Alle Jahre wieder sind wir zu finden in Halle A1/220, zu fünft vom DOkuFunk-Team.
Dem Jahresmotto folgend, wird unsere Ausstellung Amateurfunk im Orbit zeigen.
Auch die Präsentation bei unserem Freundes- und Höretreffen, am Messesamstag, 12:00, Raum Schweiz (ja, der seit vielen Jahren traditionelle High-Noon-Termin) wird zunächst dem Messemotto gewidmet sein. Allerdings weist schon der Titel WIR SIND MIR darauf hin, dass wir die einzige All-Mission eines (beinahe) OE-Funk-Kosmonauten nicht nur sachlich korrekt zeigen wollen, sondern uns auch der skurillen Begleiterscheinungen widmen werden, die halt “typisch österreichisch” sind. Daher: Auch Nicht-Afus sind herzlich willkommen.
Zeit hätten wir auch für ein anschließendes Gespräch, vielleicht im kleineren Kreis, für eine real-optimistisch-kritische Analyse des DX-Hobbys, seiner Adepten, der Klubs und Bulletins… gestern-heute-morgen. Christoph hat ja angeregt, dass wir diese Veranstaltung als gemeinsames Treffen ansehen.
Daher: Termin vormerken und kommen…
73, Wolf, OE1WHC
www.dokufunk.org
Category: dx
STATION NEWS AND THE LOG BOOK – June 12, 2015
Kirchenfunk in Deutschland
Die internationale Stimme der Schweiz in einer sich verändernden Welt
DSWCI close down end of 2016
By end of 2016 according Anker Petersen in DX Window quoted in BCDX. ““I am just back from the successful Annual General Meeting of the DSWCI in Tarp, Germany, where 24 members and wives participated. With written votes from non-participating members, we with an overwhelming majority (97%) decided to close down the DSWCI by the end of 2016, due to the general termination of shortwave broadcasting stations and the growing age of the DSWCI Board members, who cannot find any replacements”
Info via Facebook
Reprint Kurzwelle Aktuell 1977 – 2002
Welcome to EDXC Conference 18-22 September 2015
DXPEDITION: BUSH BASHING WITH RADIOS
LW, MW & SW transmitter sites in Bulgaria
HAM Radio 26. – 28. Juni 2015 Programm
utdx.de
34. überregionales DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal und RTI Hörerklubs Ottenau am 9. Mai 2015
REMEMBER SUPER ROCK KYOI?
Camptermine der Radiofreunde NRW für 2016
Hallo,
nachdem wir die starken Störungen finden konnten, die auf dem letzten Wintercamp im Holzerbachtal das Hören stark eingeschränkt hatten, haben wir uns entschlossen, auch in 2016 im Holzerbachtal zu bleiben und Termine festzumachen.
Mit unserem Herbstcamptermin für 2015 sind dies:
Herbstcamp 2015, Naturfreundehaus Holzerbachtal, Solingen-Wald:
Mittwoch, den 7.10.2015 bis Sonntag, den 11.10.2015
Wintercamp 2016, Naturfreundehaus Holzerbachtal, Solingen-Wald:
Mittwoch, den 24.2.2016 bis Sonntag, den 28.2.2016
Herbstcamp 2016, Naturfreundehaus Holzerbachtal, Solingen-Wald:
Mittwoch, den 2.11.2016 bis Sonntag, den 6.11.2016
Bilder der letzten Camps hat Fernando auf seiner Website, Danke dafür!
http://www.fenu-radio.ch/index20.htm
Infos zum NFH Holzerbachtal gibt es hier:
http://www.naturfreundehaus-holzerbachtal.de/nfwaldXH/index.php
Die Camps sind mit Vollpension, Einladungen und Anmeldeunterlagen
schicke ich 3-4 Monate vor den jeweiligen Campterminen herum. Wer Fragen
hat, einfach eine Mail an:
christof.proft@gmail com oder
radiofreunde.nrw@gmail.com
vy73
Christof
Dayton Hamvention 2015 Photo Album
THE QSL CARD….AT WHAT COST?
Aus für INTERRADIO? – DARC plant neue Messe in Kassel
http://www.funkmagazin.de/140515.htm
Info via A-DX
33. überregionales DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal und RTI Hörerklubs Ottenau am 9. Mai 2015
DAB+ NL: Sendeleistungen Regionalpakete bekannt
David Onley’s DX Blog
Radio Turkmenistan English Podcast
Radio Nepal English Podcast
SURVEY OF ENGLISH BROADCASTS ON SHORTWAVE A15 Transmission Period
Radio Yerevan 89 years
DX camps of RMRC
May 2015: Ionospheric Propagation Predictions
Athen: Öffentlich-rechtlicher Sender wird wiedereröffnet
http://orf.at//stories/2275679/
Info via A-DX
DX Wochenende Schwäbische Alb Herbst 2015
Ein DX-Wochenende am Nordrand der Schwäbischen Alb auf dem 869 Meter hohen Roßberg nahe Reutlingen/Tübingen.
Von dort hat man schon alleine eine fantastische Sicht: Schwarzwald, Fildern, Schönbuch, Schwäbischer Wald und bei guter Sicht die Alpen. Mehrere Großsenderstandorte sind mit dem bloßen Auge auszumachen, vom Stuttgarter Fernsehturm über die Hornisgrinde, den Raichberg bis zum Säntis. DX-technisch bieten sich dort, einigermassen großsignalfeste Geräte vorausgesetzt, natürlich fantastische Bedingungen.
Auf dem Roßberg befindet sich ein bewirtetes Wanderheim des Schwäbischen Albvereins mit Übernachtungsmöglichkeit. Der Clou: Ein Teil der einfachen Zimmer befinden sich im Aussichtsturm selbst. Morgens Aufwachen mit Alpenpanorama? Hier durchaus möglich…und dann nach dem Frühstück ohne weitere Anreise einfach loslegen mit dem Hobby…
Die Unterbringung erfolgt in Doppel- oder Vierbettzimmern, Duschen und Toiletten zur gemeinschaftlichen Nutzung. (Jugendherbergsähnlicher Komfort). Der Übernachtungspreis pro Person liegt bei 24,50€, Frühstück kostet 4€. Im Haus befindet sich auch ein Restaurant mit guter, bodenständiger Küche. Nutzung eines Gastraums zum DX müsste dann noch ausgehandelt werden. Interessant ist hier aber vor allem auch der mobile Einsatz an den Hanglagen. Auch die Albaufstiege bieten sich für richtungsselektiven Empfang gut an.
Einige Infos zum Haus finden sich hier: http://tuerme-wanderheime.albverein.net/wanderheime/wanderheim-rosberghaus/#%C2%A7%201
An Werktagen kann problemlos bis zum Turm aufgefahren werden.
Anreise freitags, Abreise sonntags. Christian Brülhart hat freundlicherweise eine Doodle-Umfrage eingerichtet, in der die Wochenenden im Herbst aufgelistet sind, an denen es noch mindestens zehn freie Plätze im Roßberghaus hat.
-> https://doodle.com/u4s342mgip5knrgt
Allerdings ist die Nachfrage zur Wandersaison groß. Daher öffnen wir die Umfrage bis zum Sonntag, 3.5. Wenn bis dahin mindestens zehn Personen verbindliches Interesse anmelden, werden wir am Termin buchen, der die meisten Zusagen erhält.
Peter Schwarz Christian Brülhart via facebook