eine Mitgliedschaft in einem Kurzwellenhörerverein ist nicht erforderlich.

Zu hören ist jeweils eine Rundfunkstation aus den 32 an der WM teilnehmenden Ländern. Dabei sind alle Frequenzbereiche von Langwelle, Mittelwelle und Kurzwelle zugelassen. Piraten-, Untergrund- und Utility-Sender werden nicht gewertet. Ebenso ausgeschlossen sind Sendungen via Internet-Streaming. Programmdetails sollen für einen Empfang von mindestens 10 Minuten niedergeschrieben werden.

Der Senderstandort muss sich innerhalb des Staatsgebietes des zu wertenden Landes befinden. Der Empfang von Relaisausstrahlungen ist erlaubt, zählt aber für das Land, wo sich die Sendeanlage befindet. Das bedeutet also, dass zum Beispiel KBS World aus Skelton, England, nicht für Süd-Korea, sondern für England zählt.

Sollte der Empfang eines oder mehrerer Länder nicht gelingen, können Sie ersatzweise zwei Joker einsetzen:
1. AGDX-Sendung via HCJB am 27.Juni 2010
2. Empfang der Sonderstation zur Fußball-WM ZS1ØWCS während des
Kontestzeitraumes

Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde mit seiner Plazierung und Gesamtpunkte. Der Bestplazierte gewinnt das Buch “Sender & Frequenzen 2011” zum Erscheinungsdatum Ende 2010, der Zweitplazierte erhält das “Vademecum für Kurzwellenhörer” als Reprint auf CD (herausgegeben von der ADDX). Für den Drittplazierten gibt es ein adxb-DL T-Shirt der Größe XL.

Die Teilnehmergebühr beträgt 3 Euro (in gültigen, ungestempelten Briefmarken der Deutschen Post) oder 3 gültige IRC.

Die Kontestunterlagen, dort finden Sie auch weitere Informationen, können Sie entweder über die Webseite www.adxb-dl.de im Microsoft Word oder PDF-Format downloaden. Oder Sie fordern die Unterlagen per Brief und 0,55 Euro Rückporto in Briefmarken an bei

adxb-DL, c/o Thomas Schubaur, Neufnachstr. 30, 86850 Fischach

Bitte die Kontestunterlagen samt Teilnehmergebühr und Bestätigung Ihrer Empfänge per Unterschrift bis spätestens 31. Juli 2010 (Datum des
Poststempels) an die adxb-DL schicken.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Info via A-DX

Kontest Zum Jahreswechsel

Kontest Jahreswechsel 2009 / 2010 von Bernd Seiser
Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Mitglieder und Freunde des RTI
Hörerklubs Ottenau,

vor 30 Jahren wurde der Kurzwellenhörerklub Murgtal als SWLCS Ortsring Murgtal gegründet. Aus diesem Anlass gibt es nun einen gemeinsamen Kontest mit dem RTI Hörerklub Ottenau, zu dem ich Euch heute freundlich einladen möchte.

Gehört werden sollen über den Zeitraum des Jahreswechsels 2009 – 2010 jeweils 2 Sendungen von:

Radio Taiwan International (Briefkasten Freitags 25.12.2009 und
01.01.2010)

KBS World Radio (Hörerecke Samstags 26.12.2009 und 02.01.2010)

China Radio International (Hörerbriefkasten Sonntags 27.12.2009 und
03.01.2010 oder die Wiederholung Donnerstags)

Stimme Vietnams (Briefkastensendung des deutschen Programms Mittwochs 30.12.2009 und 06.01.2010)

Für über Computer eingesandte Empfangsberichte gibt es ein von
Hörerklubmitglied Rudolf Köhler entworfenes Email-Diplom mit den Emblemen, Fotos und Logos der 4 Radiostationen und der Eintragung der Empfänge, also Station, Datum, Zeit und Frequenz.

http://german.rti.org.tw/German/club/Hoererklub-Ottenau-AktionJahreswechsel0910.htm

Info via A-DX

5. wellenforum Christmas Contest

1. Zeitraum:
In der Zeit vom 21.12.2009 (00.00 UTC) bis 03.01.2010 (23.59 UTC) richtet das wellenforum den 5. wellenforum Christmas Contest aus.

2. Stationen
Im Contestzeitraum sind die BC-Stationen zu hören, die auf der Lang- oder Mittelwelle senden.

3. Teilnahmebedingungen
Die Teilnahme ist kostenfrei und unabhängig von einer Klubmitgliedschaft.
Teilnehmen können Newcomer, ebenso wie MW-Spezialisten. Jede Station ist mindestens zehn Minuten zu hören. Die Programmdetails müssen so abgefasst sein, dass zweifelsfrei auf die gehörte Station geschlossen werden kann (keine allgemeinen Floskeln wie Musik, News, o. ä.).

4. Wertung
Gewertet wird jeder BC-Log auf der LW und MW. Logs ohne eindeutige Identifikation werden mit 1/3 der für die Station erreichten Punktzahl bewertet.
Gewertet wird nach CIRAF-Zonen. Grundlage ist die Zusammenstellung „EDXC RADIO COUNTRIES“ , die als pdf zur Verfügung gestellt wird.
Die Wertung erfolgt nach folgendem Schema: die CIRAF-Zone des Empfangsortes = 10 Punkte, die Logs aus den CIRAF-Zonen, die unmittelbar an die eigene Zone grenzen 20 Punkte, alle anderen Zonen 30 Punkte.
Beispiel:
Empfangsort ist Lünen (CIRAF-Zone 28 / Deutschland) = 10 Punkte;
die unmittelbar angrenzenden Zonen sind: 18, 27, 29, 37, 38, 39 = 20 Punke;
alle anderen Zonen = 30 Punkte.

5. Zusendung der Logs
Die Logs sind gesammelt nach Contestende bis spätestens 10. Januar 2010 an die Email-Adresse contest(at)wellenforum.de zu senden.

Die Email muss folgendes Format haben:

Frequenz-Datum-Zeit-ITU-Station-SIO-Programmdetails

Beispiel:

1395-22/12-2200-G-Big L-333-Music (Michael Jackson “Thriller”, ID „Big L”, Music (Santana “Maria”)

Außerdem ist neben dem Realnamen der Empfangsort, der verwendete Empfänger mit Antenne sowie die CIRAF-Zone des Empfangsortes anzugeben. Diese Daten werden in einer Gesamtaufstellung der Logs verwandt.

6. Auszeichnung
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss des Contest zeitnah eine Urkunde mit der erreichten Punktzahl und der Platzierung.

Viel Spaß beim Reinhören !
73, Friedhelm Wittlieb, Contestmanager
contest(at)wellenforum.de

Die erwähnte EDXC Liste findet sich hier:
http://www.edxc.org/lists/200707edxc_landlist.pdf

Info via A-DX

DX Quiz 2009

DX QUIZ 2009

In 2009 the Ardic DX Club celebrates its 11th anniversary. For 11 years it has been the primary source of information for dxing enthusiasts all over the Tamil Nadu, India. In order to celebrate this event, a quiz is being organised. The quiz is open to anyone, regardless of location or club membership. The quiz does not solely deal with Tamil Dxing, but covers very different radio aspects. Answering following 25 questions you can show your radio knowledge.

No quiz without prizes of course. You wish to contribute a prize? Please contact me! And to make the contest interesting to everybody, a few prizes will be given anomaly to entrants. So if the questions look hard, participate anyway.

Schedule
Quiz starts from 1 November 2009, Last date for the entry 30 January 2009

See the Quiz Questions on the special website http://dxquiz.wordpress.com/

Send your answers to
T.Jaisakthivel,
59, Annai Sathya Nagar,
Chennai – 600 106,
India

Mint Stamp / IRC
Every entry will get the special pennant in the memory of The External Services of All India Radio’s 70th anniversary. Every entry must send one reception report of any frequency of All India Radio for the 70th anniversary special QSL. Indian listeners must send Rs.10/- mint stamp for postage and International listeners must send 2 IRC or 2 US $.

For more details
ardicdxclub (at) yahoo (dot) co (dot) in

Info via hcdx

DSWCI Contest: The Super Grand Tour with Cancer and Capricorn

Der Danish Shortwave Club International veranstaltet zum 21. Mal den DX Contest “The Grand Tour with Cancer and Capricorn”. Diesmal sogar als “Super Grand Tour”, weil der Contest zum letzten Mal von Jaroslav Bohac durchgeführt wird. Ob es nächstes Jahr wieder einen Contest geben wird, ist unsicher. Möglicherweise handelt es sich um die letzte Gelegenheit, dieses Diplom zu erlangen.

Der Wettbewerb läuft vom 23. November bis 20. Dezember 2009. Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2009 (Poststempel). Teilnehmen können alle, unabhängig von einer Mitgliedschaft in einem DX-Club.

Weitere Informationen sowie das Teilnahmeformular sind hier erhältlich:
www.dswci.org/contest

Beste 73 Rolf Wernli

Info via A-DX

Radio Slovakia Sonder-QSL-Karte

Liebe Hobbyfreunde!

Das Austrian DX Board (ADXB) führt in Zusammenarbeit mit Radio Slovakia International eine Aktion im Zeitraum im Zeitraum von November-2009 bis inklusive Jänner 2010 durch, bei der es eine Sonder-QSL Karte als Belohnung für korrekte Empfangsberichte geben wird.

Anlass ist das 40 Jährige Bestehen des ADXB, des einzigen österreichischen DX-Klubs.

Die Bedingungen, um diese Sonder-QSL Karte zu erlangen, lauten wie folgt:

• Jeder Hobbyfreund, unabhängig von einer Klubmitgliedschaft, erhält für einen korrekten Empfangsbericht im Zeitraum 01.November 2009 bis 31.Jänner 2010 über eine Sendung von Radio Slovakia International eine Sonder-QSL Karte.

• Es kann nur für jede Frequenz EINE Sonder-QSL-Karte ausgegeben werden.

• Berichte, die nicht in diese Bedingungen fallen, werden von Radio Slovakia International mit einer Standard-RSI-Karte bestätigt und fallen nicht in die Statistik der ADXB-Aktion.

• Der Bericht muss über das ADXB, Postfach 1000, A-1081 Wien, Österreich geschickt werden. Für jede Frequenz erhält man maximal eine Karte.

• Alle 6 Sprachdienste von Radio Slovakia International nehmen an der Aktion teil.: Slovakisch, Deutsch, Russisch, Englisch, Französisch, Spanisch.

• Es wird pro Bericht 1 IRC oder 1 US$ oder 1 € (EURO) als Aufwandsentschädigung vorausgesetzt.

Die QSL-Karten werden direkt von Bratislava aus an den Hörer versandt. Ein Hinweis zur Aktion befindet sich auch auf den Webseiten der ADXB-OE (www.adxb.at) und von Radio Slovakia (www.rozhlas.sk/inetportal/rsi). Dort kann auch der aktuelle Sendeplan abgefragt werden. Sollte jemand diese Möglichkeit nicht haben, so kann via e-mail oder Postadresse diese Info eingeholt werden.

Alle Sendungen kommen aus der Sendezentrale der Slovakei, aus Rimavska Sobota.

Weitere Fragen zur Aktion beantwortet gerne die ADXB über
das Postfach 1000, A-1081 Wien, Österreich oder via e-mail an adxbsuess(at)aon.at (in deutsch, englisch, französisch, italienisch, spanisch).

Viel Spass bei der Aktion wünscht Euch der Organisator der ADXB,

Harald Süss

Info via Wellenforum

http://www.adxb-oe.org/adxb/Info%20Sonder%20QSL%20RSI-ADXB.pdf

Info via A-DX

GARS 30th anniversary

ITALY This year in October 20, 2009 the Italian Club GARS – Gruppo Ascolto Radio dello Stretto – marks the 30th anniversary of its foundation.

In this occasion our Club organise a cultural contest, to reply 8 questions.

Request the leaflet-contest to:
GARS c/o Giovanni Sergi – Via Sibari 40 – 98149 Messina – Italy.

E-mail:
To see our web site: www.polistenaweb.it/gars

17 & 18 October 2009 convention in Napoli – Naples – Neapel
http://www.polistenaweb.it/gars/gars_a_napoli.html

Participation, free of charge, is until 20 of September.
My best wishes for this anniversary to all our supporters.
Giovanni Sergi, GARS Coordinator, Messina, Italy (Aug 22)

Info via A-DX

4. Mittelwellen-Sommer-Contest

4. Mittelwellen-Sommer-Contest

Zeitraum

Das wellenforum veranstaltet in der Zeit vom 15. Juli bis 31. Juli 2009 seinen
4. Mittelwellen-Sommer-Contest.

BC Stationen

Gewertet wird jeder MW-Log. Jede Station ist mindestens 10 Minuten zu hören. Der Nachweis ist durch kurze Programmdetails (Schlagzeile Nachrichten oder Musiktitel) zu erbringen (bitte keine Phrasen wie „News“ oder „Musik“ verwenden).

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen kann jeder Hobbyfreund, unabhängig von einer Klub- oder Forumsmitgliedschaft.

Die Logeingabe kann entweder online oder per Email erfolgen.

online unter

http://www.contest.wellenforum.de

Auf der Forumsplattform wird dafür eine besondere Rubrik eingerichtet.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachtet die Modalitäten zur Anmeldung im Forum für den Contestzeitraum !!

Per Email: wittlieb(at)web.de

WICHTIGER HINWEIS: Logs per Email bitte am Ende des Contestes mit folgendem Format:

Frequenz-Tag-Uhrzeit (UTC)-ITU-Sender-Sprache-SIO-Programmdetails

4. Auszeichnung

Jeder Teilnehmer erhält zeitnah eine Teilnahmeurkunde. Es gibt diesmal keine Punkt- und Platzwertung !

5. Diplom

Anlässlich der in Italien stattgefundenen bzw. stattfindenden Mittelmeerspiele haben alle registrierte Mitglieder des Forums die Möglichkeit, während des unter 1. genannten Zeitraums das „MITTELMEERDIPOLM“ zu erwerben.

Dazu muss jeweils eine Station aus den Anrainerstaaten des Mittelmeers gehört werden. Folgende Staaten nehmen an den Spielen teil:

Europa: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Zypern, Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, San Marino*, Serbien, Slowenien, Montenegro, Spanien, Türkei
* keine MW-Station

Afrika: Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko, Tunesien
Asien: Libanon, Syrien

Darüber hinaus werden folgende Inseln gewertet:

Mallorca, Korsika, Sardinien, Kreta, Rhodos

Als einziger Anrainer nimmt Israel nicht an den Spielen teil. Serbien und San Marino haben keinen direkten Zugang zum Meer.

Das Diplom wird in drei Stufen vergeben:

Bronze – bis 10 Länder/Inseln
Silber – bis 18 Länder/Inseln
Gold – über 18 Länder/Inseln

Viel Spaß beim Bummel über die Mittelwelle.

Friedhelm Wittlieb
Contestmanager

Info via www.a-dx.at

Wellenforum Christmas Contest

3. wellenforum Christmas Contest

1. Zeitraum:

In der Zeit vom 22.12.2007 (00.00 UTC) bis 06.01.2008 (24.00 UTC) richtet das wellenforum den 3. wellenforum Christmas Contest aus.

2. Stationen

Im Contestzeitraum sind die Stationen aus den nachfolgenden Sendegebieten zu hören, die auf der Lang- oder Mittelwelle senden.

Europa (18):

Azoren, Balearen, Färöer, Guernsey, Jersey, Irland, Island, Isle of Man, Kreta, Korsika, Rhodos, Sardinien, Sizilien, Vereinigtes Königsreich und Nordirland (Besonderheit: je eine Station aus England, Wales, Schottland und Nordirland)

Afrika (4):

Ascension, Madeira, Kanarische Inseln, Sao Tome & Principe Continue reading Wellenforum Christmas Contest

Wellenforum Asia-DX Contest

wellenforum ASIA DX CONTEST 2007

31.Oktober bis 18.November 2007

In der Zeit vom 31.Oktober 0000UTC bis 18.November 2400UTC 2007 führt das wellenforum wieder den ASIA DX-Contest durch.

Hierbei wird das hören asiatischer BCL-Stationen aus den unten gelisteten Ländern gewertet, eine Stationsvorgabe gibt es nicht:

ACHTUNG ! Länder mit teilweise europäischem/afrikanischem Teil nehmen NICHT am Contest teil !

Länderliste:

Mongolei
Volksrepublik China
Republik China (Taiwan)
Japan
Nordkorea
Südkorea
Bangladesch
Bhutan
Indien
Malediven
Nepal
Pakistan
Sri Lanka
Brunei
Indonesien
Kambodscha
Laos
Malaysia
Birma
Philippinen
Singapur
Thailand
Osttimor
Vietnam
Armenien
Aserbaidschan
Bahrain
Georgien
Irak
Iran
Israel
Jemen
Jordanien
Katar
Kuwait
Libanon
Oman
Palästinensische Autonomiegebiete
Saudi-Arabien
Syrien
Vereinigte Arabische Emirate
Zypern
Afghanistan
Kasachstan
Kirgisistan
Tadschikistan
Turkmenistan
Usbekistan

(Aus Wikipedia, www.wikipedia.de )

Die Liste oben stellt nur den Länderanteil des Bereichs Asien dar, ohne die Länder, die einen europäischen oder afrikanischen Landesanteil besitzen.
Durch die Tabelle wird nicht vermittelt das aus den gelisteten Ländern auch Radiostationen auf Kurzwelle senden !

Wertungskriterien
Jede BCL-Station aus dem Raum Asien wird gewertet.
Eine Stationsvorgabe gibt es nicht.
Der Raum Asien unterteilt sich für den Contest nach obiger Länderliste. Asiatische-Relaisstationen die nicht aus Asien senden werden nicht gewertet. Jeder Empfang kann nur einmal gewertet werden. Es wird der Frequenzbereich von 2300 bis 26100kHz gewertet.

Auswertung
Jeder Log erhält eine Grundpunktzahl von 1000 Punkten. Diese Grundpunktzahl wird durch die Anzahl der verschiedenen Logs geteilt.
Beispiel: 5 Logs der selben Station (1000 : 5 = 200) ergeben für jeden Teilnehmer 200 Punkte. Ungerade Punktzahlen werden aufgerundet.

Teilnahme
Teilnehmen kann jeder Hobbyfreund der aus dem deutschsprachigen Raum.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Eine Mitgliedschaft beim wellenforum ist nicht nötig. Der Contest findet online statt. Hierzu ist eine Registrierung nötig.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jeder Teilnehmer erhält nach der Auswertung eine Urkunde mit seinem Namen, erzielte Platzierung und Punktzahl als PDF-Dokument zugemailt.

Durchführung
Die Durchführung des Contests findet online statt. Hierzu ist eine einmalige Anmeldung nötig. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Asia DX Contest 2007“ an die E-Mail Adresse contest(@)wellenforum.de zu senden. Im Inhalt ist in der ersten Zeile der gewünschte
Username anzugeben, in der zweiten Zeile das gewünschte Passwort, und in der dritten Zeile der Realname für die Urkunde.

Beispiel:

Radiohoerer 007
Gh7Z3wl2rt
Max Mustermann

Über eine spezielle Eingabemaske, die zum Conteststart freigeschaltet wird, werden die
Logs eingegeben. Diese Seite ist bis zum 23.November zur Eingabe offen und kann über www.wellenforum.de aufgerufen werden. Nach dem 23.November 2007 erfolgt die Auswertung. Die Log-Eingabeseite ist nur mit dem persönlichem Usernamen und Passwort aufzurufen.

73 !

Dietmar Birkhahn

www.wellenforum.de

DSWCI Jubilee Band-Monitoring Competition

30 years ago the DSWCI held some popular Band-Monitoring Competitions where members should listen to broadcast stations on a certain metre band within a specific time period. We are going to do the same on the exact date when the DSWCI was born 50 years ago. The task is to hear as many broadcast transmitters as possible on the 60 metre band between 4750 and 5060 kHz between 0001 and 2359 UTC on the 18th of November, 2006.

We hope that many members around the world will join us and send in their loggings which should have the same format as in our SW TIPS: kHz, heard time period in UTC, country (ITUcode), 18-11-06, station name, language, SINPO and contributor. Only identified stations should be reported. Tentative may be counted, if they sound realistic. The three winners will get a free Domestic Broadcasting Survey 2007.

Please send your contributions to Anker Petersen, Udbyvej 11, DK 2740 Skovlunde, Denmark, before 01 December, 2006.

Source: http://www.dswci.org/

DSWCI Jubilee Band-Monitoring Competition

DSWCI Jubilee Band-Monitoring Competition

30 years ago the DSWCI held some popular Band-Monitoring Competitions where members should listen to broadcast stations on a certain metre band within a specific time period. We are going to do the same on the exact date when the DSWCI was born 50 years ago. The task is to hear as many broadcast transmitters as possible on the 60 metre band between 4750 and 5060 kHz between 0001 and 2359 UTC on the 18th of November, 2006.

We hope that many members around the world will join us and send in their loggings which should have the same format as in our SW TIPS: kHz, heard time period in UTC, country (ITUcode), 18-11-06, station name, language, SINPO and contributor. Only identified stations should be reported. Tentative may be counted, if they sound realistic. The three winners will get a free Domestic Broadcasting Survey 2007.

Please send your contributions to Anker Petersen, Udbyvej 11, DK 2740 Skovlunde, Denmark, before 01 December, 2006.
http://www.dswci.org

Source: Christoph Ratzer in A-DX

Erster Asia-DX Contest von wellenforum und A-DX

Die Online-Foren wellenforum.de (Deutschland) und A-DX (Österreich) führen in der Zeit vom 29.10.2006 (00:00 UTC) bis 19.11.2006 (23:59 UTC) den 1. Asia DX Contest durch.

Teilnehmen kann jeder Radiofreund, ob Newcomer oder Oldtimer, die Mitgliedschaft in einer Hobbyvereinigung ist natürlich nicht notwendig.

Alles weitere unter Asia-DX-Contest.