https://stadt-bremerhaven.de/psssst-amazon-alexa-kann-in-deutschland-nun-auch-fluestern/
Month: October 2019
Joyn stellt kostenpflichtiges Premium-Angebot vor
Britische TV-Show”WerdeVegetarieroderissDeinHaustier”
Compurama eröffnet neues Domizil mit Ausstellung über die Geschichte des Radios
20 Jahre Radio Q Das Campusradio feiert Geburtstag
Twit.tv – Net- und Podcasts für Millionen
Medientage München: BLM zeichnet Schüler- und Jugendradios aus
UN-Bericht kritisiert Einsatz neuer Technologien in Sozialsystemen
Kein Interesse an DAB+: Popularbeschwerde gegen den ORF gestartet
eurodab-italia-begins-airing-bbc-world-service
Die neue Audio-Lust: Fast doppelt so viele tägliche Hörer wie 2018
Best-of-Rock.FM: Neue Streaming-Plattform für Rockmusik
Forscher entdecken Lücken in Amazons Echo und Kindle
Warum Werbungtreibende in Audio Advertising investieren sollten
Nach wochenlangem Sendeausfall Regionalkanal rheinmaintv sendet nach Cyberangriff wieder
Radio Enthusiast
Neue RTL-Zentralredaktion Tanit Koch: “Was wir vorhaben, ist keine Quantenphysik”
SWR startet Doku-Kanal auf Youtube
Sprachassistent Alexa weiß plötzlich viel Neues über Bielefeld
Alexa isoliert Senioren nicht
Yahoo löscht alle Inhalte auf der Groups-Seite
Spotifys Daily Drive im Test
Spotifys Daily Drive ist eine automatisch generierte Playlist aus Nachrichten und bevorzugter Musik und ist kürzlich in Deutschland gestartet. Das läuft schon ganz gut, es gibt abwechslungsreiche Musik aus den bevorzugten Genres und aktuelle Nachrichten. Eine gelungene Innovation, wobei man sich mehr selbstgewählte Einstellungen wünschen würde. Es hapert an lokalen Nachrichten, wobei die lokalen Content-Anbieter nicht einfach ihre Inhalte für lau rausgeben werden. Es ist schon toll seine eigene Musik mit Informationsmix in einem durchzuhören.
Schlecht gelöst ist die Unterstützung wie bei allen Podcasts für Sprachassistenzen. Mit alleinigen Sprachbefehlen läuft da nix.
Fazit: Weiter so Spotify Ausbaufähig.
Museumsradio des Wertinger Radiomuseums geht auf Sendung
Museumsradio des Wertinger Radiomuseums geht auf Sendung
Am Sonntag, den 27. Oktober 2019 wird es zum Wertinger Herbstmarkt ein Museumsradioprogramm geben. Die Radiosendung beginnt um 12 Uhr und endet um 17 Uhr. Die Sendung wird vom Ortssender Wertingen, der Radiosender des Radio- und Telefonmuseums Wertingen, ausgestrahlt und ist auf der Mittelwellenfrequenz 801 kHz zu empfangen.
An diesem Tag ist auch das Radio- und Telefonmuseum in der Ferestr. 1 von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Dabei kann der Mittelwellensender im Betrieb besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Weitere Sondersendungen gibt es am Freitag, den 15. November 2019 zur Wertinger Nacht von 17 Uhr bis 23 Uhr, und an den Sonntagen 8. und 15. Dezember 2019 zur Wertinger Schlossweihnacht jeweils von 14 Uhr bis 18 Uhr.
Deutscher Amateur-Radio-Club e.V. Bundesverband für Amateurfunk – Facebook
Info via A-DX