Month: November 2022
Hör-Tipp: Paid Content fördert den Eigencharakter von Medien, sagt Enrique Tarragona.
TWO VIDEOS Peru on 5025 kHz & WWV on 25 MHZ
Ohne Rauschen – DAB+ ist das Radio der Zukunft
TopCC Radio neu auf DAB+ in der Schweiz
DAB+ in Sachsen: Landesweites Privatfunk-Netz startet Anfang 2023
RTL+ Erweiterung: Audio Now ist Geschichte
Desaster für ARD und ZDF : Der verlorene 317-Millionen-Prozess
SPRACHASSISTENTIN: Amazon überprüft Alexa auf Profitabilität
Nordmende Vintage Katalog
DER CHARME DER ALTEN ZEIT
Medienanstalt Hessen beratungsresistent: NKL-Splitting auf DAB+ bleibt
STAR*SAT RADIO in Hamburg über Antenne empfangbar
Digitale Schlupflöcher Berichte über Spiegelseiten im Netz: Sender RT verbreitet weiter prorussische Propaganda
ARD/ZDF-Onlinestudie 2022: mediale Inhalte verstärken Internetnutzung
Spending Time With The Folks At WTWW. Ted Randell talks about why he does what he does.
Live video from SAQ Grimeton – UNESCO 50th anniversary, Nov 16th 2022
RFE Ausstellung Stadtmuseum München
Hatte nun die Gelegenheit, im Stadtmuseum München die Ausstellung über RFE anzusehen. Für jemanden der dort viele Jahre gearbeitet hat, ist das aber eher eine Enttäuschung. Obwohl das natürlich nur ein Baustein innerhalb eines Projekts über Migranten in München ist, hätte man spannendere Geschichten finden können. Warum ausgerechnet die Witwe von Oleg Tumanov, einem KGB-Agenten der für die russische Abteilung von Radio Liberty gearbeitet hat umfangreich gewürdigt wird, hat sich mir nicht ganz erschlossen. Zumal ja der Zweig von RL gar nicht in die Ausstellung integriert worden ist. Warum weiß kein Mensch, denn RL war ja der größere Teil von RFE/RL. Immerhin war der Sender aber über viele Jahrzehnte ein Stück Stadtgeschichte, von daher immerhin gut, dass man das einmal in die Öffentlichkeit bringt. Heute ist im ehemaligen Funkhaus die LMU untergebracht. Wer also zufällig in der Gegend und interessiert ist, kann sich das mal ansehen. Die Ausstellung ist kostenlos und in einem kleinen Raum außerhalb des Stadtmuseums untergebracht (Innenhof). Ein kleiner Teil ist dann noch im Foyer des jüdischen Zentrums gegenüber zu sehen.
Info via Radiofreund Facebook