Experts Warn of Massive Solar Storm in 2013
http://video.foxnews.com/v/2095996748001/experts-warn-of-massive-solar-storm-in-2013
Info via dxld
Experts Warn of Massive Solar Storm in 2013
http://video.foxnews.com/v/2095996748001/experts-warn-of-massive-solar-storm-in-2013
Info via dxld
QSL site
New QSL for Radio EDXP programs!
WEDNESDAY, JANUARY 16, 2013
Bob Padula
To commemorate the 17th birthday of the EDXP, a new QSL is now being offered for
correct postal-mailed reception reports of the weekly Australian DX Report programs
over various international broadcasters.
All necessary details are shown! The flip side shows a coloured pic of Australian birds
and animals.
Return postage is mandatory – US$2 for an airmailed reply. E-QSLs are free, from
http://edxp.org/
SOURCE:
http://swaus.blogspot.com/2013/01/new-qsl-for-radio-edxp-programs.html via
Yimber Gaviria
Helmut Kopetzky: Radiojahre – Vom linearen Zeitalter in die vernetzte Welt
Texte 1971-2012
“Dieses Buch erscheint vorerst in digitaler Form und kann kostenlos heruntergeladen werden.”
http://www.radiojahre.de/radiojahre_web.pdf
Info via A-DX
RTL Radio Luxemburg Chronik
Dr. Hansjörg Biener – Neulichtenhofstr. 7 – DE-90461 Nürnberg
Werte Empfänger,
verbunden mit Neujahrsgrüßen und -wünschen möchte ich auf eine
Sonderaktion der Lutherischen Stunde hinweisen, die ich angeleiert habe.
Man ist dort besorgt, dass man auf der nunmehr alleinigen 693 kHz einen
Reichweiteneinbruch erlebt, den man sich als kleine Radioarbeit (1
Vollzeitmitarbeiterin) nicht leisten kann. Also habe ich angeboten, um
den Preis, dass man sich eine Sonder-QSL überlegt, mittels einer
QSL-Aktion die Empfangsexperten um Hilfe zu bitten. Wer also die Zeit
einsetzen kann, möge das tun.
Deutschland: Die zum 1. Januar 2013 in Kraft tretenden Reduzierungen bei
der Stimme Russlands treffen auch die Untermieter des deutschen
Programms. Die Lutherische Stunde (Postfach 1162, 27363 Sottrum,
www.lutherischestunde.de) betrachtet den Januar 2013 darum als
Probemonat. Um sich einen Überblick über den Empfang der letzten
verbliebenen Frequenz zu verschaffen, bittet man um aussagekräftige
Empfangsberichte über die Januar-Sendungen und verspricht dafür eine
Sonder-QSL.
Der Sendeplan lautet:
17.55-18.00 UTC: 693 Mo Mi Sa
Mi 2.1./Sa 5.1. Heute hier, morgen dort…
Mo 7 .1./Mi 9.1./Sa 12.1. Hier geht’s lang! … (zum Monatsspruch)
Mo 14.1./Mi 16.1./Sa 19.1. Christen, die bestgehassten Leute?
Mo 21.1./Mi 23.1./Sa 26.1. Sturz des Adlers
Mo 28.1./Mi 30.1. Böses suchen…?
Zur Entlastung der weitestgehend ehrenamtlich arbeitenden Medienmission
(1 Vollzeitkraft) mögen die Empfangsberichte an Dr. Hansjörg Biener
gehen, der die Aktion angestoßen hat: Dr. Hansjörg Biener / QSL-Aktion,
Neulichtenhofstr. 7, 90461 Nürnberg, Deutschland,
Hansjoerg_Biener@yahoo.de. Die Ausstellung der QSLs wird nach Auswertung
der Aktion ab März erfolgen. (Dr. Hansjörg Biener)
Mit der Bitte um Resonanz und Weiterverbreitung
und mit Dank im Voraus,
Hj. Biener
Info via A-DX
Nils Schiffhauers “Kurzwellenempfang heute”. Da wird vieles, vieles erklärt. Verständlich erklärt!
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3881808728/kurzwellenemp-21
Info via A-DX
Das Forum http://www.dx-unlimited.de und die A-DX Mailingliste haben sich
wieder gemeinsam entschlossen, ein Rätselspiel für alle Hobbyfreunde zu
veranstalten. Anders als im Vorjahr haben wir die Aktion nicht in die
stressige Vorweihnachtszeit oder den wohlverdienten Weihnachtsurlaub
gelegt, sondern starten mit unserer Aktion im und ins neue Jahr 2013! Auch
wird es anders als im Vorjahr nicht ein einziges Rätsel, sondern im Laufe
des Januar im Abstand von jeweils 2-3 Tagen jeweils einzelne Aufgaben, die
zusammengenommen den eigentlichen Lösungssatz ergeben werden, geben. Es
wird neben Rätsel- und Rechercheaufgaben auch gezieltes Hören des einen
oder anderen Auslandsdienstes zu den Aufgaben gehören.
Auch dieses Mal sind wieder einige schöne Preise, darunter Fachliteratur,
nützliches Hobbyzubehör, sowie auch einige kleine Stationssouvenirs zu
gewinnen. Mit der rechtzeitigen Einsendung der richtigen Lösung nimmt
wieder jeder Teilnehmer an der Verlosung der Preise teil.
Das Preisrätsel wird im Zeitraum vom 1. bis 31. Januar 2013 stattfinden,
die einzelnen Rätselaufgaben werden im offenen, jedermann zugänglichen
Bereich des Forums http://www.dx-unlimited.de jeweils zur gleichen Zeit
(19:00 UTC / 20:00 MEZ) freigegeben.
Näheres zum Rätselspiel sowie die genauen Teilnahmebedingungen finden sich
in Kürze auf den bekannten Webseiten und
http://www.ratzer.at.
Wir freuen uns schon auf diese neue gemeinsame Rätselaktion und sind auch
dieses Mal wieder sehr auf die Resonanz gespannt und wünschen schon jetzt
viel Spaß bei der Teilnahme und viel Glück bei der Preisvergabe!
Beste 73 aus Lorsch, Mannheim und Salzburg,
Heiko Priess / Claus Galow http://www.dx-unlimited.de
Christoph Ratzer http://www.a-dx.at
Hallo,
Mi, Do und Fr 19. Dezember bis 21. Dezember 2012 jeweils um 20:15 Ortszeit bringt 3sat den dreiteiligen Fernsehfilm “Die Rebellin”:
http://www.3sat.de/page/?source=/film/166433/index.html
Info via A-DX
Hallo Freunde und DXer,
seit einigen Jahren gibt der RMRC zusammen mit dem ADDX-Archiv einen exclusiven
QSL-Kalender heraus mit sehr seltenen und dekorativen QSL-Karten aus aller Welt.
Wir machen das als Radioclub Non Profit nur zur Unterstützung des Rundfunkfernempfangs.
Wer noch ein besonderes Weihnachtsgeschenk für einen Hobbyfreund sucht, der QSL-Kalender 2013 ist da genau das richtige!!
Der Kalender ist ein Farbdruck Hochglanz A4.
Wir verschicken die Kalender noch vor Weihnachen.
(Preis wie vergangenes Jahr 15 € incl. Porto)
Titelbild und Infos auf unserer Homepage www.rmrc.de
beste 73
Harald Gabler
RMRC Vorstand
Rhein-Main-Radio-Club, Franlkfurt
Info via A-DX
Liebe Hobbyfreunde,
das DX Camp der OLKWF findet im nächsten Jahr in der Zeit vom
06.11.-10.11.2013 in Sandkrug im Haus Maranatha statt.
Am Sa. den 19.Januar 2013 werden wir von 9:30 -? Uhr wieder einen
DX-Tag im Bootshaus der Ruderabtlg. des PostSV am Achterdiek in
Oldenburg veranstalten.
Anmeldungen an Karl-J.Conrads(at)t-online.de
Für die OLKWF
73´s + 55 Karl
Info via A-DX
“Gruß an Bord”: Traditionsreiche NDR Radiosendung auf den Weltmeeren über Kurzwelle zu empfangen
http://www.ndr.de/unternehmen/presse/pressemitteilungen/pressemeldungndr11477.html
Info via A-DX
Anyone with a personal or professional interest in Russian radio stations may be interested in the Moskva.FM website, an incredible resource which not only provides live audio streams of all Moscow radio stations in the FM band but features an audio archive of all the stations’ output stretching back to mid-2007!
This is a quite easy to use website, albeit it’s in Russian (the EN button only applies to the website’s ‘performers index’), and of course the Google translation engine is available if necessary.
So that’s at moskva.fm, whilst the equivalent St.Petersburg site is at piter.fm. Should be useful for those who like to check out the New Year celebrations!
Info via dxld
Jubiläumscontest 20 Jahre Deutschsprachiger Hörerklub von Radio Tirana (RTHK)
Der Kontest besteht aus drei Teilen:
I Einem Vordruck für vier Empfangsberichte
II Einem Fragebogen zu den Sendungen von Radio Tirana (2 Seiten)
III Einem Quiz mit fünf (leichten bis einfachen) Fragen über Albanien
Einige Hinweise dazu:
Auf dem ersten Vordruck sind vier Empfangsberichte aus dem Zeitraum vom 17. Dezember 2012 bis 15. Januar 2013 zu notieren. Diese werden mit einer Sonder-QSL-Karte bestätigt. Die Berichte sollten sich auf die deutsche Sendung um 21.30 Uhr MEZ beziehen. Sollte der Empfang der deutschen Sendung zu schlecht sein, können auch Sendungen der anderen Sprachdienste gehört werden. Die Berichte werden nach Ausstellen der Sonder-QSL-Karte nach Tirana weiter geleitet.
Der zweite Vordruck dient dazu, der Deutschen Redaktion einen Überblick über die Hörgewohnheiten und die Interessen der Hörer zu vermitteln. Damit helfen Sie Radio Tirana bei der weiteren Planung. Diese 2 Seiten werden ebenfalls nach Tirana weiter geleitet.
Die Teilnahme am Quiz ist in jedem Fall empfehlenswert und auch unabhängig von der Teilnahme am Kontest möglich. Die Fragen haben alle einen Bezug zu den QSL-Karten der letzten Jahre, dies dürfte die Suche nach den richtigen Antworten erleichtern. Als Preise stehen zahlreiche kleinere Souvenirs aus und über Albanien zur Verfügung.
Jeder Teilnehmer erhält ein Diplom. Die vier Hörberichte werden auf einer Sonder-QSL-Karte bestätigt.
Die Teilnahme an dem Kontest ist kostenlos. Spenden und / oder die Beilage von Rückporto sind willkommen.
Die ausgefüllten Vordrucke bitte auf dem Postweg bis spätestens 25. Januar 2013 an die folgende Anschrift senden:
Werner Schubert
Poststr. 8/I
85567 Grafing
Deutschland
Die Kontestunterlagen (Formate .doc oder .pdf) können per email bei OM Heiner Finkhaus angefordert werden.
Seine mail-adr lautet tirana-hk@finkhaus.de
Die RTHK-Konteste zu den Jubiläen 5, 10 und 15 Jahre des Klubbestehens sind mir in bester Erinnerung und waren mit an die hundert Teilnehmer sehr erfolgreich. Viel Freude und Spass an diesem Jubiläumskontest.
73, Siegbert Gerhard
Info via A-DX
DX-Camp der Berliner Empfangsamateure 2013.
Das nächste DX-Camp der der Berliner Empfangsamateure findet vom 10. – 13. Oktober 2013 im Naturfreundehaus inÜdersee/Finowfurt in der Nähe von Berlin statt. Der Preis für jeweils Vollpension beträgt im Einzelzimmer 50,-€ im Doppelzimmer 45,-€ pro Tag und Person. Anmeldungen werden bis Ende Dezember benötigt bei wellenjagd(at)gmail.com oder Wolfgang Lehmann, Wilhelmstr. 149, 13595 Berlin. Außer der Hobbypflege wird auch ein Rahmenprogramm stattfinden, welches noch gesondert bekanntgegeben wird.
Info via DX-NRW
“Radio steht auf der Schwelle zum 4. Goldenen Zeitalter”
Auf Sendung im Web – Hobby-Radiomacher starten durch
http://www.wochenblatt.de/nachrichten/altoetting/regionales/Webradio;art22,148887
inally the new list Aoki B12: http://www1.s2.starcat.ne.jp/ndxc/is/bib12.txt
Info via dxld
Transmitter site Wertachtal
http://www.youtube.com/watch?v=YOAxj2yzCt4&feature=channel&list=UL
Info via A-DX
Amateurfunk Club Deutschland e.V.
http://www.amateurfunkclub-deutschland.de/
http://www.ad-hoc-news.de/neuer-funkamateurverband-gegruendet-der-amateurfunk-club–/de/News/24658191
Info via A-DX
Hallo,
am Samstag, dem 1.12., ab 9:00 Uhr findet in den Westfalenhallen
Dortmund der 42. Amateurfunkflohmarkt statt.
http://www.dat-ev.org/startseite/
Info via DX-NRW
Hallo,
heute als Kalenderblatt: 90-jähriges Jubiläum der BBC
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/1916403/
Info via A-DX
NBC Windhoek Deutsch stream: http://96.31.83.87:8110
NBC Windhoek English stream: http://96.31.83.87:8023/
Info via A-DX
SDR-Software SDR-COM 2.0: Einblick in You Tube
http://www.youtube.com/watch?v=ZX6lVHh1lYA
Info via A-DX
Das NDR-Fernsehen brachte heute einen kleinen Bericht über die Gemeinde
Scheggerott, in dem auch kurz auf die dortige Aurora-Bake eingegangen wurde.
Wunderbar: “Im ehemaligen Sauenstall sitzen regelmäßig Hobbyfunker und
piepsen, morsen und schnacken von Scheggerott aus mit der ganzen Welt.”
Der Bericht kann hier angesehen werden:
www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?media=shmag18685
Einen kleinen Begleittext gibt es hier:
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/dorfgeschichten/scheggerott101.html
Nähere Details zu der Bake unter http://www.dk0wcy.de. QSLs gibt’s übrigens
auch ganz schöne.
Info via A-DX
The Mighty KBC will test to the USA on Sunday 11 November 2012 00.00 –
02.00 UTC on 9450 kHz!
Please join the Mighty KBC for a test of a digital text sent via a
shortwave broadcast transmitter. This will take place during the next
transmission to North America, Sunday 0000-0200 UTC, at approximately
0130 and just before the end of the broadcast at 0200.
All you need is a basic shortwave receiver (no SSB mode is necessary),
and a basic personal computer. Using a patch cord, you will feed the
audio out of the earphone jack (or line out) of your radio into the
microphone jack of your PC. If you don’t have a patch cord, you can
try placing the speaker of your radio close to the built-in microphone
of a laptop PC.
You will also need software. There are several freeware or shareware
programs used by the amateur radio community that decode digital text
modes. One is FLDIGI, available from http://www.w1hkj.com .
After installing FLDIGI, pull down the Configure menu, then click
Sound Card, and select the soundcard your PC is using.
You might also have to adjust your audio settings. In Windows 7, left
click twice on the speaker icon in the lower right of PC display, then
click Options, then click Properties, then click Recording, then click
the input that works. Other operating systems will have different
procedures. A good way to test your audio settings is to try to decode
the radio amateurs using the PSK31 mode on 14070 kHz.
For the test digital text transmissions on Sunday, The Mighty KBC will
be using the QPSK125 mode. On your software, your cursor should be
centered on 1500 Hertz, where you will see the “waterfall” of the
QPSK125 signal. You can decode the transmission while you receive it,
or record the transmission and decode from the recording. The latter
will give you more opportunities to perfect the technique.
The test to be transmitted will be a formatted html file. Copy it from
to (and including) , and paste it to a text editor (such
as Notepad in Windows). Save the file, using any file name, with the
suffix .htm or .html. Then open the file in any web browser. If all
goes well, this might be the first time you receive a shortwave radio
broadcast in color!
In the future, an app will be developed to make this process simpler!
Info via A-DX