Wir bleiben unseren Tradition der Advent-Treffen treu. Auch in diesem Jahr veranstaltet der deutschsprachige Sendedienst der „Stimme Russlands“ am 4. Dezember in Berlin und am 5. Dezember in München zwei Hörertreffen. Wir sprechen über die Entwicklung unseres
Senders im digitalen Zeitalter, beantworten Ihre beliebigen Fragen zur Innen- undAußenpolitik Russlands. Angefragt ist die Beteiligung von Vertretern der Botschaft Russlands in Berlin. Die „Stimme Russlands“ wird durch die Leiterin des deutschsprachigen Sendedienstes Valentina Choscheva sowie Moderatoren der Sendungen „Land und Leute“ und „Spektrum“ Natalia Pavlova und Nikolai Jolkin präsentiert.
Wir möchten Sie zu diesen Treffen herzlich einladen. Das Treffen in Berlin findet wie im vorigen Jahr um 13 Uhr (Einlass ab 12 Uhr) im Haus der Wissenschaft und Kultur der Russischen Föderation statt: Friedrichstraße, 176-179, U-Bahn: Französische Straße oder
Stadtmitte. Das Hörertreffen in München findet um 18.30 Uhr in Seidvilla statt: Nikolaiplatz 1b mit der freundlicher Unterstützung des MIR-Zentrums russischer Kultur (U-Bahn: U3/6 Giselastrasse, Bus: 33/54). Neben den Gesprächen über Politik und Alltag im heutigen
Russland werden wir Sie mit angenehmen kleinen Überraschungen erfreuen. In München können Sie anschließend Weihnachten bei Tolstoi und Tschechow gemeinsam mit uns seit 19.30 genießen. Zum Abschluss des MIR-Tolstoj-Tschechow-ubiläumsjahres engagiert das
Haus eine festliche Veranstaltung mit dem Vortrag der Literaturprofessorin Dr. Natalie Reber,
einer Lesung mit Tatjana Lukina, gelernter Schauspielerin und Gründerin des Vereins MIR sowie dem Schauspieler Arthur Galiandin. Für die musikalische Untermalung sorgen Jekaterina und Artur Medvedev (Piano & Geige). Karten für die Veranstaltung Weihnachten
bei Tolstoi und Tschechow“ kosten 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.
Eine kurze Rückmeldung bei den Veranstaltern wäre erwünscht: in Berlin – Tel. 030/20 30 22 51, Fax: 030/204 40 58 E-Mail: info@-russisches-haus.de, in München – Tel. 089/52 96 73, Fax: 089/5 23 63 40 E-Mail: MIR.TLukina@t-online.de oder bei der Redaktion in
M73, Fax: 089/5 23 63 40 E-Mail: MIR.TLukina@t-online.de oder bei post-de@ruvr.ru
Info via RHCI