TV-Beitrag Dokufunk
http://www.youtube.com/watch?v=PMGySf3L9Y8&feature=related
Info via A-DX
Hallo,
am Samstag, dem 1.12., ab 9:00 Uhr findet in den Westfalenhallen
Dortmund der 42. Amateurfunkflohmarkt statt.
http://www.dat-ev.org/startseite/
Info via DX-NRW
Hallo,
heute als Kalenderblatt: 90-jähriges Jubiläum der BBC
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/kalenderblatt/1916403/
Info via A-DX
NBC Windhoek Deutsch stream: http://96.31.83.87:8110
NBC Windhoek English stream: http://96.31.83.87:8023/
Info via A-DX
SDR-Software SDR-COM 2.0: Einblick in You Tube
http://www.youtube.com/watch?v=ZX6lVHh1lYA
Info via A-DX
Das NDR-Fernsehen brachte heute einen kleinen Bericht über die Gemeinde
Scheggerott, in dem auch kurz auf die dortige Aurora-Bake eingegangen wurde.
Wunderbar: “Im ehemaligen Sauenstall sitzen regelmäßig Hobbyfunker und
piepsen, morsen und schnacken von Scheggerott aus mit der ganzen Welt.”
Der Bericht kann hier angesehen werden:
www.ndr.de/flash/mediathek/mediathek.html?media=shmag18685
Einen kleinen Begleittext gibt es hier:
www.ndr.de/fernsehen/sendungen/s-h_magazin/dorfgeschichten/scheggerott101.html
Nähere Details zu der Bake unter http://www.dk0wcy.de. QSLs gibt’s übrigens
auch ganz schöne.
Info via A-DX
The Mighty KBC will test to the USA on Sunday 11 November 2012 00.00 –
02.00 UTC on 9450 kHz!
Please join the Mighty KBC for a test of a digital text sent via a
shortwave broadcast transmitter. This will take place during the next
transmission to North America, Sunday 0000-0200 UTC, at approximately
0130 and just before the end of the broadcast at 0200.
All you need is a basic shortwave receiver (no SSB mode is necessary),
and a basic personal computer. Using a patch cord, you will feed the
audio out of the earphone jack (or line out) of your radio into the
microphone jack of your PC. If you don’t have a patch cord, you can
try placing the speaker of your radio close to the built-in microphone
of a laptop PC.
You will also need software. There are several freeware or shareware
programs used by the amateur radio community that decode digital text
modes. One is FLDIGI, available from http://www.w1hkj.com .
After installing FLDIGI, pull down the Configure menu, then click
Sound Card, and select the soundcard your PC is using.
You might also have to adjust your audio settings. In Windows 7, left
click twice on the speaker icon in the lower right of PC display, then
click Options, then click Properties, then click Recording, then click
the input that works. Other operating systems will have different
procedures. A good way to test your audio settings is to try to decode
the radio amateurs using the PSK31 mode on 14070 kHz.
For the test digital text transmissions on Sunday, The Mighty KBC will
be using the QPSK125 mode. On your software, your cursor should be
centered on 1500 Hertz, where you will see the “waterfall” of the
QPSK125 signal. You can decode the transmission while you receive it,
or record the transmission and decode from the recording. The latter
will give you more opportunities to perfect the technique.
The test to be transmitted will be a formatted html file. Copy it from
to (and including) , and paste it to a text editor (such
as Notepad in Windows). Save the file, using any file name, with the
suffix .htm or .html. Then open the file in any web browser. If all
goes well, this might be the first time you receive a shortwave radio
broadcast in color!
In the future, an app will be developed to make this process simpler!
Info via A-DX
Hallo,
inzwischen stehen die Stammtischtermine für 2013 fest:
…
3.2.13, 7.4.13, 2.6.13, 4.8.13, 6.10.13, 1.12.13:
“DXer-Stammtisch Ruhrgebiet” der Radiofreunde NRW an jedem 1. Sonntag
eines geraden Monats im Restaurant „Marktschänke“, Dreiringplatz 6 in
45276 Essen-Steele, jeweils ab 16 Uhr. Da wir einen Tisch reservieren
müssen, bitten wir um Anmeldung bis ca. 1 Woche vor Termin an
radiofreunde.nrw(at)googlemail.com oder bei Heinrich Gudhardt unter
hgudhardt(at)t-online.de.
Info via DX-Nrw
*WORLD DX CLUB TO CEASE PUBLICATION*
Regretfully due to health reasons Arthur and Olive Ward have had to
step down from their club duties in charge of membership
subscriptions, despatch of bulletins as well as many contributions to
the content of Contact over the years. Arthur became club printer in
July 1974 and added his secretarial role in December 1979.
This leaves the club with too few voluntary staff for the work
involved and it has been decided to cease publication of Contact. A
final issue of Contact will be issued in early December. This will be
sent free of charge to members. It will include a DX News column, a
Radio Topics section, feature articles, a Schedules section containing
the new B12 schedules of many international broadcasters, particularly
concentrating on transmissions in English and a final Logbook.
Info via A-DX
The homepage of the Danish Shortwave Club International (www.dswci.org)
has been updated as follows:
3rd International DX Contest: “The Grand Tour across all Continents”
www.dswci.org/news
Direct link:
www.dswci.org/contest
Best 73
Rolf Wernli
Info via A-DX
Radio Feed updated – popular media magazines mostly in German
https://www.achimbrueckner.de/dxradio/php/wordpress/?page_id=2325
Das historische Stichwort 29. Oktober 1923: Geburtsstunde des deutschen Rundfunks
31.10.2012
10:55 bis 11:00 Uhr MEZ
BR-alpha
Info via A-DX
Fotos Bonaire (RNW & TWR)
https://picasaweb.google.com/100787827172536242199/RNWBonaire
https://picasaweb.google.com/100787827172536242199/TransWorldRadioBonaire
Info via A-DX
NZZ: Videobericht über Morse-Weltmeisterschaft
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/telegrafie-wm-1.17707167
Info via A-DX
Radio in den Achtzigern
Meine Jahre als Wellenjäger
http://einestages.spiegel.de/external/ShowAuthorAlbumBackground/a4354/l16/l0/F.html#featuredEntry
Info via A-DX
BBC Monitoring is now offering some media news stories via Twitter – https://twitter.com/BBCMonitoring – and Facebook – https://www.facebook.com/BBCMonitoring.
Info via dxld
„Radio Latina“ ist seit 20 Jahren auf Sendung
http://www.wort.lu/de/view/radio-latina-ist-seit-20-jahren-auf-sendung-50799752e4b08485163268c7
Tobias, DF8TH hat aus aktuellem Anlass des Normierungsentwurfes EN50561-1 (schlafmütziges agieren des DARC, keine gemeinsame Position der Europäischen Dachverbände, unscharfe Formulierungen im Standardisierungsentwurf) eine “Open Petition” contra PLC im Netz eröffnet:
https://www.openpetition.de/petition/online/schutz-der-ressource-frequenz-vor-elektromagnetischen-stoerungen-durch-plc
Es sollen möglichst viele Leute damit ansgeprochen werden, da wir im Endeffekt alle betroffen sind. Eine stärkere Beeinträchtigung durch PLC ist nicht hinnehmbar, da wir dann unser Hobby schlimmstenfalls beerdigen müssen.
Je mehr Muliplikatoren, desto besser. Die Zeichnungsfrist läuft aktuell noch 40 Tage.
73 Bernhard DL4CW
Info via A-DX
IFA 2012 Nachlese
Streaminglinks worldwide:
http://www.kbcradio.eu/index.php?dir=news/detail&id=225
Testing October 7 2012
The Mighty KBC is testing on 9400 kHz on Sunday, October 7th, 2012 between 00.00 – 02.00 UTC with 100kW beamed to the USA, South America and Canada.
Info via A-DX
Für Freunde des Deutschen Programms der “”4 FRÖHLICHEN WELLEN” von Radio Luxemburg gibt es ein neues, 48 seitiges, reich bebildertes Sonderheft
RTL RADIO LUXEMBURG CHRONIK 1957-1990 +
CD RTL AUDIO CHRONIK 1920-1981
zum Preis von 6,50 € inklusiv Versand.
Bestellen kann man das Radio Journalsonderheft “”Radio Luxemburg Chronik”” über den Verlag.
Verlag
Anita Pospieschil
Göppingerstr.:21
D 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
oder E-Mail:
redaktion.rj@t-online.de
Gruss Reiner
Info via Iradiocafe
Radio wird Digital – Webseite zu DAB+
Unser 50. DX-Camp wird groß gefeiert.
Es findet vom 01. bis 07. Oktober 2012 in Langenselbold statt.
Vor dem DX-Camp werden wir eine KW-Sendung über Sitkunai ausstrahlen:
1. voraussichtlich So. 23.9.2012 14.00-15.00 UTC auf 6180 kHz
2. voraussichtlich So. 21.10.2012 14.00-15.00 UTC auf 6180 kHz
Das Programm steht noch nicht definitiv fest.
Aber wir werden ein richtiges Fass aufmachen.
Sicher ist, es werden einige Gäste erwartet wie:
Fernando (Fenu-Radio)
Dario Monferini (Play DX)
Chris v. Gelder (RNW)
Ronny Forslund (Radio North)
Willi Paßmann wird den neuen Transceiver ZS-1 vorstellen.
Wir werden einen ganzen Abend Bilder zeigen von 50 DX-Camps des Rhein-Main-Radio-Clubs, wir werden Bilder zeigen aus Neuseeland (Willi W.), Südamerika (Dario) und Harald Gabler wird an einem Abend Bilder und Filme von meinen Reisen nach Afrika und Asien zeigen.
Wir werden den neuen QSL-Kalender 2013 vorstellen
Das DX-Camp ist für alle RMRC-Mitglieder kostenlos, die 3 Tage und länger bleiben, d.h. Unterbringung, Verpflegung, Kaffee, Bier, Rotwein – eben einfach alles.
Wenn das kein Anreiz ist RMRC-Mitglied zu werden (auch noch auf dem Camp möglich).
Der RMRC bietet nicht nur die 3 Antennen
Langdraht
Tropenband-Dipol
und die 10m HDLA2 an,
sondern einen Antennenverteiler und komplett neue Antennenkabel, sowohl von der Antenne zum Verteiler, als auch vom Verteiler zu den Teilnehmern.
Wir freuen uns über jeden DXer, der teilnimmt.
Diesmal ist Anmeldung unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt.
Details zur Anmeldung finden sich auch hier, wie auch jeweils die aktuellsten Infos zum geplanten Programm: http://www.rmrc.de/index.php?option=com_content&view=article&id=59&Itemid=69&lang=de
Info via dx-unlimited.de
Band 4: Mittelwellen-Rundfunk in Deutschland 1944-1960
Der vorliegende vierte Band der Reihe zur Mittelwelle stellt in chronologischer Folge die rundfunktechnische wie auch rundfunkpolitische Entwicklung der Mittelwelle in Deutschland anhand von Originaltexten aus der allgemeinen Presse und den Fachzeitschriften dar.
Autor: Wilhelm Herbst
300 Seiten, zahlreiche historische Abbildungen, 2010
Info via A-DX
Liebe Hobbyfreunde,
Radio TON feiert in diesem Jahr seinen 25. Geburtstag. Und dank Timo Schmidt (Studiotechnik) erhalten wir eine exklusive Führung für FMK und die Radioforums-Leser. Am Samstag, den 13.10.2012 öffnet Timo für uns die Studiotüren. Folgender Ablauf ist geplant:
-12 h DXen (auf dem Wartberg = Hausberg v. Heilbronn)
-16 h Radio Ton (Wir treffen uns dort im Besprechungsraum, es folgt eine kleine Präsentation über den Sender. Danach Führung durch die Studios und Redaktion, Sendetechnik).
-18 h Barfüßer (mit selbstgebrautem Bier und leckeren Schmankerln)
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, BITTE hier anmelden, bzw. Mail an fmkompakt(at)web.de –
Weitere Infos folgen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen, bzw. Kennenlernen in Managers und meiner Heimatstadt : Heilbronn
Vielen Dank an Timo Schmidt und Manager fürs Organisieren.
Liebe Grüsse aus Heilbronn
Das ist ja eine Idee. Philips bringt ein Kultradio neu heraus: Das Original Radio ORD7300 lehtn sich optisch an das Philetta 255 aus dem Jahr 1955 an.
http://www.youtube.com/watch?v=u9yykMrb3Fk
Info via A-DX
Programmhinweis aus “Hörspiel” Nr.2/2012
SWR2 Feature “Hier ist Radio Tirana …”
Sendung am Mittwoch, 19.9. | 22.03 Uhr | SWR2
Ursendung
Nachrichten aus einem unbekannten Land
Von Fritz Schütte
Info via A-DX