http://www.heise.de/newsticker/meldung/90-Jahre-Radio-in-Deutschland-2035291.html
Category: Deutsch
90 Jahre Radio: Empfangsgeräte aus der Frühzeit
90 Jahre Rundfunk Das Dampfradio überlebt sie noch alle
Das Gaslicht des Radios verlischt Rundfunkhistorie: Das Deutschlandradio schaltet die Mittelwelle ab
RTL Radio Luxemburg (1)
Frank Laufenbergs PopStop-Internetradio startet am 29. Oktober
SDR-Platine HackRF nähert sich der Serie
Mit einem Cellosolo begann das Radiozeitalter
Wahrzeichen im Südwesten von Leipzig Sendemast in Wiederau ist gesprengt worden
Täglich Premiere, stündlich Abwechslung Eine Lange Nacht über die Geschichte des deutschen Rundfunks
26.10.2013 2305 MESZ Deutschlandfunk
Senderstandort Wiederau Sprengung Mast 1 (236 m)
Sender Wiederau – UKW MW
Soldatensender Calais gegen Hitler “Deckung, Deckung, Schmutz”
Das Radio feiert seinen 90. Geburtstag und der NDR gratuliert
Feuerwehrmann hörte Polizeifunk ab
Doppelstrukturen abbauen Deutsche Welle: Limbourg beginnt mit Umbauten
Premiere Airplay Stationreport SR 1 Europawelle Saar
Oude videotape uit 1980 over de 27mc.
Funkstücke aus neun Jahrzehnten Rundfunkgeschichte
Sendungen aus Prag, Bratislava und Warschau zurück auf Kurzwelle ab November
90 Jahre Radio: Albert Einstein zur Eröffnung der Berliner Funkausstellung 1930
Wunschwelle weltweit – Internetradio lässt keine Wünsche offen
Bundesliga-Konferenz live in Rumänien: Der T 100 machte es möglich
Ein Stück Rundfunkgeschichte beendet
Sprengung: Rohrdorfer SWR-Sendemast fällt
Meteoritenschauer mit SDR entdecken
Radio mit DAB+ für unter 20 Euro bei Conrad und Völkner
RMRC startet mit Sendungen über WRMI aus Miami USA
Hallo Hobbyfreunde,
der Rhein-Main-Radio-Club (RMRC) startet nun mit seinen im Vorfeld schon angekündigten KW-Sendungen über WRMI aus dem US-Sonnenstaat Florida.
Beginn ist Samstag, der 5.Oktober 2013 um 23:15 – 23:45 UTC auf 9955kHz.
In bestimmten Abständen, werden immer wieder die 30 Minuten langen Sendungen gefüllt sein mit Beiträgen aus dem Clubleben und Themen rund um das Hobby.
Ferner werden in Zusammenarbeit mit Herstellern neuste Technik und Geräte vorgestellt.
Jede Sendung soll in den Sprachen Englisch, Spanisch, Portugiesisch und Deutsch ausgestrahlt werden, damit die Informationen auch in Nord- und Südamerika
verständlich aufgenommen werden können. Ein erfolgreicher Empfangsbericht wird mit einer Sonder-QSL-Karte belohnt.
Wer mit gestalten will und durch Themen die Sendungen bereichern möchte, kann sich gerne an den RMRC wenden. Wir freuen uns über jede Mitarbeit.
Viel Erfolg beim Empfang !!
beste 73
Harald und Thomas
(RMRC Vorstand)
Info via A-DX