Radio 700 A13

Hallo zusammen,

hier die Sendezeiten auf unseren Frequenzen ab A13:

3985 kHz:
täglich
00h00-17h00 UTC RADIO 700
17h00-18h00 UTC Stimme Indonesiens
18h00-24h00 UTC RADIO 700

6005 kHz:
Montag-Samstag
06h00-08h00 UTC Radio Belarus
08h00-10h00 UTC RADIO 700
10h00-10h15 UTC Missionswerk Freundesdienst
10h15-16h30 UTC RADIO 700
16h30-16h45 UTC Missionswerk Freundesdienst
16h45-17h00 UTC RADIO 700

Sonntag
06h00-08h00 UTC Radio Belarus
08h00-09h00 UTC 3. Sonntag im Monat: EMR, sonst RADIO 700 oder Sondersendungen
09h00-10h00 UTC 4. Sonntag im Monat: Radio Gloria, sonst RADIO 700 oder Sondersendungen
10h00-10h15 UTC Missionswerk Freundesdienst
10h15-16h30 UTC RADIO 700
16h30-16h45 UTC Missionswerk Freundesdienst
16h45-17h00 UTC RADIO 700

7310 kHz (ex 6085 kHz)
täglich
06h00-16h00 UTC RADIO 700, ggf. Sondersendungen

Zum Sendezeitenwechsel werden dann auch entsprechend die Streaming URLs umgestellt:

http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-3985
http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-6005
http://broadcast.funkhaus.info/kurzwelle-7310

Aktuelle Sendepläne wie immer auf www.shortwaveservice.com

Viele Grüsse
Christian Milling

Info via A-DX

DSWCI Tropical Bands Monitor

Der “Tropical Bands Monitor 2012” des Danish Shortwave Club International kann ab sofort von jedermann kostenlos heruntergeladen werden:

www.dswci.org/tbm

Die Ausgabe ist fast top-aktuell, d. h. bis Dezember 2012 nachgeführt.

Auch die Ausgaben der früheren Jahre stehen auf dieser Seite zur Verfügung.

Eine Riesenarbeit von Anker Petersen, welche die Empfangbarkeit von Tropenbandstationen im Verlauf des Jahres zeigt! Allerdings haben etliche Sender ihren Betrieb eingestellt, so dass die 2013er Liste bereits eine halbe Seite weniger umfasst als die 2012er Liste.

Die 2013er Ausgabe (welche derzeit nur den Monat Januar umfasst) ist für Benutzer der “Domestic Broadcasting Survey” reserviert und daher passwortgeschützt.

Viel Vergnügen und

Beste 73
Rolf Wernli

Info via A-Dx

Österreich: Frequenzlisten mit ERP-Angaben

http://blog.ors.at/

Frequenzlisten mit ERP-Angaben

Sämtliche Frequenz- und Standortlisten sind nun mit Leistungsangaben hinsichtlich der maximalen effektiven Strahlungsleistung (ERP) versehen.
Damit kommen wir dem Wunsch aus zahlreichen Anfragen nach.

Die aktualisierten Listen sind auf der ORS-Homepage abrufbar.”

http://www.ors.at/de/kompetenzen/terrestrik/frequenzlisten/

Info via A-DX

neue Frequenzlisten

Hallo zusammen,

folgende Listen sind aktualisiert worden:

Eibi 20110805
http://www.eibi.de.vu/

HFCC 20110803
http://www.hfcc.org/data/index.phtml

Perseus Datenbanken 20110806 (Eibi, MWLIST, TBL)
http://www.4shared.com/dir/5567845/166a39bd/sharing.html

Darüber hinaus bietet die Perseus Serverliste unter
http://www.mwlist.org/perseus_servers.php
die Möglichkeit, durch einen Klick auf den Standort eines Servers eine Userlist zu erzeugen. Eine solche Liste listet pro Frequenz die Einträge in der Reihenfolge des zu erwartenden Signalpegels an diesem Standort, was speziell beim Remoteempfang auf Mittelwelle eine große Hilfe ist. Für den Perseus wird diese Datei dann umbenannt in
userlist2.txt, in den Perseus Programmordner verschoben, und steht dann im Memory-Fenster zur Verfügung.
Wenn während des Verschiebens die Perseus Software lief, muss sie neu gestartet werden.

vy 73,
Willi

Info via A-DX

Wer sendet jetzt auf welcher Frequenz ?

Nicht jeder nutzt ja einen Perseus mit mitlaufenden Daten (“HFCC/EiBi/Userlist”), die bequem die Sender auf der gerade eingestellten Frequenz anzeigen.

Für alle anderen habe ich auf Basis der mit EiBi, AOKI, TBL und anderen Quellen gefütterten MWLIST eine kleine Webseite gebaut, die nach Eingabe der Frequenz die aktuellen Sender anzeigt.
Die Seite ist absichtlich klein gehalten, um auch Smartphones zu unterstützen. Sie aktualisiert sich minütlich, erlaubt Blättern in 5-kHz-Schritten, und ein Klick auf den Sendernamen zeigt Parallelfrequenzen in der gleichen Programmsprache.

http://www.mwlist.org/now.php

Info via A-DX

A11 schedules

The first edition of the Prime Time Shortwave English schedules for the A-11 schedule season are available. Thank you Ernest Riley for your work on the database. The schedules are available in Excel, dBase, ASCII text and tab delimited formats.

Daniel Sampson
Prime Time Shortwave
www.primetimeshortwave.com

Info via HCDX