KBS Hörertreffen IFA Berlin

KBS-Hörertreffen

“Liebe Hörerfreundin, Lieber Hörerfreund,

Am 28.August 2009 ist es wieder soweit, die Internationale Funkausstellung öffnet in Berlin ihre Pforten und aus diesem Anlass findet zum 5.Mal das KBS-Hörertreffen statt.
Sehr gerne lade ich Euch zu diesem Treffen ein. Wie auch in den vergangenen Jahren stellt uns die Kulturabteilung der Koreanischen Botschaft die Galerie, am Lützowufer 26 in 10787 Berlin, zur Verfügung.
Es wird das letzte Treffen in diesen Räumen sein, da die Kulturabteilung zum Ende des Jahres in Richtung Potsdamer Platz in Berlin-Mitte zieht.
Wer also noch die alte die Koreanische Kulturabteilung kennen lernen will, der sollte sich das KBS-Hörertreffen nicht entgehen lassen!

Beginn ist um 13.00 Uhr und wird voraussichtlich gegen 17.00 Uhr enden.

Es gibt auch dieses Mal ein abwechslungsreiches Programm. Zu Gast ist Martin Hyun, der auch schon bei “Treffen zweier Welten” bei KBS World Radio zu hören war. Er wird aus seinem Buch “lautlos — ja sprachlos — nein, Grenzgänger zwischen Korea und Deutschland” lesen und uns danach für Fragen zur Verfügung stehen. Wer sich schon vorab informieren
will, findet weitere Daten zu ihm im Internet unter: http://martin-hyun.blogspot.com/

Ein weiterer Gast ist Ulrich Stühmke aus Essen. Er wird uns einen Bildervortrag über (s)eine KBS-Hörerreise aus dem Jahre 1999 präsentieren. Es ist für alle, die beim Mainzer KBS-Hörertreffen nicht dabei sein konnten, eine Gelegenheit sich diesen Vortrag anzuschauen.

Da es sich in diesem Jahr um ein kleines Jubiläum handelt, wird es auch eine besondere Aktion geben. Jeder Teilnehmer bekommt im Tausch gegen einen Empfangsbericht von KBS World Radio eine CD mit einer Auswahl von
Märchen aus dem beliebten KBS-Programm “Es war einmal”, gesprochen von Anne Stern-Ko.

Ich würde mich sehr über eine zahlreiche Teilnahme von Hörerfreundinnen und Freunden freuen. Es wäre sehr hilfreich, wenn eine Anmeldung unter den folgenden Möglichkeiten erfolgen würde:
– per Telefon bzw. SMS: 0170/1841346,
– per E-Mail:

KBS-Hoerertreffen-Berlin(at)willi-stengel.de
oder
– per Post: Andreas Mücklich, Holzmindener Str. 28, D-12347 Berlin.

Viele Grüße aus Berlin
Andreas Mücklich
Leiter KBS World Radio Hörerclub

Info via RHCI-Online

Hörertreffen IFA Berlin

Einladung zum Hörertreffen während der Internationalen Funkausstellung 2009

“Wie es schon seit vielen Jahren Tradition ist, wird es auch in diesem
Jahr zur Internationalen Funkausstellung, für alle die am Radio-Hobby
interessiert sind, in Berlin ein Treffen geben.

Wir laden alle Hobbyfreunde am 05. September 2009 nach Berlin zu einem Austausch zu unserem gemeinsamen Steckenpferd nach Berlin ein. Wir treffen uns ab 17 Uhr (natürlich MESZ) und das voraussichtliche Ende wird dann gegen 23 Uhr (MESZ) sein.

Treffpunkt ist dieses Mal das Restaurant “en passant”, Schönhauser Allee 58 in 10437 Berlin.
Es ist leicht mit S- und U-Bahn zu erreichen. Ihr Fahrt bis zum S- bzw.
U-Bahnhof “Schönhauser Allee” und von da sind es nur wenige Meter bis zum Restaurant “en passant”.

Unter dem Link: http://maps.google.de und dem Suchbegriff: en passant, Prenzlauer Berg, Berlin erfahrt Ihr, wie man am besten den Weg dorthin findet.

Zu Gast wird dieses Mal Thomas Schubaur, Vorsitzender der adxb-DL, sein. Denn der adxb-DL ist Ausrichter eines Gewinnspiels und Sponsor der Gewinne. Er wird aber auch den adxb-DL vorstellen, da es wohl noch einige wenige gibt, die diesen Verein von Kurzwellenhörern noch nicht kennen.

Einige Radiostationen, wie Radio Vatikan, die Stimme Vietnams, Radio
Canada International und Radio Rumänien International, haben
Stationssouvenirs für dieses Hörertreffen gestiftet. Vielleicht wird es
auch noch den einen oder anderen Überraschungsgast geben.

Wir hoffen auf ein zahlreiches Erscheinen und wünschen Euch allezeit gut DX und Beste 73 und 55 aus Berlin

Die beiden Organisatoren
Mario König und Andreas Mücklich

Info via RHCI-Online

Special All India Radio 15-08-2009

All India Radio will broadcast running commentary of Flag Hoisting Ceremony to be held at Red Fort, New Delhi between 0135-0240 UTC on 15th August 2009 as per the details given below:

0135-0240 UTC Hindi
6030 (Kingsway), 6155 (Khampur), 9595 (Khampur), 11620 (Aligarh), 15135 (Kingsway)

0135-0240 UTC English
4860 (Kingsway), 11830 (Kingsway), 13620(Bangalore), 15050(Khampur)

The regional shortwave transmitters will start earlier than usual on the 7 / 6 MHz frequencies providing unusual reception.: The schedule is as follows:

BHOPAL
0025-0115 UTC 4810
0130-0448 UTC 7430

CHENNAI
0015-0115 UTC 4920
0130-0415 UTC 7380

HYDERABAD
0020-0115 UTC 4800
0130-0430 UTC 7420

IMPHAL
0030-0115 UTC 4775
0130-0400 UTC 7335

KOLKATA
0025-0115 UTC 4820
0130-0400 UTC 7210

PORT BLAIR
0000-0115 UTC 4760
0130-0400 UTC 7390

SHIMLA
0025-0400 UTC 6020

SRINAGAR
0025-0500 UTC 6110

THIRUVANTHAPURAM
0020-0115 UTC 5010
0130-0400 UTC 7290

Reception reports on the above broadcast should be sent to :
Spectrum Management & Synergy Division, All India Radio,New Delhi by email at: spectrum-manager8at)air.org.in

Info via CumbreDX

N24 Doku: Job am Limit: Einsatz auf der Riesenantenne

Mo 27.07.2009 20:06-21:00 Uhr auf N24
Doku: Job am Limit: Einsatz auf der Riesenantenne

Als Industriekletterer hat Sean Riley schon die erstaunlichsten Bauwerke erklommen – doch dieser Einsatz treibt selbst ihn noch an seine Grenzen. Wie eine riesige Nadel sticht der Antennenmast gut 600 Meter hoch in den Himmel über South Dakota. Ganz oben befindet sich die eigentliche Antenne, die ausgetauscht werden muss. Maßarbeit in schwindelerregender Höhe – und spektakuläre Bilder, denn auch der Kameramann leistet Unglaubliches.

Wiederholungen:
Di 28.07 00:12-01:00 Uhr
Di 28.07 17:06-18:01 Uhr

Info via Radiohörerforum

4. Mittelwellen-Sommer-Contest

4. Mittelwellen-Sommer-Contest

Zeitraum

Das wellenforum veranstaltet in der Zeit vom 15. Juli bis 31. Juli 2009 seinen
4. Mittelwellen-Sommer-Contest.

BC Stationen

Gewertet wird jeder MW-Log. Jede Station ist mindestens 10 Minuten zu hören. Der Nachweis ist durch kurze Programmdetails (Schlagzeile Nachrichten oder Musiktitel) zu erbringen (bitte keine Phrasen wie „News“ oder „Musik“ verwenden).

Teilnahmebedingungen

Teilnehmen kann jeder Hobbyfreund, unabhängig von einer Klub- oder Forumsmitgliedschaft.

Die Logeingabe kann entweder online oder per Email erfolgen.

online unter

http://www.contest.wellenforum.de

Auf der Forumsplattform wird dafür eine besondere Rubrik eingerichtet.

WICHTIGER HINWEIS: Bitte beachtet die Modalitäten zur Anmeldung im Forum für den Contestzeitraum !!

Per Email: wittlieb(at)web.de

WICHTIGER HINWEIS: Logs per Email bitte am Ende des Contestes mit folgendem Format:

Frequenz-Tag-Uhrzeit (UTC)-ITU-Sender-Sprache-SIO-Programmdetails

4. Auszeichnung

Jeder Teilnehmer erhält zeitnah eine Teilnahmeurkunde. Es gibt diesmal keine Punkt- und Platzwertung !

5. Diplom

Anlässlich der in Italien stattgefundenen bzw. stattfindenden Mittelmeerspiele haben alle registrierte Mitglieder des Forums die Möglichkeit, während des unter 1. genannten Zeitraums das „MITTELMEERDIPOLM“ zu erwerben.

Dazu muss jeweils eine Station aus den Anrainerstaaten des Mittelmeers gehört werden. Folgende Staaten nehmen an den Spielen teil:

Europa: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Zypern, Kroatien, Frankreich, Griechenland, Italien, Malta, Monaco, San Marino*, Serbien, Slowenien, Montenegro, Spanien, Türkei
* keine MW-Station

Afrika: Algerien, Ägypten, Libyen, Marokko, Tunesien
Asien: Libanon, Syrien

Darüber hinaus werden folgende Inseln gewertet:

Mallorca, Korsika, Sardinien, Kreta, Rhodos

Als einziger Anrainer nimmt Israel nicht an den Spielen teil. Serbien und San Marino haben keinen direkten Zugang zum Meer.

Das Diplom wird in drei Stufen vergeben:

Bronze – bis 10 Länder/Inseln
Silber – bis 18 Länder/Inseln
Gold – über 18 Länder/Inseln

Viel Spaß beim Bummel über die Mittelwelle.

Friedhelm Wittlieb
Contestmanager

Info via www.a-dx.at

Radio 700 Sommerfest

Hallo liebe KW-Hörer und DX-Gemeinde,

am kommenden Samstag, 04.07.2009 begießen wir unseren 7ten Stationsgeburtstag.
Ab 17 Uhr MESZ starten wir das RADIO700 Sommerfest im KW-“Sendezentrum Kall-Krekel”. Wer sich also schon immer mal die waghalsigen Drahtkonstruktionen und Rohde & Schwarz Sender anschauen wollte (incl. Live-Sendung von 18-21 Uhr aus dem Ü-Wagen vom Gelände), incl. der dazu doch “grenzwelligen” Mitarbeiter, hat kommenden Samstag die Chance dazu.

Für ein großes Catering reicht die Funkhauskasse leider nicht aus, aber für jeden Besucher gibt es eine Flasche original Krekeler bunkergekühltes Bitburger.

Etwaige mitgebrachte Würste und Fleisch können aber völlig unkompliziert auf dem Grill und / oder der Doppeldeltaloop Antenne gegrillt werden.

Bei Interesse: Einfach eine Mail an christian(at)radio700.eu. Da gibt’s dann weitere Infos.

Info via A-DX

Ein Sputnik ist abgestürzt – Das Vorwende-Jahr bei DT 64

Für alle DT64 Fans,aufgepasst und reinhören:

Figaro am Vormittag

Datum Sendezeit
Sa., 13.06. 09:00 Uhr

09.00 Nachrichten

09.05 Feature
Wir waren das Volk! – MDR FIGARO erinnert an die Friedliche Revolution:
Ein Sputnik ist abgestürzt – Das Vorwende-Jahr bei DT 64
Von Jürgen Balitzki und Marcus Heumann
(Ursendung)

Am 19. November 1988 wird in der DDR der Sputnik verboten, eine sowjetische Monatszeitschrift, die hoch spannende Artikel im Geist von Gorbatschows Glasnost- und Perestroika-Politik verbreitet. An diesem Samstagnachmittag beginnt Moderatorin Silke Hasselmann ihre Sendung bei Jugendradio DT 64 mit dem lakonischen Satz: “Ein Sputnik ist heute abgestürzt”. Anschließend erklingt “Aufruhr in den Augen” von der Berliner Band Pankow. Skandal! Höchste ideologische Warnstufe im gesamten DDR-Rundfunk!

Die Moderatorin und ihr Musikredakteur Achim Gröschel ahnen: Da wird was auf sie zukommen! Hasselmann wird strafversetzt, Gröschel bekommt Mikrofonverbot. Dieser kleine, mehr unartig als rebellisch gemeinte Satz über ein verbotenes sowjetisches Magazin fällt uneinholbar ins Rundfunk-Getriebe, löst den Countdown aus, provoziert Abwehr und Ermutigung. Das Feature von Jürgen Balitzki und Marcus Heumann spürt der schleichenden Erosion im politisch straff geführten Jugendsender nach, die mit dem Putsch gegen die Chefredaktion im November 1989 ihren vorläufigen Höhepunkt fand.

Produktion: RBB/DLF 2009
Regie: Jürgen Balitzki

Info via Radiohörerforum

Medienmagazin

Hallo zusammen,

einige Hobbyfreunde haben es sicher bereits bemerkt: Der seit einem Jahr angestammte Sendeplatz für das Medienmagazin bei Radio 700 und Radio Transsylania International am Samstagnachmittag steht nicht mehr zur Verfügung. Es gibt nun neue Sendeplätze, auf denen die Sendung zum Teil bereits seit einiger Zeit parallel zu empfangen war.

Radio 700.info (http://streamserver.funkhaus.info:8210/listen.pls) strahlt das Medienmagazin alle 14 Tage sonntags um 01.00 und 11.00 Uhr Ortszeit aus. Die nächste Sendung gibt es am kommenden Sonntag.

Im Radio 700 Kurzwellendienst auf 6005 kHz im 49-m-Band läuft die Sendung jeweils am darauffolgenden Donnerstag um 19.00 Uhr Ortszeit. Parallel auch im Internet zu hören unter
http://streamserver.funkhaus.info:8310/listen.pls.

Der Podcast unter http://www.radio700.eu/podcasts/medienmagazin/medienmagazin.xml steht unverändert zur Verfügung. Bitte nicht wundern, dass es hier keinen Beitag vom vergangenen Wochenende gibt. Anfang Mai ist eine Sendung urlaubsbedingt ausgefallen, daher der vermeintlich fehlende Podcast.

Bei Radio Transsylvania International (http://rti-radio.de:8092/listen.pls) gibt es anstelle des bisherigen Medienmagazins an jedem ersten Sonntag im Monat ab 20.05 Uhr Ortszeit die RTI-Radioshow, bei der die Beiträge mit einfließen, die auch im Medienmagazin bei Radio 700 zu hören sind. Die erste neue Sendung bei RTI läuft am 7. Juni.

Info via Markus Weidner auf A-DX

Das Haus des Rundfunk

rbb txt:
Das Haus des Rundfunks
Eine Geschichte in fuenf Kapiteln.
Ueber die bewegte und bewegende Geschichte dieses legendaeren Spielorts deutscher Radiogeschichte erzaehlt die fuenfteilige Reihe von Wolfgang Bauernfeind. Zu hoeren sind die jeweils einstuendigen Features ab 24. Mai immer sonntags um 14.04 Uhr. Es spricht Schauspieler Ulrich Noethen.

Die Sendetermine im Ueberblick:
24.Mai : Gruenderzeit(1929-1933)
31.Mai: Schicksalsjahre(1933-1945)
07.Juni: Die rote Insel(1945-1952)
14.Juni: Geburtsstunden (1954-1989)
21.Juni: Wege zur Einheit(1989-2009)

Als vor 80 Jahren im Mai 1929 in der Masurenallee der Grundstein fuer ein neues Funkhaus gelegt wurde, versammelten sich die Groeßen Berlins und die Groeßen des Rundfunks. Man gab den Bau nach den Plaenen Hans Poelzigs viele gute Wuensche mit auf dem Weg[..]

Info via A-DX

FMK Radiotreffen

Das nächste und vorerst LETZTE FMK-Radiotreffen wird in Verbindung mit dem DX-Camp des Rhein-
Main-Radio-Clubs in Langenselbold stattfinden.

FM KOMPAKT wird

vom Freitag, dem 03. 10. (spätmittags),
bis Sonntag, dem 05. 10. 2008,

“vor Ort” sein.

Für Samstag, dem 04. 10., haben sich u.a. Roger Kirk, Nick Barker, Christian Brülhart, Bruno (R.Waveshape) und Jens Hofstadt angekündigt.

Auch der Moderator der Yahoogroup “Geschichte-FR” wird an diesem Tag zugegen sein.

Nähere Infos unter: fmkompakt(ät)web.de

Info via Geschichte-FR