DK8OK: PropLab 3.1: How Propagation really works

Spannendes von Nils Schiffhauer

Ich habe mich mal wieder auf die Ionosphären-Reise begeben: Die Software PropLab gibt es seit einigen Tagen in der Version 3.1, die nun auch einschließlich direkter Besorgung aller aktuellen Ionosphärendaten im Internet ebenfalls unter Windows 10 läuft.

PropLab ist die einzige mir bekannte Software, die das sogenannte Raytracing in 2D und sogar in 3D (unter Berücksichtigung des Erdmagnetfeldes beherrscht. Dieses einzigartige Plus resultiert in einer weitaus realistischeren Modellierung, als sie Programme wie VOACAP bieten. Vor allem profitieren davon DXer, die es auf nur kurzzeitige Empfangschancen abgesehen haben, die bei anderen Programmen mit ihrem rein statistischen Ansatz verschütt geht.

Nicht zuletzt zeit die Software sehr schön Mehrwegausbreitung, wie der Rundfunkhörer sie z.B. in DRM mit DREAM bequem nachvollziehen kann (View -> Evaluation Dialog -> Channel -> Impulse Response).

Auf meiner Website habe ich dazu eine kleine Information mit vier hoffentlich instruktiven Screenshots veröffentlicht:

https://dk8ok.org/2016/08/26/proplab-3-1-how-propagation-really-works/

Info via A-DX

80 Jahre Radio Prag – Sondersendung auf Kurzwelle

Am Mittwoch, den 31.08.2016, feiert Radio Prag seinen 80. Geburtstag. Der Shortwaveservice und einige Spender (Danke!), denen Radio Prag ebenfalls sehr am Herzen liegt, bringen den tschechischen Auslandsdienst an diesem Tag zurück auf Kurzwelle – und zwar voraussichtlich zu folgenden Zeiten:

1630-1700 UTC on 9535 kHz towards 42° Russia (Russisch)*

1800-1900 UTC on 11845 kHz towards 305° Europe (Deutsch-Französisch)

1930-2030 UTC on 9885 kHz towards 330° Scandinavia (Tschechisch-Englisch)

2100-2130 UTC on 9405 kHz towards 280° Southern Europe (Spanisch)

alle Sendungen mit 100 kW über das Relais Noratus/Gavar in Armenien.

* noch unter Vorbehalt. Sollte es noch Änderungen geben, informiert darüber der Gesamtsendeplan auf http://www.shortwaveservice.com/empfangen/programmplan/.

Mehr Infos zum Jubiläum (und der Sonder-QSL) unter: http://radio.cz/de/static/80-jahre-radio-prag/

Außerdem gibt es am kommenden Sonntag, den 28.08., in “Radio. Menschen & Geschichten” ein Interview mit Till Janzer (Leiter deutsches Programm) zum selben Thema. Die Sendung läuft u.a. um 0800 UTC auf 7310 kHz (Kall) und 6045 kHz (Nauen) sowie um 1700 UTC auf 11845 (via Armenien), mehr dazu noch später und unter www.shortwaveservice.com bzw. www.radiomenschenundgeschichten.de

Bei allen Sendungen guten Empfang! 🙂

Info via A-DX