Info via RadioAnoraksUk
Niederlande: Öffentlich-rechtliche Radiostationen bald mit Zusatz NPO
Spectres of Shortwave
VS: Steeds minder muziekvariatie op de Amerikaanse radio
Radio-Analyse: ARD-Sender deutlich beliebter als Private
Radio Australia facing serious cuts
Erzählen Sie uns Ihre Radiogeschichte!
ZDF räumt gezielte Manipulation bei TV-Show ein
Book Review: “The Early Shortwave Stations: A Broadcasting History Through 1945″
Interval Signals from the 80s. Do YOU know theIDs?
„Deutlich wahrnehmbar“: Leipzig legt Bebauungsplan für 191-Meter-Funkturm vor
LANGERRINGEN Ausgefunkt: 70 Antennen und 30 Türme verschwinden
IRT erprobt Rundfunkausstrahlungen über Mobilfunknetze
Wie man lernt, Stimmen im Rauschen zu hören
Book Review: “The Early Shortwave Stations: A Broadcasting History Through 1945″
Does America need the Voice of America?
Neue Smartphone-App belohnt fürs Zuhören und bindet Hörer
Radiolist European Internet radio station guide
BBC World Service Part 1 / 2
WRTH A14 Updates
Deutsche Radiosender gründen gemeinsame Internetradio-Plattform Radioplayer
E-skip FM / TV Logbook
The Worldwide Visual Logbook displays radio listeners and DXers reception results on FM/TV.
European Radio Guide
European Radio Guide
Die Senderlandschaft in Europa ist so vielfältig wie unser Kontinent selbst. Im European Radio Guide werden die Hörfunkprogramme gelistet, welche in den 400 wichtigsten Städten Europas gehört werden können. Die Programmlisten sind auf die Programme beschränkt, die ortsüblich ohne großen Aufwand zu empfangen sind. Übersichtskarten zeigen die geographische Lage der Städte.
http://www.ukwtv.de/cms/ukw-tv-arbeitskreis/publikationen.html
Sender-Tabelle 2014
Pünktlich zur Ham Radio ist die Neuauflage der Sender-Tabelle 2014 erschienen! Auf 500 Seiten werden alle technischen Details zu den Rundfunksendern auf UKW und DAB aufgeführt. Mit DAB-Senderkarten im Buch, UKW-Senderkarten seperat im DIN A1-Format erhältlich. Weitere Infos und Bestellmöglichkeiten unter
http://www.ukwtv.de/cms/ukw-tv-arbeitskreis/publikationen.html