Internationaler Ecos del Torbes Tag!

Für die, es es verschlafen haben:
http://www.rhci-online.de/Ecos_del_Torbes.mp3

Friday August 9, 2013 at 0200-0230 UTC on 9955 kHz and 780 kHz
Saturday August 10, 2013 at 2230-2300 UTC via Radio Miami International 9955 kHz

“Dear Colleagues and Listeners DXers World!

We want to celebrate with you “International Day of Ecos del Torbes”,
Venezuelan flagship station broadcasts 66 years, which for many years
at various frequencies transmitted shortwave bands in tropical and international
broadcasters.

For this reason, we have a special program to be aired simultàneaente
on medium wave 780 kHz and internet and also by 9,955 kHz, 31 meter
band of WRMI Radio Miami International

Have a good tuning medium wave, shortwave and internet! All reports can be sent to Reception
www.ecosdeltorbes.net On this website find an icon to leave all heard the transmission data and personal
data with the purpose of obtaining the electronic QSL “International Day of Ecos del Torbes”.
(Jorge Isacc García Rangel, Venezuela via Yimber Gaviria, station logo via Rafael Rodríguez, tnx)

via Arctic Radio Club via A-DX

Online-Ausbreitungsprognose für Rundfunkhörer

Moin, moin – auf der Basis des Ausbreitungsprognoseprogramms VoACAP haben
die Jungs um www.voacamp.com jetzt eine neue und sehr bequem zu bedienende
Eingabe/Ausgabe für Rundfunkfunkhörer entwickelt:

http://www.voacap.com/hfbc/

Die Empfangsqualität wird je Stunde/Band in einer Art Spinnennetz gezeigt.
Vorgegeben sind auf der Senderseite allerhand Rundfunkstandorte mit
ebenfalls allerhand typischen Antennen. Für den Empfänger sind ebenfalls
typische Empfangsantennen anklickbar. Da als Sub-Interface Google Maps
Verwendung findet, kann man auch einfach die Standorte auf der Karte
verschieben.
Die Berechnung erfolgt wahlweise für den kurzen oder den langen Weg.
Großkreisrichtung zum Empfänger und Entfernung werden automatisch ermittelt
& angezeigt.
Die Empfangsfeldstärke ist in ein SNR dB/Hz umgerechnet und zwischen 91
(excellent) und 39 (bad) farbcodiert. Für eine beste Übersicht tastet man
sich nach meienr Erfahrung am besten von hoher zu niedriger Empfangsqualität
vor. Bequemer gehts nicht. Und kostenlos obendrein.

Info via Nils Schiffhauer auf A-DX