https://www.smartphonefan.de/2022/01/23/kulthitradio-spartenkanaele-und-neue-webseite/
Month: January 2022
„Das Charts-Jahr 2021 war sehr abwechslungsreich“
Asia on Mediumwave!
100 Years of Car Radio – From Revolutionary Monolith to Digital Masterpiece
Dschungel, “DSDS”, “Masked Singer” & Co.: Ein Plädoyer für die Pause
The radio station bringing worried Tongans together
Remember Atlantic 252? The story of the station that was the sound of the 90s
QSL FROM MYANMA RADIO 5985 KHz
Radio BHeins kommt zurück auf DAB+
Radio BHeins gibt Sendestart auf DAB+ bekannt
Musik-Streaming-Markt: Spotify führt mit großem Abstand
Bayern/Hessen: Ausbau beim Digitalradio DAB+
Worldwide Listening Guide 10th Edition now available on Amazon!
Wait — an AM radio station is No. 1 in Boise? Yep, but this might be the last time
These Stations Are at Risk of Losing Their Licenses
Radio C Luxembourg kooperiert mit nice – Verbreitung auf DAB+ und Satellit
Popstop.eu: Wie sieht die Zukunft des Musiksenders aus?
radio NRW und ANTENNE NRW werden Hauptgesellschafter der 2. UKW-Kette NRW
2. UKW-Kette in NRW: Alle Anbieter einigen sich
Manfred von Ardenne – Der Herr des Fernsehens
Deezer kooperiert mit der ARD beim Podcast-Angebot
Netflix erhöht Preise: Eigentor für den Streaming-Primus!
BLM-Hörfunkausschuss: Neue Programme über DAB+ in Bayern
Gong 96.3: Münchnerin kassiert in nur einem Jahr über 200 Strafzettel für`s Falschparken
Frühstart: Oldie Antenne via Internet bereits auf Sendung
Aus für Sender-Apps: Seven.One fokussiert sich auf Joyn
dpa übernimmt Kuratierung von Facebook News von Springer
Radio Andorra mit Daniel Balavoine
Christian Milling berichtet in unserer A-DX Liste: vielen Dank für Eure Unterstützung und Monitoring der Testsendung aus Gavar. Folgende Sendezeiten sind damit fix:
„Radio Andorra mit Daniel Balavoine“
Erstausstrahlung: 01. Juli 1979
Ausstrahlung restaurierte Fassung: 05. Februar 2022
Für Nordamerika: 1200-1400 UTC auf 5850 kHz via WRMI Florida, USA, 315° mit 100 kW
Für Europa: 1630-1830 UTC auf 6175 kHz via ORS Moosbrunn, Österreich, 270° mit 100 kW
Für Europa: 1900-2100 UTC auf 1467 kHz via RMC Roumoules, Frankreich, 325° mit 1000 kW
Für Afrika/Asien, ggf. Südamerika: 2130-2330 UTC auf 7400 kHz via CJSC Gavar, Armenien, 258° mit 300 kW
Online: http://www.aquiradioandorra.com via Facebook