ADXB-OE QSL Radio Slovakia International
http://blogs.rnw.nl/medianetwork/adxb-oe-qsl-action-in-cooperation-with-radio-slovakia-international
ADXB-OE QSL Radio Slovakia International
http://blogs.rnw.nl/medianetwork/adxb-oe-qsl-action-in-cooperation-with-radio-slovakia-international
New shortwave provider for Polish Radio:
http://blogs.rnw.nl/medianetwork/new-shortwave-provider-for-polish-radio
Der RTBF soll die Kurzwellensendungen einstellen:
http://www.lesoir.be/culture/medias/2009-10-14/direction-rtbf-devoile-plan-economies-732478.shtml
Info via Radioforum
Über Asienempfänge auf Mittelwelle wird im Radioforum diskutiert:
Die Stimme Russlands startet Sendungen für Handys
Moskau, den 15. Oktober. Die Rundfunkanstalt Stimme Russlands startet Sendungen für Mobiltelefone. Ab heute sind die Rundfunkprogramme, die von der Stimme Russlands ausgestrahlt werden, den Handybesitzern zugänglich.
“Das Projekt “Stimme Russlands mobil” macht unsere Programme an jedem Ort der Welt zugänglich, wo es Mobilfunk von guter Qualität gibt,” sagt der Präsident des Senders, Andrej Bystrizki. “Dieses Projekt zeigt, dass der russische Auslandsfunk ein moderner und professioneller Dienstleister ist, fähig, seinen Hörern Inhalte in allen weltweit gefragten Formen anzubieten, insbesondere im Hinblick auf die Entwicklung der drahtlosen Technologie”, betonte er.
Das Projekt “Stimme Russlands mobil” ist in erster Linie für die Bewohner der Länder mit einem hohen Entwicklungsstand der Datenübertragung ausgelegt, die sich über Ereignisse in Russland und in der ganzen Welt schnell informieren möchten.
Zur Zeit sind die Programme im Rahmen des Projekts “Stimme Russlands mobil” in 17 Sprachen zugänglich, und zwar für diejenigen, die ein Smartphone mit dem Betriebssystem Windows Mobile haben. Um die Sendungen der Stimme Russlands zu hören, haben die Handybesitzer bei sich ein Programm zu installieren, das auf der Internetseite der Rundfunkanstalt erhältlich ist. Die Software wird den Handybesitzern unentgeltlich zur Verfügung gestellt.
Anfang 2010 will die Stimme Russlands die Auswahl an Betriebssystemen und Mobilgeräten ausbauen, mit denen die Programme des Senders per Mobilfunk zu empfangen sind, und die Zahl der Sendesprachen für den mobilen Rundfunk auf 39 aufstocken.
Die Russische Staatliche Rundfunkanstalt Stimme Russlands wurde 1929 gegründet. Täglich strahlt die Stimme Russlands gut 500 Programme in 39 Sprachen für 53 Länder und Territorien weltweit aus, indem sie Sendeanlagen für verschiedene Wellenbereiche einschließlich des Digitalfunks einsetzt.
Die Stimme Russlands im Internet: www.ruvr.ru
Info via Net-Radio
Mediumwave Asia lists:
Info via A-DX
Über den im Januar 2010 startenden Sender DRadio Wissen berichtet die TAZ:
http://www.taz.de/1/leben/medien/artikel/1/mit-einem-ohr-im-netz
Info via Net-Radio
Das PDF-Magazin funkempfang.de gibt es kostenlos unter:
Hört Medienmagazine auf den verschiedenen Podcasts sowie diverse Medienmeldungen gibt es hier:
https://www.achimbrueckner.de/dxradio/php/wordpress/?page_id=2325
Das schweizer Ham Radio Magazin berichtet über den Perseus in der Ausgabe 05-09.
http://www.uska.ch/typo/index.php?id=hbradio
Info via Perseus-SDR
Interesting DX-news site:
Latest news relay exchange Radio Vatican / Radio Veritas Asia.
Info via DXLD
There was a posting on DXLD that Radio Prague might leave shortwave end of 2009.
It has just been announced that the Czech Ministry of Foreign Affairs is looking for Radio Prague to end all shortwave transmissions from the Czech Republic at the end of 2009. This would be an irreversible step. Radio Prague is the only customer at Litomysl and this would result in the closing and dismantling of that transmitter site.
Radio Prague needs to get listeners support at this time. Their address is:
Radio Prague
Vinohradská 12
120 99 Prague 2
Czech Republic
Tel: (+420) 221 552 933
Fax: (+420) 221 552 903
E-mail: cr(at)radio.cz
Listeners should also contact The Ministry of Foreign Affairs of the Czech Republic
Ministerstvo zahraničnÃch věcÃ
Loretánské náměstà 5
118 00 Praha 1, the Czech Republic
tel: +420 224 181 111
e-mail: podatelna(at)mzv.cz
Listeners should contact the Czech Embassies and representatives in their own country.
A List of Czech Embassies can be found at http://www.mzv.cz/jnp/en/diplomatic_missions/czech_missions_abroad/index.html
Info via DXLD
WBOH 5920 Khz will leave the air by 24 October 2009:
http://mt-shortwave.blogspot.com/2009/10/wboh-off-air-by-end-of-october.html
Info via CumbreDX
Mosquito Dx Team:
http://www.mcdxt.it/index%20english.html
Eine aktuelle LA-KW-Liste (Ex-Mohrmann-Liste) gibt’s hier:
http://www.mcdxt.it/LASWLOGS.html
Info via A-DX
Radio Vlaanderen International to leave shortwave on 24 October 2009.
http://mt-shortwave.blogspot.com/2009/10/radio-vlaanderen-international-to-leave.html
Info via DXLD
Voice of Nigeria hat einen Livestream 128kbps u.a. 1000-1500 Utc Englisch:
http://www.voiceofnigeria.org/
Info via A-DX
Utility Frequenzlisten:
http://www.klingenfuss.org/homepage.htm
Volmet: http://www.dxinfocentre.com/volmet-wx.htm
Küstenfunkstationen auf Grenzwelle: http://www.coastalradio.org.uk/freqlists/coastmf.pdf
FAX-Aussendungen u.a.: http://www.4shared.com/dir/5567845/166a39bd/sharing.html
Info via A-DX
Historische TV-Aufnahmen gibt es auf Youtube in diesem Beitrag im Radioforum.
Interessant ist auch der Youtube-Channel von Mathias Volta:
Nils Schiffhauer ist mit einer neuen Möglichkeit, Audio-Dateien ins Netz zu stellen und mit Landkarte und Satellitenbild via Google Maps zu verknüpfen, präsent:
Noch mehr audio-clips gibts auf folgender Seite:
http://web.mac.com/nils.schiffhauer/Website/Monitoring/Monitoring.html
Info via A-DX
NZZ 08.10.2009: Der Äther wird digital
http://www.nzz.ch/nachrichten/panorama/der_aether_wird_digital_1.3818606.html
Info via A-DX
DXers Unlimited can be reached at:
40 Jahre Berliner Funkturm:
http://www.welt.de/reise/article4697410/Am-Himmel-ueber-Berlin-40-Jahre-Fernsehturm.html
Info via A-DX
Radio Sweden: No more printed schedules or QSL-cards:
http://www.sr.se/cgi-bin/international/artikel.asp?artikel=3133002
Info via A-DX via Shortwave Central
Hier die Teinehmerurkunde vom 4. Sommercontest des Wellenforums.
Hallo Twen – die Geschichte der Popmusik mit Manfred Sexauer:
Über das Funkhaus Nalepastraße (DDR-Rundfunk) berichtete WDR5: