In wenigen Tagen wird der Radio-Hörer-Club-International 25 bestehen.
Er wurde am 31. März 1990 in Leipzig, als erster Radiohörerclub der DDR, gegründet.
Ab 2003 ist der RHCI Online tätig.
Der RHCI-Online unterstützt den völkerverbindenden Gedanken des Rundfunkhörens im deutschsprachigem Raum und International. Die Mitgliedschaft ist kostenlos.
Aktuelle Infos verbreiten wir via Facebook und Twitter.
Aus diesem Anlaß haben wir unsere Homepage aktualisiert, um wichtige Ereignisse des Clubs und unsere Auffassung zum Informationsmedium Radio darzustellen.
Wir laden ein unsere Homepage zu besuchen: http://www.rhci-online.de
STROOMSTORING TREFT VERSCHILLENDE RADIOZENDERS
Radio Taiwan International to end transmissions to Europe & Africa
Added new menue
Added new menue to website behind the blog:
https://www.achimbrueckner.de/dxradio/
Aim is to transfer this website to a mobile friendly version.
Klangkunst Sendung am 17.04.2015 um 00:05 Uhr URSENDUNG Signal
MÜHLACKER Gemeinderat besichtigt die Senderanlagen
Der Co-Pilot, der Täter
Die Medien und der Co-Pilot – so unterschiedlich gehen Bild, New York Times & Co mit Foto und Namen um
“Medienpolitisches Desaster” Regionale Werbung: Verleger schäumen vor Wut
NETFLIX: Bis 2020 überholt Streaming das klassische Fernsehen
„Deutlich wahrnehmbar“: Leipzig legt Bebauungsplan für 191-Meter-Funkturm vor
Rundfunkbeitrag: Beitragsstabilität, weniger Werbung, weitere Senkung?
Neuer Digitalsender BR Heimat: Radio, behaglich wie die Katze auf dem Schoß
Radioplayer Österreich startet im Sommer 2015
AIR GOS’s bi-monthly magazine re-launched in it’s digital avataar
Kurzwellensender Damaskus abgerissen
Radio F.R.E.I. in Erfurt als erstes lokales Bürgerradio in Thüringen zugelassen
AHE’s Radio Pages
Für alle freien Radiomacher: Radiocamp am Bodensee vom 13. bis 17. Mai!
Für alle freien Radiomacher: Radiocamp am Bodensee vom 13. bis 17. Mai!
Direkt am Bodensee campen alljährlich freie Radioaktive. Dort treffen sie sich zum Kreativ-Werden, zum Lernen, zum Plaudern, zum Kontakteknüpfen und zum Produzieren. Alles beim Radiocamp auf dem DGB-Gelände in Markelfingen.
Vom 13. bis 17. Mai 2015 werden unterschiedlichste Radioworkshops angeboten: ob nun redaktionell, technisch oder theoretisch interessiert, Neues zu erfahren gibt es auf allen Gebieten. Und da die Workshops noch mit kulturellem Programm, von verschiedenen Freizeitaktivitäten und wunderschöner Umgebung umschmückt sind, wird nicht nur die Wissbegier
von Radio-Neulingen und Radio-Fortgeschrittenen gestillt, sondern auch das Kontakte knüpfen, Neue-Leute-Kennenlernen, Spaß haben und Diskutieren kommt nicht zu kurz.
In den vergangenen Jahren trafen sich hier Radiomacher_innen allen Alters und aus allen Ecken der Erde, so soll es auch dieses Jahr werden.
Bis Mitte Mai also!
Mehr Infos:
http://www.aff-bawue.org/radiocamp15.htm
http://www.aff-bawue.org/campinfos15.htm
Programm 2015:
http://www.aff-bawue.org/workshop15.htm
Anmeldung:
http://www.aff-bawue.org/anmeld2015.htm
Workshops 2015:
- Was ist und wie mache ich Freies Radio
Einführungsworkshop
- All Inclusive – barrierefreies Jugendradio
- Workshop für Stimme- und Körperarbeit
- “Frauenfunk” – Eine historische Betrachtung, von der weimarer Republik
bis Heute
- Bandinterviews geschickt führen
- ‘Audio Slide Show’
Multimediareportagen mit Foto, Geräuschen und O-Tönen