Propagation Predictions
GrootNieuwsRadio krijgt ook uitzending gemist
New York City Losing Its Last Commercial Progressive Talk Radio Station
Kroatien nicht mehr auf Mittelwelle
30 Jahre Kommerzfernsehen – Der Niedergang des wirkmächtigsten Mediums
Absolute Radio blocks international streams
WDR2 Stichtag / 7. Januar 1904 – Einführung des Seenotrufs CQ
Das Morse-Kürzel CQ für “An alle Stationen” gibt es seit Beginn des Seefunks, eingeführt durch den Italiener Guglielmo Marconi. Bald aber erkannte Marconi, dass für Schiffe, die schnelle Hilfe benötigen, ein besonderes Zeichen nötig war. Deshalb gab er im Januar 1904 seinen Funkern die Order, im Notfall dem Kürzel CQ ein D für “Distress” (Gefahr) anzuhängen.
http://www1.wdr.de/themen/archiv/stichtag/stichtag8072.html
bzw. als Audio unter
Info via A-DX
Podcast Survivor: 2013 – The year in podcasting
1.Ausgabe FMK-RTI-Hörerclubmagazin
Liebe Radiofreunde,
morgen am Samstag den 04.01.14 um 11:00 Uhr geht es los. Im Rahmen des Radio
Brenner Streams (http://laut.fm/kompakt) wird das erste
„FMK-RTI-Hörerclubmagazin“ ausgestrahlt. Mit dabei sind die Hörerclubecke
des RTI-Hörerclubs, die DX-Tipps von Hans-Werner Lange und Bernd Seiser
sowie Beiträge aus den Archiven von Kunos-Radiothek, FM Kompakt und
Hans-Werner Lange.
Diese Ausgabe ist im Radio Brenner Stream wie folgt zu hören:
04.01.2014 11:00-12:00 Uhr
Wiederholungen
05.01.2014 11:00-12:00 Uhr
08.01.2014 22:00-23:00 Uhr
10.01.2014 20:00-21:00 Uhr
Hört rein und teilt den Initiatoren des Programms mit wie ihr diese neue
Sendung findet. Mitarbeit ist darüber hinaus herzlich willkommen.
Kontaktadressen
Bernd Seiser – bernd.seiser@t-online.de
Kunos-Radiothek – Kunos-radiothek@web.de
Es grüßt
Kuno Taufenbach
Info via Net-Radio
WAS MIT MEDIEN. Folge 335
Hobbymagazin als PDF: “Spectrum Monitor”
Moin, moin – das Team um die gebisambergte “Monitoring Times” hat sich zu
einem neuen Magazin “Spectrum Monitor” zusammengetan, das als PDF monatlich
für ein Jahresabo von 20 US-$ unter die Leute gebracht wird.
Die erste Ausgabe ist schon gleich recht erfreulich. Man macht Gebrauch von
Hyperlinks und einigem eingebetteten Audio – genau das ist der richtige Weg.
Hinsichtlich Themen & Autoren zeigt man sich nicht so borniert wie
hierzulande, auch das bedeutet – neben sofortiger weltweiter Verfügbarkeit
und kleinem Preis – ein Plus. Hier kann & wird also etwas entstehen, was
bislang manchem fehlte:
http://www.thespectrummonitor.com/
Info via A-DX
The Top 10 radio industry stories of 2013
Radio Luxembourg Final Closedown 1992 – Mike Hollis – Marion Montgomery
Top 25: Die meistgelesenen RADIOSZENE-Themen 2013
The long term survival of short wave radio
How to Identify Chinese Radio Stations
Deutschlandradio wird 20 Jahre
Der Ausblick für Digitalradio im Jahr 2014
Die Stimme vom Klassik Radio Das Leben, ein Fest
30 Jahre Privatfernsehen Ich bin ein Sender – Holt mich hier raus!
The Top 10 radio industry stories of 2013
ISLAND Kahlschlag beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk
SR 1 Europawelle wird 50
30 Jahre Privatfernsehen in Deutschland
Nächste Sendung: 30.12.2013 19:30 Uhr
Das politische Feature
Tutti Frutti, Circus HalliGalli und Peter Kloeppel
30 Jahre Privatfernsehen in Deutschland
Von Michael Meyer
Was erwartet uns Funkamateure 2014?
Frohes Fest ! Merry christmas !
Frohes Fest ! Merry christmas ! No commerce – turn your radio on !