34. überregionales DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal mit RTI Hörertreffen am 9. Mai 2015.

Kurzwellenhörerklub Murgtal, Bernd Seiser, Hauptstr. 205-207, D-76571 Gaggenau-Ottenau, Deutschland
Telefon 0(049) 7225-981213

34. überregionales DX-Treffen des Ottenauer Kurzwellenhörerklubs Murgtal mit RTI Hörertreffen am 9. Mai 2015.

Am Samstag, 9. Mai 2015 findet ab 1300 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit im Gasthaus Adler in der Hauptstr. 255 in D-76571 Gaggenau-Ottenau das 34. überregionale DX-Treffen für Kurzwellenhörer und Freunde des Rundfunkfernempfangs statt.
Verbunden wird dieses Treffen wie schon in den letzten Jahren wieder mit dem Hörertreffen des Radio Taiwan International Hörerklubs Ottenau.

Zu dieser Veranstaltung sind natürlich alle Kurzwellenhörer, DXer und Freunde des Rundfunkfernempfangs sehr herzlich eingeladen, unabhängig einer Klubmitgliedschaft.
Auf dem Programm des Treffens steht ein Rückblick über die hobbybezogenen Ereignisse in den letzten 12 Monaten in unserer Region, Berichte von Stationsbesuchen einiger Hörerklubmitglieder beim Grötbachradio und der Stimme Indonesiens, die traditionelle Tombola, eine Vorschau auf weitere Hörertreffen sowie das bekannte Stationsquiz.
Auch eine QSL-Karten-Schau mit aktuellen und historischen Empfangsbestätigungen internationaler Rundfunkstationen wird wieder zu sehen sein.
Durch eine Telefonschaltung ist auch wieder die deutsche Redaktion in Taiwan mit den Teilnehmern des Treffens verbunden und berichtet in ihrer Sendung am darauffolgenden Freitag von diesem Hörertreffen.
Auch die Mitglieder verschiedener DX-Clubs wie ADDX, AGDX, RMRC, Radio Tirana Hörerklub, KBS Hörerklub, Radio Japan Club Brilon und CRI Club treffen sich wieder in Ottenau.

Der RTI Hörerklub Ottenau führt auch in diesem Jahr aus Anlass des Hörertreffens wieder eine Diplomaktion mit Radio Taiwan International, FM Kompakt und der Stimme Indonesiens als Partnerstationen durch.
Für Hör- und Empfangsberichte im Kontestzeitraum 1. bis 17. Mai 2015 gibt es wie in den letzten Jahren aus diesem Anlass wieder ein Kontestdiplom des RTI Hörerklubs Ottenau.

Am selben Tag findet auf dem überdachten Festplatz beim Sportplatz in Baden-Baden Sandweier ein Amateurfunk-, Computer- und Elektronikflohmarkt statt. Der Anfahrtsweg zum Flohmarkt ist ab Autobahnausfahrt A5 Raststätte Baden-Baden (von Basel kommend) bzw. Rastatt-Süd (von Karlsruhe kommend) ausgeschildert.

Über einen ausführlichen Hinweis in eurer Sendung am 19.04.2015 und Stationssouveniers oder Preise für unsere Tombola würden wir uns sehr freuen.

Das Tagungslokal Adler
http://www.adler-gaggenau.de/
ist am einfachsten wie folgt zu erreichen:
Mit dem PKW ueber die A5 bis zur Autobahnausfahrt Rastatt. Von dort auf die Bundesstrasse 462 bis zur Ausfahrt Gaggenau-Mitte. Nach der Ausfahrt nach links über die Murgbrücke bis zur Ampel, von dort nach rechts auf die Hauptstrasse einbiegen und weiterfahren, bis dann auf der linken Strassenseite nach der zweiten Brücke das Gasthaus Adler zu finden ist.
Sollten dort zu wenig Parkplaetze frei sein kann auch gegenueber dem früheren Gasthaus Sternen oder auf dem öffentlichen Parkplatz bei der Kirche geparkt werden.

Mit der Bahn anreisende Besucher fahren aus Richtung Karlsruhe mit der Linie S 41 in Richtung Forbach-Freudenstadt bis zur Haltestelle Ottenau. Von der Haltestelle zu Fuss in Richtung Bahnübergang gehen, nach rechts an der Kirche vorbei bis zur Hauptstrasse. Hier nun nach links, also Murgaufwärtz, bis zur Hausnummer 255.

Eine gute Anreise wünscht mit freundlichen Grüßen und bestem Dank fuer die Bekanntgabe dieser Information,
Bernd Seiser.

2015 (25th) edition of Radio Stations in the UK

The new 2015 (25th) edition of Radio Stations in the UK has just arrived back
from the printers – anyone who ordered a copy in advance should be receiving
it very soon. If you haven’t ordered a copy yet here are the details:
———————————————————————-

A brand new edition of BDXC’s Radio Stations in the UK is now available.
This comprehensive 76-page directory of UK mediumwave and FM radio
stations covers all BBC, commercial, community and low power AM/FM
services and is a must for anyone interested in UK & Irish radio.
It includes transmitter power and site details, contact information and
a digital radio section.
Stations are listed by both frequency and name with frequencies
cross-referenced to help you find parallels.
It includes a separate guide covering Radio Stations in the Republic of
Ireland – RTE, commercial and community radio.

This new edition is right up to date with the many changes that have
occurred since the last edition was published, including station mergers,
name changes and new community radio services.

PRICE per copy (includes postage):
to UK addresses – 4.00 pounds.
to Europe – 6 GBP, 8 Euros* or 7 IRCs
to Rest of World – 7 GBP, 12 US dollars* or 8 IRCs

**SPECIAL PRICE for 2 copies: UK: 7 pounds / Europe: 12 Euros*

Payment can be sent by Paypal to bdxc@bdxc.org.uk (please add 5% to cover Paypal fees)
or by bank transfer (no fees) – please email for details.

By post please send UK cheque/PO payable to British DX Club to:

British DX Club
19 Park Road
Shoreham-by-Sea, BN43 6PF
UK

*Dollar/Euro payments by Paypal or cash only*
www.bdxc.org.uk

Info via A-DX

DSWCI Tropical Bands Monitor 2014

Der DSWCI hat soeben die Publikation “Tropical Bands Monitor 2014” zum freien Download auf seine Homepage gestellt:
www.dswci.org/tbm

“Tropical Bands Monitor” ist ein monatliches Update zur jährlichen Publikation “Domestic Broadcasting Survey”
www.dswci.org/dbs
und in deren Preis inbegriffen.
Wir bitten deshalb um Verständnis dafür, dass die aktuelle Version (Januar 2015) nur von Käufern der DBS bezogen werden kann.

“Tropical Bands Monitor” kann allerdings auch ohne die Grundpublikation verwendet werden und bietet einen schönen Überblick, welche Stationen in welchem Monat empfangen worden sind. Die 2014er Ausgabe ist gerade mal einen Monat alt und daher ziemlich aktuell.
Es können auch alle weiteren Ausgaben (seit 2005) kostenlos heruntergeladen und analysiert werden.

“Tropical Bands Monitor” ist, ebenso wie “Domestic Broadcasting Survey”, im Wesentlichen die Arbeit des dänischen DXers Anker Petersen (Präsident des DSWCI), der sich auf ein grosses Netz von Empfangsbeobachtern stützt.

Beste 73 Rolf Wernli

Info via A-DX

Nils Schiffhauer: Monitoring CIS Airports

Neues von Nils Schiffhauer:

Immer noch gibt es weitgehend unbekannte DX-Kontinente. Einen weiteren hat
Nils Schiffhauer, DK8OK, für sich entdeckt: drei Monate lang hat er intensiv
nach Kurzwellen-Signalen von Flughäfen innerhalb der “Gemeinschaft
Unabhängiger Staaten” (Russland plus Nachfolgestaaten der UdSSR) gefahndet.
Viele von ihnen sind mit kurzen Radiochecks in standardisiertem Russisch
(nur wenige Worte!) zu hören. Darüber berichtet er in einem 34-seitigen PDF,
das zugleich MP3s von mehr als 50 unterschiedlichen Flughäfen enthält – von
Workuta in der Arktis bis hinunter nach Samarkand. Und von Kaliningrad bis
Novosibirsk.

Die MP3s ermöglichen nicht nur, die Empfänge nachvollzuziehen und sich an
die Aussprache zu gewöhnen, sie sollen auch ermuntern, die Zahl der Logs zu
erweitern.

Das Paper mit zudem 44 Screenshots stellt zudem noch einige weitere
Strategien zum Monitoring vor – etwa, wie man aus einer Aufnahme von 82
Sekunden Dauer 28 Stationen identifiziert und die Struktur des Netzes mit
einer kostenlosen Software darstellt oder wie man die individuellen
Eigenschaften einer Station sowie sogar des Sprechers analysiert
(“Fingerprinting“). Zum Empfang der SSB-Sendungen braucht man keinen Decoder,
aber ein Recorder hilft.

Das Multimedia PDF (10 MB) kann kostenlos auf meiner Webseite
http://ratzer.at heruntergeladen werden.

73 Christoph

RIAS ARD Ring-Sendung 40 Jahre Rundfunk vom 28.10.1963

http://www.rias1.de/sound4/rias_/riashistory/631028_20_uhr_ard_ring_sdg_40_jahre_rundfunk.html

“RIAS ARD Ring-Sendung 40 Jahre Rundfunk vom 28.10.1963 (01:56:43)
Die zwölf in der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten (ARD) zusammengeschlossenen Rundfunkanstalten gedenken in einer gemeinsamen Sendung des 40jährigen Rundfunkjubiläums.”

Alleine die Nennung der angeschlossenen Anstalten dauert über zwei Minuten. Schließlich spielt jede ihr Pausenzeichen.

Info via A-DX