Laser Hot Hits

Gegen 20.30 Uhr UTC ist Laser Hot Hits sowohl auf 6220 als auch auf 6275 kHz zu hören, aber nur relativ schwach. Bemerkenswert: Auf beiden Kanälen läuft diesmal dasselbe Oldie-Programm, nachdem zuletzt häufiger ein Frequenzsplitting zu beobachten war.

unid

Am Samstagabend gegen 19.45 Uhr UTC lief eine niederländische Station auf 3907 kHz mit deutscher Schlagerdisco und zwei DJs mit Echo-Ansagen. Es wurde auch eine hotmail-Adresse angegeben. Vom Programm und Sound her erinnerte die Station an Radio Blue Star.

Radio Mazda

Auch am Montagabend gegen 20.00 Uhr UTC ist Radio Mazda wieder auf 6290 kHz aktiv und produziert ein prächtiges Signal. Die Modulation ist laut, vielleicht ein bisschen zu laut. Diesmal hat die Station mehr Oldies im Programm (Mike Oldfield, The Animals), lässt sich aber wieder mehr als 20 Minuten Zeit bis zu einer ID.

Antonio Radio

Auf 6300 kHz dudelt um 08.30 Uhr UTC Antonio Radio nonstop niederländische Schunkel- und Stimmungsmusik. Ordentliches Signal. Nach einer guten Viertelstunde Hörzeit erbarmt sich die Station und verrät ihren Namen. Die Leistung beträgt heute nur 25 Watt. Hotline: (0031) 611 098 508.

Wieder long skips

Auch an diesem Sonntagmorgen scheinen die Empfangsbedingungen nicht die besten zu sein: Mit long skips kommt gegen 7 Uhr UTC Radio Malaisy auf 6310 kHz stark herein, und das Signal von Laser Hot Hits auf 6220 kHz ist anscheinend von Mystery Radio zugedeckt.

Laser Hot Hits

In der Tat hat Laser Hot Hits die Frequenz gewechselt und sendet jetzt auf 6275 kHz statt 6285 kHz. Damit hat sich Laser wieder einen der beliebtesten Free-Radio-Kanäle im 48-m-Band ausgesucht … und ob die starken holländischen Stationen Laser dort nicht wieder plätten, wird sich bald zeigen. 6220 kHz befindet sich ebenfalls noch in Benutzung, kommt aber etwas schwächer herein. Darüber hinaus sollen 4025, 7415 und 9390 kHz eingesetzt werden.

UK Radio International

Die englische Station UK Radio International testet auch an diesem Wochenende Richtung Nordamerika. Die Sendung soll am Samstag, 18. März, um 23.00 Uhr UTC beginnen und bis Sonntag, 19. März, 8.00 Uhr UTC durchlaufen. Frequenz: 6266,7 kHz (AM). Der TX soll ca. 100 Watt bringen und schickt seine Leistung in einen Halbwellendipol. Adresse: UK Radio International, PO Box 53, Bilston, Wolverhampton, West Midlands WV14 6YS, England. In der Nacht dürfte ein Empfang in Mitteleuropa eher unwahrscheinlich sein, möglicherweise gelingt aber ein Log am frühen Morgen kurz vor Sendeschluss.

Britain Radio International

Um 10.00 Uhr UTC ist auf 6240 kHz Britain Radio International zu empfangen. Der 150-Watt-Sender von Jolly Roger Radio, den BRI als Relais benutzt, kommt heute nur sehr schwach durch. Die Stimme von BRI-Stationsmanager Roger Davis ist aber ganz gut auszumachen.