https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/Clubhouse-Was-steckt-hinter-dem-Hype,clubhouse104.html
Month: January 2021
Medienforscher Novy: „Der Rundfunkbeitrag muss nicht gesenkt werden“
The Icom IC-705 is about to achieve ‘Holy Grail’ status
ARD 2020 mit fast 10 Milliarden Video-Abrufen auf Youtube und Facebook
MDR zieht Tarifvertrag dem Ausbau von DAB Plus vor
MILLIHERTZING WITH SOFTWARE “CARRIER SLEUTH”
GfK: Absatz von DAB+ Geräten steigt um fast ein Viertel an
Privater DAB+-Multiplex in NRW ist auf dem Weg
Kurzwellenfunk Drei Generationen im Eis
Radio 37 Bornholm
Was bewegt die Medienpolitik 2021?
Litauen Rimantas Pleykis RIP
Traurige Nachrichten aus Litauen:
Wieder verlässt eine Radiopersönlichkeit diese Welt viel zu früh.
Gestern wurde bekannt, dass der Gründer des ersten Privatradios zu Zeiten der Sowjetunion, Radio M1 sowie der Gründer und Betreiber der Mittelwelle 1386 kHz (Radio Baltic Waves), Rimantas Pleykis im Alter von nur 64 Jahren gestorben ist.
Er war auch Anfang der 2000er Jahre maßgeblich dafür verantwortlich, dass die Sendestelle Sitkunai eine komplett neue Kurzwelleninfrastruktur bekam, u.A. wurde eine Richtantenne Richtung USA aufgebaut.
Besonders aktiv war er in der Erforschung des sowjetischen Jamming-Systems, über das auch ein Buch und ein Video entstanden ist: „Empires of Noise“:
Seine Radiogeschichte und die Story über Sitkunai hat er mir im Jahr 2017 erzählt, als wir ein kleines Feature über das Ende der Kurzwelle und Mittelwelle in Sitkunai produzierten, hier als AudioOnDemand in englischer Sprache:
https://soundcloud.com/user…/bye-bye-sitkunai-16042017
Danke an Christian Milling. via A-DX